Posts by Bushpilot

    Ich habe übrigens auch den Grund für das SODE-Problem mit den Windsäcken identifiziert: Du hast im Download einen Unterordner vergessen. In SODE\SimObjects sind direkt alle Objekte drinnen. Die sollten aber eigentlich unter SODE\SimObjects\Mestia sein. Nachdem ich das geändert habe, sehe ich auch die Windsäcke.

    Das ein Unterordner fehlt ist mir gar nicht aufgefallen, da ich mein eigenes Ordnungssystem habe.

    Hier verderben viele Köche nicht den Brei, sondern helfen einander.

    Trotzdem würde ich gerne verstehen, warum das bei mir dann einfach funktioniert. Vielleicht habe ich die SimObjects noch woanders irgendwo und er findet sie eben irgendwie...

    Schon möglich, das bei dir die Simobjekte von SODE für Mestina noch woanders vorhanden und im Flusi angemeldet sind.

    Dies wirst du selbst herausfinden müssen.


    Kann man den eventuell auch per SODE platzieren? Würde eh Sinn machen, dass da im August der Kamin nicht raucht...

    Also mit SODE kann man nur 3D-Objekte (mdl-Dateien) platzieren und keine Effekte.

    Du könntest aber deinen eigenen Rauch-Effekt so gestalten, das dieser erst ab einer definierten Temperaturschwelle sichtbar wird.



    Hier noch die gewünschte Blickrichtung...

    Bei mir aus dem P3Dv4.3...


    Und ein etwas höherer Blickwinkel...


    Bei mir sieht es in Ordnung aus, würde ich sagen.

    Ich habe mir UGMS - Mestia angeschaut und es ist super geworden!


    Nach der Änderung in der SODE-sim.cfg sind die Windsäcke sichtbar.


    Was vielleicht noch einer Änderung bedarf...

    - der Rauch sollte besser positioniert werden

    - etwas Gras auf dem Asphalt sollte noch entfernt werden

    - die Flaggen wirken nicht so toll


    Hier (https://sites.google.com/site/patdebarrsimus/home/librairies) gibt es z.B. animierte Flaggen (Freeware) für SODE.

    Leider sind die Flaggen nur für Europa, aber vielleicht kann dir der Ersteller der Flaggen auch welche für dich anfertigen, oder du darfst sein Modell nutzen.

    Also einfach mal nachfragen.

    Das mit dem roten Kreuz ist relativ neu.

    Dies gibt es wohl seit der SODE-Version 1.6.0...

    Die aktuelle SODE-Version ist zur Zeit 1.6.3...


    Zum Eintrag Module=SODE...

    In der SODE-Demo ist die sim.cfg vom 11.12.2016 und dort existiert der Eintrag schon.

    Ich persönlich habe diesen Eintrag schon 2015 verwendet.


    Im Developer Guide (https://sode.12bpilot.ch/?page_id=101) von SODE steht dazu folgendes:

    Caution: It is mandatory to add the line „Module=SODE“ in the „[General]“ section of the sim.cfg file! This is needed for the different sub-engines within SODE.

    SODE zeigt einem jetzt durch ein rotes Kreuz an, wo ein Objekt nicht dargestellt wird, was aber in der SODE-XML-Datei zur Darstellung vorhanden sein sollte.

    Entweder fehlt das Objekt (MDL-Datei) oder die Bezeichnung der SIM-Objekte in der XML-Datei stimmen nicht mit der Bezeichnung in der SIM.cfg in den SODE-Ordnern überein (Schreibweise).


    Ein beliebter Fehler ist auch, die SODE-SIM-Objekte nicht unter C:\ProgramData\12bPilot\SODE\SimObjects abzulegen (wo sie laut SODE-Ersteller sein sollten).


    Viele User legen die SODE-SimObjecte im SimObjects-Ordner des P3D ab, was ein Fehler laut Ersteller von SODE ist.

    Dort erkennt SODE die SimObjecte nur über Umwege.

