Hallöchen Rainer,
absolut Interessant
Kommt für mich aufgrund Frühberentung zwar auch nicht in Frage, aber für entspr. qualifizierte Leut sicherlich ein Aspekt.
Hallöchen Rainer,
absolut Interessant
Kommt für mich aufgrund Frühberentung zwar auch nicht in Frage, aber für entspr. qualifizierte Leut sicherlich ein Aspekt.
Hallöchen,
ich kann mich auch noch an diese Problematik erinnern, aber wenn ich mich recht erinnere konnte doch
1) FSUIPC mit irgend einer Einstellung Abhilfe schaffen und zumindest weitgehend das Problem beheben
und
2) kann man versuchen in den FS-Einstellungen die Maßeinheit auf "Hybrid" umzustellen.
Ich glaube Flusifix beinhaltet auch diesen Aspekt.
Also wie gesagt, - keine Garantie ich weis es nicht mehr genau, - ggf einfach auch mal ausprobieren.
Dem möchte ich mich doch sehr gerne anschließen und wünsche ebenfalls ein Frohes, Erfolgreiches Neues Jahr !
Hallöchen,
ach menno,- da ich mit der FS-Fliegerei sehr lang pausieren musste, ist dieses Phänomen bei mir total in Vergessenheit geraten.
Ich habe selbst weiter recherchiert und da es bei anderen ebenfalls auftauchen kann hier die Erklärung in Kurzform.
Es handelt sich um kein PMDG-Problem sondern um ein FSX-Problem,- ein uraltbekanntes sogar und betrifft ausgerechnet das VC-Cockpit. Da ich seit Wiedereinstieg die ganze Zeit nur in Europa unterwegs war, wurde ich bisher davon verschont.
Es tritt allerdings auf wenn man z.b. in Äquatornähe fliegt, wobei südlich oder nördlich davon, dieses Phänomen unterschiedlich stark beeinflusst wird.
Oder anders erklärt, - je nachdem auf welchem Längen und Breitengrad man sich gerade befindet, verschiebt/neigt sich das VC mit unterschiedlicher Stärke Richtung des entspr. Pol.
Es wurde versucht das Problem zu fixen, - leider erfolglos, da der "Fehler" tief in der FSX-Engine verankert ist.
Allerdings habe ich bei Avsim gelesen das die Ezdok/Ezca-Camera-Software (Payware für FSX, P3d) diesen unangenehmen Effekt im FSX zumindest abschwächen soll.
Hallöchen Leute,
ich habe plötzlich seit vorgestern das Problem das die "dynamische" VC-Cockpitansicht beim Kurvenflug oder Taxing in Kurven zwar wie bisher funktioniert, allerdings nach dem Kurvenverlauf entspr. links oder rechts versetzt hängen bleibt. Folglich muss ich ständig von Hand meine VC-Ansicht "Blick Geradeaus" neu einstellen, - und das nervt ohne Ende.
Zuvor hatte sich die Sicht immer automatisch eingestellt.
Da ich selbst nichts verändert habe, weis ich jetzt auch nicht wo ich die Ursache suchen muss. Wie im Titel bereits erwähnt betrifft es den FSX und die PMDG B747 und B748
Im Avsim-Forum habe ich folgenden Tip gefunden das man in der FSX.cfg folgende Werte auf 0 setzen soll:
[DynamicHeadMovement]
HeadMoveTimeConstant=1.000000
LonAccelOnHeadLon=-0.020000
LonAccelOnHeadPitch=-0.010000
MaxHeadAngle=5.000000
MaxHeadOffset=0.300000
RollAccelOnHeadLat=0.010000
RollAccelOnHeadRoll=0.100000
YawAccelOnHeadLat=-0.100000
Habe ich getan, - mit dem Ergebnis das die Dynamik mit 0-Werten zwar deutlich reduziert ist, - aber die Sicht trotzdem nach jeder Kurve neu eingestellt werden muss.
Kennt zufällig jemand dieses Phänomen und kann mir weiterhelfen?
Herzlichen Dank vorab!
naja wenn mich hier alle für blöd halten
Hallöchen Marco,
Um Gottes Willen.... es tut mir wirklich sehr leid das meine Anmerkung (... es liegt schlicht an dem der vorm Monitor sitzt.) von dir total missverstanden wurde.
Das war überhaupt nicht auf dich persönlich bezogen, sondern ist spässlehalber doch nur eine Redensart.
Im Grunde genommen wollte ich nur damit sagen das kein PMDG-Fehler vorliegt, denn ich selbst hatte ja wie gesagt anfangs auch div. IRS-Fehler gemacht.
Hallöchen,
Und woher die "no land 3" message kommt kann ich dir nicht sagen.
