Posts by patrick228

    Das kommt sehr überraschend. Ich hätte vermutet, mit 11.50 ist die Entwicklung von XP11 mehr oder weniger abgeschlossen. Aber weit gefehlt: Ein zukünftiges Update soll Wetter, Wolken und Beleuchtung modernisieren. Es wird wieder spannend :)


    Zum Artikel auf FSElite:

    https://fselite.net/news/fseli…ther-clouds-and-lighting/


    Quote

    “The very next thing on my to-do list, […] we can examine everything about weather, clouds, lighting and all that stuff. We haven’t had time to update that code in a while. We know that it can look much, much better. […] With Vulkan, we had to focus on just drawing and drawing fast. Once we have Vulkan, we can ask is the v10 clouds really the best way to do clouds? God no, of course not.”

    Sehr wahrscheinlich ist es der Prozessor. 5x piepen beim Bootversuch, dann Stille. Innen steckt alles bombenfest. Alle möglichen Steck-und Verkabelungskonfigurationen getestet. Die Sicherheitssteckerleiste ist es auch nicht. Der Rechner hat ca 3 jahre auf der Uhr. In nem halben jahr hätte ich eh über ein neues System nachgedacht...


    Zur SSD: was macht die Samsung SSD denn besser als die ADATA?

    alternativ könnte es zb eine

    Samsung 860 EVO 500 GB


    ... werden.

    Schlecht ist das nicht aber der zeitpunkt ist ungünstig - im Juli werden die neuen AMD Ryzen 3000 veröffentlicht, die sollen sehr gut abscheniden und sind eventuell eine gute Alternative, zumal sie bei gleicher Kernanzahl wie die Intel-Konkurrenz noch das HyperThreading mitbringen. Da würde ich wenigstens noch warten bis zur Veröffentlichung und dann entscheiden.

    Gut zu wissen. Ich werde es mal abwägen. Leider ist mein altes System gestern abgeraucht. Daher muss leider jetzt zügig eine Neuanschaffung her;)

    Mit der Konfiguration dürfte man doch nichts falsch machen, oder? Für den Sim würde ich meine bisherige 500gb ssd von samsung einbauen. Da ist bereits meine komplette alte x-plane intallation drauf.


    Was sagt ihr?


    • Intel Core i5-9600K, 6x3.7 GHz Sixcore (Coffee Lake-R)
    • Cooler Master Hyper H412Ri (supersilent)
    • 16 GB DDR4-3000 MHz (2x8GB) Dual-Channel
    • MSI GeForce RTX 2070 Ventus, 8GB GDDR6
    • MSI Z390-A PRO, Sockel 1151, ATX, Z390
    • 7.1 (8-Kanal) Surround-Sound, Digital Audio, onboard
    • ADATA SU800 - M.2 512 GB, SATA SSD
    • Cooler Master Elite V3 500W, 80+
    • ATX-Midi Vindicator, Multi LED Frontpanel
    • Windows 10 Pro, 64-Bit (mit DVD) SB

    Hier geht es dafür strukturierter und weit übersichtlicher zu.


    Ich würde eher "überschaubarer" sagen. Ich wette die Übersichtlichkeit wäre nicht gegeben, wenn hier deutlich mehr los wäre.


    Aber gut. Offenbar ist gewünscht, dass es hier eher ruhig und beschaulich bleibt. Was ja auch seinen Reiz hat, keine Frage. Aber das große, zentrale Forum mit regem Austausch, eine komplexe "Datenbank", wie ja schon RainerBerlin schrieb, fehlt leider derzeit im deutschsprachigen Raum. Und dafür wäre die jetzige Forenstruktur nicht geeignet.


    Für den kleinen überschaubaren Kreis reicht es natürlich.

    In diesem Sinne...

    Das ist ne interessante Diskssion :)


    Ich finde tag-Filter in komplexen Foren suboptimal. Der größte Nachteil: Vielleicht will ich gar nicht, dass Themen, die mich nur sekundär interessieren, komplett ausgeblendet werden. Sie interessieren mich ja ggf. dennoch, und ich will sie auch quasi "auf dem Schirm" haben ...


    Das ist die generelle Eigenart einer solchen Filter-Mechanik. Sie ist in erster Linie dann smart und hilfreich, wenn ich ganz exakt weiss, was ich finden möchte. Wenn ich aber ergebnisoffen stöbern will, was im Forum oft vorkommt, enthalten sie mir u.U. Informationen vor.


    Das gilt für alle Website-Gattungen, in denen ich große Contentmengen durchstöbern will. Nicht umsonst arbeiten auch modernste Newsseiten wie zeit.de, t3n, welt.de mit harten Rubriken. Die wissen schon, dass es viel eher dem gängigen Nutzerverhalten eines Lesers im Alltag entspricht, sich innerhalb einer klaren festen Struktur zu bewegen.