    Besser ist es, sich an die Herstellervorgaben zu halten.



    Edit:

    Ich habe mir jetzt Mestia heruntergeladen und den SODE-Bereich angeschaut.

    Der Fehler liegt liegt in der sim.cfg von SODE...

    Es fehlt unter [General] noch der Eintrag Module=SODE, dann sollte es klappen.

    Um Landungen zu üben, kann ich im FSX die Flugstunde 6 (Landungen) empfehlen.

    Da wird vom Fluglehrer Rod Machado alles nötige für eine Landung erklärt und anschließend geübt.

    Es ist eh sinnvoll, die Flugstunden bis zum ersten Alleinflug abzuarbeiten und eventuell auch zu wiederholen, bis man die virtuelle Privatpiloten Lizens erworben hat.

    Jeder kann es ja so machen, wie es selbst einem gefällt.

    Unter dem Stricht zählt ja nur, das es reibungslos funktioniert.


    Nun zu deinen Fragen.

    Ich z.B. lege unter C:\Programm Data\12bPilot\SODE\SimObjects\... für jede SODE-Szenerie einen entsprechenden Ordner mit den jeweiligen MDL und Textur Dateien an.

    Dazu kommt die jeweilige sim.cfg...


    Unter C:\Programm Data\12bPilot\SODE\xml werden die jeweiligen XML-Dateien für die SODE-Szenerien abgelegt.


    Man kann dann auch problemlos auf schon vorhandene MDL-Dateien zugreifen, sofern man dafür die Rechte besitzt.

    Und es muss nichts mehr irgendwo angemeldet werden.

    Viele Wege führen eben nach Rom...

    Der Richtige, an den man sich halten sollte, steht aber hier (http://sode.12bpilot.ch/?page_id=9)!

    Gerade Entwickler wie Christian, sollten dies doch Wissen und sich daran halten!

    Vor allem wenn sie Installer verwenden.

    Würde so manchem User Ärger ersparen.


    Ist aber nur meine persönliche Meinung.


    Mit SODE kann man wirklich viele Sachen machen, wenn man erst mal den Dreh raus hat.

    Ab der SODE-Version 1.3 mussten die neuen Verzeichnisse beachtet werden.

    Damit dann auch problemlos ältere Szenerien (welche noch mit SODE Version 1.2 oder Älter erstellt wurden) laufen, dafür gibt es hier (http://sode.12bpilot.ch/?page_id=9) den SODE Migration Guide.


    Es hat sich nicht nur der Pfad zu den SODE-SimObjects, sondern auch der Pfad zu den SODE-XML-Dateien geändert.

    Den SODE-Ordner im Flusi (FSX/P3D)-Root-Verzeichnis gibt es seit der v1.3 nicht mehr.

    Dazu die Vanilla Sky Let 410, die sich gerade auf den Weg nach Mestia macht. Dass die doofe AI in Mestia in den Berg rauschen wird, lassen wir mal unerwähnt.

    Du kannst für das AFCAD von Mestia einen eigenen ILS-Anflug für den AI-Verkehr erstellen.

    Und den Anflug so gestalten, das die AI-Flieger nicht mehr durch den Berg fliegen.


    Ein normaler AI-Anflug (ohne ILS und ähnliches) beginnt ca. 10Nm (in gerader Linie zur Runway) auf ca. 3000ft...


    Mit dem ADE, über den Button "Approach Mode", lässt sich dies realisieren und ist im dt. Handbuch ab Seite 238, Kapitel 13 "Anflüge (Approaches)" beschrieben.


    Ich habe die Anflüge bei mir in Petersburg (PAPG) angepasst, damit der AI-Verkehr nicht durch den Berg fliegt.

    Da kann eigentlich nur im neuen SODE-Skript etwas nicht stimmen.

    Es sieht so aus, wie wenn dein "12bPilot_SODE_Environmental_Data_Probe" Zeilen fehlerhaft sind.

    Für genauere Aussagen müsste ich einen Blick auf das Skript werfen.