Bei mir ist diese Meldung ganz am Anfang als ich die PMDG neu hatte auch erschienen. Und zwar dann als ich aufgrund Unwissenheit IRS nicht korrekt ausgeführt hatte und dann gleich versucht hatte im FMC den nächsten Flug zu konfigurieren...
Hier liegt also definitiv kein PMDG-Fehler oder ähnliches vor,- sondern es liegt schlicht an dem der vorm Monitor sitzt.
Also, - IRS (und zwar ganz gleich welche Variante man verwendet!) korrekt ausführen und die Meldung ist Geschichte, zumindest ist bei mir diese Meldung seitdem nicht mehr aufgetaucht.
Hallöchen,
OK, PC ist zwar bereits bestellt, trotzdem mal folgende grundsätzliche Infos:
Für Betriebssysteme sind SSD`s aufgrund ihrer Schnelligkeit bzgl. der Lese u. Schreibzugriffe absolut sinnvoll!
Hingegen für Games, aufgrund der häufigen Zugriffsrate, sind SSD`s allerdings nicht zu empfehlen.
Zumindest in Moment noch nicht, da die SSD`s bei Games sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und somit die Haltbarkeit dadurch sehr stark minimiert wird.
Das ist z.b. auch der Grund dafür weshalb SSD`s niemals defragmentiert werden sollten bzw. dürfen!
Nun, Problem ist bekannt, - ich denke das daran gearbeitet wird und das bei der nächsten Generation SSD dieses Problem dann behoben ist.
Kurzum, - aber so lange dieses Problem besteht ist für Games grundsätzlich HDD zu empfehlen.
Bzgl Hardware sieht das aber gut bei dir aus.
Die 1080 hab ich ebenfalls verwende allerdings im FSX (!) Standardeinstellungen. Bisher habe ich damit die besten Erfahrungen gemacht, sprich ich verzichte auf Profile und konfiguriere mir alles selbst.
Für P3D ist die Profilverwendung allerdings sinnvoll, also belasse das so. Das hat auch mit deinem Problem wohl weniger zu tun, denke ich mal.
Hm, wie sieht das eigentlich bei dir bei Verwendung anderer Panels aus, - gleiches Problem mit der Unschärfe?
Falls ja, - dann vielleicht einfach mal zuerst mit den Monitor-Feineinstellungen (vor allem Kontrasteinstellung!) probieren. Also P3D starten, Panel laden und dann sozusagen "Monitor-Feinschliff" vornehmen. Wenn das Panel geladen ist sieht Du ja die Veränderungen sofort. Zumindest mache ich das immer so...
hm, ich denke auch das hier nur ganz normale Spiegel- und Reflexionseffekte dargestellt werden, - also was die "milchigen" Gauges betrifft.
Leider kommt es auf dem Bild nicht so rüber aber aus dieser Distanze kann ich z.B. die ALT Einstellung am MFD nur erahnen. Die ersten beiden Zahlen sind nicht wirklich erkennbar.
OK aber was sämtliche Zahlen in den Gauges betrifft sehen die tatsächlich (auf dem Bild zumindest) sehr stark verschwommen aus.
Das kann auch evtl. an deiner Hardware-Konfiguration liegen.
Denn ich hatte mal gleiches Problem als mein Full-HD-Monitor defekt gewesen war und ich als Notlösung nur einen HD-Ready-Monitor am HDMI angeschlossen hatte. Mit dem gleichen negativen Effekt, - ich konnte keine Zahlen mehr in den Gauges ablesen und war heilfroh als mein Full-HD wieder repariert war.
jep Sascha, - in der Tat, das ist inzwischen wirklich schon ne Weile her und ich bin deshalb auch schon am überlegen ob ich da nicht irgend was unbeabsichtigt durcheinander werfe.
Und die hatte eine sehr gute Simulation des Spritsystems...
Hallöchen Sascha,
hm, - also ich hatte damals entschieden andere Erfahrungen gemacht, denn die Trimmung (die ja zwingend vom Spritmanagementsystem abhängig ist) hatte definitiv nach dem Release nicht korrekt funktioniert.
Trotzdem stelle ich deine Erfahrungen selbstverständlich nicht in Frage! ... ich überleg gerade...
Es kann ja z.b. durchaus möglich sein das die das damals zu einem späteren Zeitpunkt dann irgend wann gefixt hatten und ich habs nicht mehr mitbekommen.
Irgend wie so was halt ... jedenfalls irgend eine plausible Erklärung wirds schon für unsere unterschiedlichen Erfahrungswerte geben...
Hi Florian,
korrekt, bei der SST hatte damals allerdings das Spritmanagement und Trimmsystem auch nicht richtig funktioniert, - beides war aber wenigstens, wenn ich mich recht erinnere, zumindest schon mal ansatzweise integriert gewesen.