    Dabei ist es meist komfortabler eine breite Struktur zu schaffen und keine die sich über mehrere Ebenen in die Tiefe verschachtelt. Faustregel: Mehr scrollen ist weniger schlimm, als 10 Mal zu klicken um zum Ziel zu kommen.


    Sorry, dass ich da gerade so ins Detail gehe, aber ich finds interessant, da ich mich halt tagtäglich mit dem Thema beschäftige :)


    Übrigens fehlt eine Option, die Filterung wieder zu öffnen, oder habe ich die nur nicht gefunden?

    Ich habe ja nicht vorgeschlagen, so viele Aufgliederungen wie möglich zu machen, sondern wenige und dafür sinnvolle Untergruppen zu bilden. Das versteht nun wirklich jeder... Ich finde derart strukturierte Foren sehr viel angenehmer, da ich die Themen die mich interessieren, viel schneller finde. Z.B. Alle Threads zu Scenery Addons zu X-Plane schön geordnet in einem Forenbereich. So muss es mMn. sein.

    Also gerade X-Plane.org ist wirklich grauenvoll, was die Übersichtlichkeit anbelangt.

    Mir schon klar. Das liegt aber vor allem auch an einem Screendesign aus der Steinzeit, bei gleichzitiger Masse an Themen. Auf der anderen Seite stelle man sich vor wie "übersichtlich" es wird, wenn man den ganzen Content dort in nur 3 Unterforen giessen würde... ;)

    Wir hatten das ganz zu Beginn tatsächlich schon einmal genau so. Allerdings war dadurch die Übersichts-Seite des Forums unglaublich lang.

    Ich verstehe was du meinst. Allerdings finde ich die Befürchtung, die Übersichtsseite würde zu lang werden, zu verkopft. Ihr macht ja kein Forum für Muttis Häkelgruppe. Flugsimulation ist ein komplexes Thema, vor allem da es mindestens zwei große Plattformen mit jeweils sehr vielschichtigen Addonklassifzierungen gibt. Die Strukturierung bei flightx.net hat auch sehr gut funktioniert. X-Plane.org ist noch viel komplexer, da mehrsprachig, mit diversen Developer-Bereichen etc... Ich würde klar für eine etwas längere Übersichtsseite plädieren, die dafür sinnvoll geclustert ist, anstatt alles in ein großes Forum zu werfen. Dadurch entsteht "ein Teller bunte Knete" der leider unübersichtlich/unkomfortabel ist.


    Die gefühlte Länge der Übersichtsseite liesse sich auch durch ein paar Optimierungen am Screendesign abmildern. Stichwort klarere Abgrenzungen durch Flächen, optische Priorisierungen, Typografie und Schriftgrößen. Ich könnte da gern ein paar Tipps beisteuern, falls es gewünscht ist.



    Grund hierfür ist, dass die organische Reichweite trotz weit über 1.300 "Fans" mittlerweile nur noch bei einem marginalen Bruchteil derer liegt. Zu "gewinnen" ist damit schon lange nichts mehr. Facebook ist nur noch ein reines Schrott-Portal, das sich derzeit selbst abschafft.


    Ich rede nicht von langfristiger klassischer Reichweitengenerierung über euren Kanal. Da stimme ich dir völlig zu. Das dürfte recht wenig Effekt haben. "Mal 'nen Post fürs Forum zu machen" hilft vielleicht ein bißchen, wenn alles fertig ist. Aber nur "on top". Deswegen habe ich es auch zuletzt erwähnt.


    Viel wichtiger ist aber: Es ist völlig klar, in welchen Facebook-Gruppen die Interessenten zu finden sind. Für P3D wäre das: PMDG, FSLabs, Hifi etc. für X-Plane: Flightfactor, xenviro, hifi etc. ... Es ist ja offensichtlich, wo die alle versammelt sind bzw. mitlesen. Oder zumindest viele, die es denen weitererzählen, die es weitererzählen...


    Derzeit würde etwas guerilla-Taktik mMn. fast ausreichen:

    Eigentlich braucht nur mal jemand in genau diese Gruppen reingehen und "bescheid geben". Kann ja auch jemand machen, der da ohnehin bereits fleissig mitkommentiert. "flusiboard hat sein Forum neu aufgestellt wird nach flightx.net eine neue Anlaufstelle. Schaut mal rein." In den facebook Gruppen lesen viele mit, auch solche die selber nicht kommentieren. (Besonders jetzt, da es kein brauchbares deutsches Forum gibt)


    Wenn die Leute realisieren, dass sich da jemand ernsthaft um ein gutes Forum kümmert, wird sich das in nullkommanichts rumsprechen. Und ja, ich glaube das dürfte in dieser momentanen Forendürrephase sicherlich auch genau so stumpf funktionieren ... Weil NUR JETZT gerade hunderte deutschsprachige flightsimmer ein vernünftiges komplexes und gut strukturiertes Forum suchen.


