übrigens kann man auch im Simulator (leichten) Stress erzeugen. Einfach mal mit der TBM abwechselnd von Locher Airfield nach Courchevel und wieder zurück fliegen.
Posts by XP-Flusi
-
-
Die Dämpfung ist so besser. So merkt man nicht jede Querrille auf der Landebahn.
Auch ist die Auflagefläche höher, da entsteht mehr Haftung beim Bremsen. Bei Nässe ganz gut.
Es ist aber auch vom Gewicht abhängig, wenn der Flieger voll ist.
-
meine liegen auf.
">
-
Auf jeden Fall sind solche Propellermaschinen vom Verbrauch sehr gut. Wenn man sich die Einsatzmöglichkeiten der TBM ansieht und den Spritverbrauch mit einer Düsenmaschine vergleicht. 37 Gallonen per Hour. Also 140 Liter. Und das bei der Geschwinigkeit. Bei sechs Sitzplätzen.
ist ja bei der TBM 900 etwas einfacher zu starten
die 930 und 940 haben einen Automatikmodus für die Motorsteuerung, auch beim Start. Da regelt der Computer alles und man kann die Turbine nicht mehr so einfach schrotten.
Leider nicht nachträglich für die TBM 900 zu bekommen.
-
nicht gerade billig, wenn man so ein Triebwerk schrottet
ich hab bestimmt 10 Stück davon geschrottet.
Ich musste schon die virtuelle Insolvenz anmelden.
Aber wie schon gesagt, ein Must Have Produkt. Oberste Güteklasse in allen Bereichen. Dagegen ist Carenado Wühltischware. Aber ich sag jetzt nichts mehr. Ich krieg ja keine Provision oder so.
-
unvorstellbar, was so ein Triebwerk für die TBM kostet. Da kann man sich eine Villa für kaufen. Virtuell sind schon einige bei mir draufgegangen.
-
alleine der Start der TBM 900 ist recht ungewöhnlich.
-
Das beste Produkt mit Propeller ist die TBM 900 von Hot Start. Die ist in allen Bereichen sehr gut.
-
Die Gebäude sehen schon nach guter Paywarequalität aus. Gute Arbeit. 👍
-
Es gibt noch keine gute 737 im FS2020. Daher wird Smub da bisher wenig helfen können. Obwohl natürlich reale Piloten jedes Forum sehr bereichern. Vor allem hat Smub immer sehr gerne geholfen. Er hat ja auch ein Hanbuch für die 737 erstellt. Ich glaube 1.000 Seiten Dick, oder so.
Aber da gibt es auch flightforum.ch wo es reale Piloten gibt. Auch in den anderen Foren gibt es Realpiloten.
Ich habe nichts gegen das FlightX Forum, aber ich sehe da keinen Verwendungszweck. Es gibt gute Foren wie hier, Flusi.info, friendlyflusi, Eulenforum. Auch werden die alle so moderiert, dass es keine Asi Schlammschlachten unterhalb der Gürtellienie gibt. Das war ja im Flightx Forum leider Alltag.
Da es das Forum nur bis 2013 gibt, sind viele interessante Inhalte, auch von Smub, weg.
Also wer zu spät kommt, den bestraft das Leben? Das fällt mir zum "neuen" flightx Forum ein.
-
Sieht nach Top Freeware aus. Sogar Jahreszeiten. 👍
-
Nach dem Video wohl eher noch den 9600k.
Aber das ist noch nicht mit Vulkan getestet. Daher sind da noch
keine genauen Aussagen möglich.
-
Eine bessere Grafikkarte wird da schon einiges bewirken. Ich würde erstmal nur die GPU erneuern. Gibt Tools wie von Agi, welche die CPU Last verringern.
Maximale Kantenglättung benötigt man doch nicht bei Full HD. Da reicht doch 2 x oder 4 x völlig aus. Bei insgesamt mittleren Einstellungen kann man da auf über 30 FPS kommen.
-
Das sieht sehr gut aus. Sehr interessantes Thema.
Da kann man kreativ sein, bei solchen Sachen.
-
da würde ich mir einen Verleichstest ansehen. Vielleicht gibt es die gratis oder per Zahlung wie hier. Aber das lohnt sich dann schon
wenn man soviel Geld ausgeben möchte.
Jetzt sollen bald die nächsten Generationen von AMD und Nvidia kommen. Also wenn man noch einige Monate warten kann,
da wird man deutlich mehr Leistung haben und durch die Konkurrenz auch viel Geld sparen können.
Eine Grafikkarte mit 11 GB kann nur die RTX 2080 TI sein. Aber die neuen von AMD und Nvidia werden mehr Arbeitsspeicher haben und bei fast der selben Leistung viel günstiger sein.
-
mit Orthos sieht das auch sehr gut aus. Auch FPS freundlich.
">
">
">
-
sieht wirklich gut aus. Die Baumdichte ist optimal. Die verschiedenen Bäume und Farben wirken natürlicher. Kann man nur jedem empfehlen.
">
-
sieht super aus. Auch die Umgebung von dem Flugplatz. Sieht sehr realistisch aus.
-
die RTX 2070 Super hat schon eine Leistung für 4 K. Zumal bei 4K auch eine Einstellung weniger Antiailasing reicht.
Ich selber habe einen 32 Zoll Monitor mit WQHD Auflösung mit 60hz. Über Invidia Inspector läuft der auf 30 FPS, also 1/2 Vsync.
Völlig Ruckelfrei. Bei WQHD hat man bei 32 Zoll die identische Pixeldichte, wie bei 24 Zoll in Full HD. Also mir reicht das völlig.
Die Frage ist ja auch, wie groß ist der Abstand zum Monitor.
Ich habe den hier als Monitor und mir dazu ein besseres HDMI Kabel gekauft. Aber es gibt unzählige Monitore und Testergebnisse.
-
ich denke die warten erstmal ab, wie der FS2020 so sein wird, bis die den XP12 rausbringen. Bis dahin gibt es ja auch noch einiges zu tun.
Vom Erfolg des FS2020 hängt dann auch maßgeblich der Erfolg eines möglichen XP12 ab. Aber die baldige Konkurrenz bringt schon ein wenig Schwung in die Entwicklung, wie man dem Zitat entnehmen kann.