Oben hatte ich bemängelt, dass man noch keine Flüge speichern kann. Das stimmt so nicht, wie ich zufällig mitbekommen habe.
Der beim FS 2024 eingebaute Flight Recorder ermöglicht, wie es aussieht nicht nur die Wiedergabe aufgenommener Flugsequenzen, sondern jederzeit auch die Übernahme der Steuerung des Flugzeugs aus einer Aufnahme heraus.
Ich kann nicht beurteilen, ob die dadurch entstandene Flugsituation exakt die gleiche ist, als würde man regulär starten und fliegen, aber es sieht zunächst so aus.
Das ist zwar etwas umständlicher als das direkte Speichern und Laden vom FS 2020, da man zunächst eine kurze Aufnahme erstellen muss, bevor man abspeichern kann, aber damit kann man evtl. ganz gut leben.
Weitere Tests kann ich zur Zeit nicht machen wegen Schulterbeschwerden.
(Außerdem muss ich erst ein PC-Problem lösen, nachdem bei meinem Rechner bei 40% CPU-Auslastung mit dem FS die CPU-Temperatur auf 76 Grad gestiegen ist. Keine guten Voraussetzungen zum Fliegen.)
Ich hatte heute zufällig in Steam für den FS 2024 ein Update gefunden. Steam hatte das glaube ich bei mir für den 20.3. geplant, aber ich habe es sofort installiert.
Komisch nur, im Netz und in Videos wird dieses Update mit 9 GB angegeben, bei mir war es aber nur 2,2 GB groß.
Warum?
Die Versionsnummer dürfte mit 1.3.23.0 aber aktuell sein.