Bzgl SST-Conc habe ich einen allgemein interessanten und informativen Link wieder gefunden: http://www.concordesst.com/
VG
MO
Wobei die ja quasi die Neuauflage der Altitude Concorde, die es damals für den FS2004 gab, ist
Hallöchen Sascha,
inwieweit FSL damals schon involviert war entzieht sich auch meiner Kenntnis. Zu 2004-Zeiten hatte ich allerdings auch noch kein grosses Interesse an der Conc, - es gab ja keine für den FS die vollends was taugte. Bei keiner hatte das Spritmanagement und Trimmsystem richtig funktioniert , - nur ohne funzt die Conc halt net. Spätestens bei Langstrecke auf halben Weg kam dann plötzlich das böse Erwachen... jo, dann wars aber meistens schon zu spät.
Soll aber jetzt kein Meckern sein, - ich kann mir schon vorstellen das es sich immens schwierig getaltet dies für den FS umzusetzen.
VG
Martin
"Systemtiefe die auf durchschnittliche User abzielt"
jep Florian, ... ich kann dir nur beipflichten, - ich sehe es genau so.
Ich hatte es ja auch schon ansatzweise angedeutet, - FSL z.b. hat was das betrifft ganze Arbeit geleistet.... sprich, schnell mal ConcX laden, abheben und mal eben so von A nach B fliegen is nich, - funktioniert nicht! Bei Langstrecke ist spätestens auf Halber Wegstrecke plötzlich Schluss mit Lustig.
Die Conc ist viel zu komplex, wie gesagt- ich sitze hier mit FSL-Handbuch und muss mich Schritt für Schritt durcharbeiten. Und das ist ja eben was reizt und Laune macht!
Dass Du erst FSUIPC kaufen musst, damit der X56 im FSX funktioniert, ist Unsinn.
... jo, das sehe ich auch so wie Frank.
OK, ich habe den X56 allerdings nicht,- sollte tatsächlich fsuipc bennötigt werden, - tut es mit Sicherheit dann auch die letzte Freewareversion!
VG
MO
Mal gucken, ob ich hier zwei, drei Concorde-Fans zusammen bekomme!
Hallöchen Sascha,
Hab zwar X-Plane nicht, aber na ja, - also einen Concorde-Fan haste auf jeden Fall schon mal.
Wie Du bereits gesagt hast, die Concorde war irl schon etwas besonderes - im FSX fliege ich die ConcX von FSL.
Obwohl, "fliege ich " ist etwas übertrieben, - ich erlerne es derzeit ist wohl besser ausgedrückt.
Real war die Conc ein techn. Meisterwerk und im Sim ist es auch net gerade einfach dieses komplexe Teil vollends zu beherrschen.
Also ich zumindest gehe bei der Conc schrittweise vor, - muss bei ihr so vorgehen.
VG
MO
... auch aus dem Saarland Grüsse nach Wien!!
Hallo Florian, -Herzlich Willkommen!
Hallöchen Marco,
... ob die FMC Programmierung, das Startup Procedure und so gleich sind
... die beiden Aspekte sind gleich geblieben, zumindest sind mir diesbezüglich bisher noch keine Änderungen aufgefallen.
VG
MO
Hallöchen Frank,
sorry, aber ich muss mal aus Eigeninteresse nachharken, - @Erich, ich denke Du hast nichts dagegen das ich ausnahmsweise dein Thread hier benutze. Meine Frage ist ja zumindest Themenverwandt.
Frank, ich war bisher der Ansicht das mit FreeMeshX auch automatisch diese olle, schreckliche FSX-Standard-Bodenkachselstruktur verschwunden ist.
Also bei mir ist das jedenfalls der Fall, irgend wann ist mir das aufgefallen und da ich ansonsten keine Bodentexturen oder ähnliches installiert habe, nahm ich die ganze Zeit an das ich dieses "Feine Extrabonbon" FreeMeshX zu verdanken habe.
Hm, wenn ich aber jetzt deine Erklärung lese (bitte nicht falsch verstehen,- die ich keinesfalls in Frage stelle!), siehts ja so aus als wenn ich mich die ganze Zeit gewaltig geirrt habe.
Weils mich irritiert in Moment, hab ich nachgesehen, in den FreeMeshX-Ordner befinden sich tatsächlich keine Texture-Ordner. Also stimmt es ja was Du Erich erklärt hast, - was mich allerdings jetzt noch mehr irritiert.
Folglich meine Frage, - können die FreeMeshX-.bgl`s in den Scenery-Ordnern vielleicht diese "Bodenkachelstruktur" geändert/verbessert haben? Danke vorab!
VG
MO