    Ein paar fette große News auf eurer Website zum Forum-Umbau, hätte sicher auch großen Effekt :)

    Allerdings. Gerade der Verlust der "Datenbank" schmerzt besonders. Hunderte wertvoller Threats zu diversen Tweaks, Mods, Workarounds , Geheimtipps. Dazu eine Unzahl spannender Diskussionen, der rege Austausch von Jahrzehnten.


    Alles von einem Moment auf den nächsten rigoros weggefegt.

    Ich kann bis heute nicht fassen, dass abgesehen von zwei knappen "Sorry, dumm gelaufen, wir arbeiten dran"-Zweizeilern bei Facebook keinerlei Kommunikation mehr stattfindet. Das letzte Lebenszeichen ist vom 11. Oktober. Seitdem: völlige Funkstille..


    Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt.

    Hallo Flusiboard,


    Ich gehöre zu den vielen deutschsprachigen Usern, die sich nach dem Zusammenbruch von flightx.net ein neues, aktives Forum herbeisehnen, das zuverlässig betrieben wird. Wenn man sich die verbleibenden Alternativen anschaut, so glaube ich, dass dieses Forum das beste Potential für einen langfristigen Ersatz hätte. Aber ich denke auch, dass dafür einige Details geändert werden müssten. Dazu möchte ich gern ein paar Anregungen loswerden.


    Zu meinem Hintergrund: Vor allem in den letzten 2 Jahren war ich sehr aktiver Nutzer bei flightx.net, vielleicht erkennen mich hier ja einige wieder. Beruflich bin ich selber Kommunikationsdesigner mit Schwerpunkt in digitalen Medien, Webdesign, Online Kommunikation und bin privat leidenschaftlicher Flightsimmer. Daher kommt das was ich hier einmal in den Raum werfen möchte, "nicht nur aus dem Bauch heraus", sondern ist auch, (wage ich zu behaupten) ein Stück weit fachlich begründet ;)


    Trotzdem, seht es bitte nur als Anregung, nicht als Schlaumeiertum.:)


    Hier ein paar Vorschläge:


    1. Strukturiert euer Forum sinnvoller. Bildet Hauptgruppen nach jeweiliger Simulator-Plattform, mit eindeutig strukturierten Unterforen, und werft nicht alle Simulatoren bunt gemischt in einen großen Topf.


    Beispiel:


    P3D

    --> allgemeine Diskussion
    --> Updates

    --> Scenery Addons

    --> Aircraft Addons

    --> Tools/Plugins


    X-Plane

    --> allgemeine Diskussion

    --> Updates

    --> Scenery Addons

    --> Aircraft Addons

    --> Tools/Plugins


    Eine klare Clusterung nach Sim-Plattform gibt den Nutzern die Möglichkeit sich schneller zurechtzufinden und in "seinem" Thema heimischer zu fühlen.


    2. Bewerbt euer Forum stärker! Seht Facebook nicht als Konkurrenz, die potentielle Flusiboard-User verstreut/abzieht, sondern als Tool, um sie herzuholen. Schon die Anmeldung mit vollständigem realem Namen sorgt dafür, dass ein Großteil der User Facebook bewusst NICHT als Kommunikationsweg nutzt, um sich rege zu speziellen und "nerdigen" Hobbythemen wie der Flugsimulation auszutauschen. Das möchten viele Nutzer lieber als anonymer Nutzer in einem separaten gut strukturierten Forum tun.

    Daher ist es mMn. absolut sinnvoll, wenn Ihr bewusst in einschlägige Gruppen postet und euer Forum bekannter macht. und auch Nutzer dieses Forums sollten das tun. Nehmt generell den strukturellen Umbau (Punkt 1) als Anlass, in euer Forum einzuladen. Pusht es auch mehr über euren eigenen Channel, der ja erfreulich aktiv ist!


    Wenn alles startbereit ist bringt 'ne fette News in eigener Sache auf Eurer Website, wenn ihr das Forum etwas angepasst habt.


    3. Jetzt ist der beste Zeitpunkt. Es gibt seit dem Aus von flightx.net schlichtweg keinen geeigneten Sammelpunkt für die deutschsprachige Flugsimulator Community. Ihr habt so gut wie keine Konkurrenz.


    Ich weiss, Verbesserungsvorschläge im ersten Forenbeitrag kommen u.U. falsch rüber. Aber ich glaube, das wären sinnvolle Maßnahmen, um hier mehr Leben in die Bude zu kriegen :)


    Viele Grüße,

    Patrick