XP-Flusi , was mir aufgefallen ist, die 900 schwebt bei mir mit den Reifen etwas über dem Asphalt, hast du auch das Problem?
etwa 5 cm über dem Boden bei den Reifen gut zu sehen.
XP-Flusi , was mir aufgefallen ist, die 900 schwebt bei mir mit den Reifen etwas über dem Asphalt, hast du auch das Problem?
etwa 5 cm über dem Boden bei den Reifen gut zu sehen.
ich hab bestimmt 10 Stück davon geschrottet.
Ich musste schon die virtuelle Insolvenz anmelden.
Ich habe nun etwa 15 Starts mit der 900 und nur einmal habe ich eine geschrottet, ist ja bei der TBM 900 etwas einfacher zu starten als die TBM 850, denn die brennt ja nun wirklich bei kleinsten Fehler sofort durch (einmal eine Sekunde im roten Bereich und Ende ist mit lustig) und man musst Kiste dann immer fixen oder neustarten.
Wofür ist eigentlich der dicke Knubbel an der Tragfläche? Radar?
Da befinden sich Wettermesssensoren drin, z.B. für GewitteraktivitätsVorhersagen, das sind sozusagen mini Weather Radome's (Wetterradar) wie man sie in der Regel auch auf vielen Flughäfen als weiße, große Bälle kennt. Die sieht man mittlerweile an vielen teureren privat Flugzeugen, wie die Cargo Master 208 von Cessna oder die King Air B200, auch Helikopter haben diese Dinger oft vorne an der Flugzeugnase oder unter dem Flugzeugrumpf montiert.
Das schöne ist, wenn du dich nicht genau an die Prozedur hälst, brennt dir sofort das Triebwerk durch, so haben auch die Reichen etwas schieß beim hochfahren, denn das wird richtig teuer, wenn da was schief geht.
Die TBM 900 ist aber auch so teuer wie ein Airliner z.Tolis a320, ich habe auch geliebäugelt, aber wie gesagt, der preis
Danke, vertrauen und glauben ist gut, aber Kontrolle ist immer besser (zählt überall).
Ja, Airfoilllabs versuchen soweit wie möglich auf realistisch und Qualität. Ich habe aber leider nur die 172SP bin aber mit der Maschine glücklich, sie fliegt sich etwas anders als die Default 172SP vom X-Plane.
Aber auch die 172SP und G1000 von X-Plane sind wirklich sehr gut umgesetzt, ich habe ihnen (default Maschinen) einen neuen Fmod sound verpasst und nun hören die sich jetzt dazu auch noch verdammt realistisch an.
Das Gelände an das Gebäude anpassen geht schlecht und wäre mit sehr viel Mehraufwand verbunden. Ich mache die Gebäude immer etwas tiefer als die Arbeitsebene im CAD, sozusagen ein Fundament. Einfach unten 1- 2 Meter ein Fundament anbauen.
Das Gebäude mit Fundament passt sich dann von selbst der Landschaft an.
Oder ich mache das Gebäude gleich mit einer Aspahalt -oder Betonfläche, dann hat man am Eingangstor alles auf einer Ebene.
.... Mit einer Unterdrückung von Lua-Scripten hat das nichts zu tun, es ist technisch einfach nicht anders möglich (so hat es mir Sidney Just von Laminar erklärt, der ist neben ben Supnik wesentlich für die Technik der Engine zuständig).
ich weiß doch, das dass nichts direkt mit lua scipte zutun hat, ich meinte mit meiner Aussage nur, wenn man jetzt noch zusätzlich lua scripte ausschalten würde, wäre für uns Normalos Ende mit lustig.
Namen wie Just und Supnik usw. sagen mir nichts, hab mit denen noch nie Kontakt gehabt, außer schriftlich einmal mit Michael Brown.
....in der Version für 11.50 weil die da nicht mehr über DataRefs manipulierbar sind, da muss man dann die Settings.txt bemühen.
das ist aber nicht so gut, da geht aber ein verdammt wichtiges Teil vom X-Plane verloren, fehlt nur noch das man lua scripte unterdrückt.
Ich habe diese Schattenspiele bei mir im Cockpit entfernt, ist mir oft zu dunkel, gerade wenn man ein dunkles Cockpit hat, ist das störend.
Kannst du bei ''Autostart'' deaktivieren. Wenn man keine Lust hat sich mit dem Betriebssystem abzuplagen, kann man z:B. einen Ccleaner installieren, damit kann man ungewollte Programme, die sich mit dem Hochfahren des Betriebssystems automatisch aktivieren, deaktivieren und oder wieder aktivieren. Das Programm zur schneller Reinigung des System ist nicht schlecht, zumindest für Anfänger oder für die, die keine lust haben sich mit dem Betriebssystem zu befassen. Logischerweise sollte man dann aber lieber alle Einstellungen im CCleaner so belassen wie von Werk aus eingestellt sind, dann kann nichts passieren.
Hallo Mischi, hast du denn schon mal versucht den GTN 750 im Defender als Ausnahme festzulegen?
https://praxistipps.chip.de/wi…-defender-festlegen_41994
deutschsprachig
Oben in der Menueleiste auf
-Entwickler
-Icons für das aktuelle Flugzeug neu generieren.
Dabei nicht vergessen, alle Lichter des Flugzeuges zu deaktivieren, die stören sonst im thumbnail, als störende Lichtartefakte.
Die Zahl (11) fehlt dem X-Plane 11.
Oft werden Flugzeuge nicht angezeigt, weil sie aus einer älteren X-Plane Version wie z.B. X-Plane 10 stammen, dem kann man Abhilfe schaffen! Man muss z.B. die ''Flugzeugname''_icon.png und
''Flugzeugname''_icon_thumb.png
im Ordnerverzeichnis des Flugzeuges einfach umbenennen in
''Flugzeugname''_icon11.png und
Flugzeugname_Icon_thumb11.png das wars.
Genauso geht man dann im Liverieordner des Flugzeuges vor.
Bei vielen Gamern macht seit dem letzten Windows update die Grafikkarte ärger, Spieleabstürzte, Freezer. Windows gibt zu es es mit dem update zutun hat.
https://www.tomshardware.com/n…ng-performance,38761.html
Soweit ich weiß geht das leider nicht wie beim FSX und P3D.
Klappt das mit der Serie jetzt auch bei dir?