Ich habe mir mal zum testen diese MD-88 von Jet City Aircraft hervor geholt.
Immer wieder schön, eine meiner Lieblingsmaschinen und sogar mit meiner lieblings Lackierung zu sehen...
Vielen Dank fürs zeigen, deiner super Bilder. Sehr gelungen.
Ich habe mir mal zum testen diese MD-88 von Jet City Aircraft hervor geholt.
Immer wieder schön, eine meiner Lieblingsmaschinen und sogar mit meiner lieblings Lackierung zu sehen...
Vielen Dank fürs zeigen, deiner super Bilder. Sehr gelungen.
Bei mir stand am Sonntag wieder mal Washington nach St. Louis mit der 757 auf dem Plan.
Sorry fürs späte liefern der Bilder... hatte einfach nicht eher Zeit dafür.
Und nochmal 757 einfach weil sie mir gefällt...
Ankunft, Abfertigung in Corfu und anschliessender Abflug nach Manchester Ringway.
Hallo Basil,
wo hast Du denn die "geile" Texture für die B757 "TUI" her. Ist das eine 757-200 von Quality Wings für den FS2004?
Wenn Du bitte so nett sein würdest, mir einen Link zu senden. Ich habe bisher vergeblich versucht, eine solche Texture zu bekommen. Ich kriege immer nur "Thomson" , nie "TUI".
Liebe Grüße
Günther
Hallo Basil,
wo hast Du denn die "geile" Texture für die B757 "TUI" her. Ist das eine 757-200 von Quality Wings für den FS2004?
Hallo Günther,
Nein, das ist die 757 von TDS. Auch eine ganz schöne Maschine und für mich immer gut, für Airports ohne Aerosoft AES Unterstützung, da die TDS schon von Haus aus cooles Gewusel drum herum mit bringt. Hier in Corfu habe ich jedoch TDS mit AES gemischt
Normalerweise brauche ich überall wo es keine AES Unterstützung gibt, die TDS und dort wo es AES gibt, die Qualitywings.
Hier findest du die TDS Maschine (Modell incl.): tds752tui.zip
Für die QW findest du die selbe Lackierung auch über die gängigen Downloadseiten.
Viel Spass damit.
Halli Basil,
vielen Dank für den Link. Was hast Du für ein Panel integriert?
Die gleiche Lackierung habe ich für Quality Wings nicht nicht gefunden; ich suche schon lange danach.
Gruß
Günther
Was hast Du für ein Panel integriert?
Ich habe die Qualitywings mit der TDS gemerged. Sprich, nutze das QW Panel auch für die TDS. Hierfür gibts auch ein gutes Merging Manual wo du die QW 757 mit der Skyspirit2010 Boeing 767-300 Mergen kannst bei FlightSim.com runterzuladen. Einfach nach Qualitywings 757 Merge suchen. Selbiges kannst du dann mit der TDS 757 durchführen.
Die gleiche Lackierung habe ich für Quality Wings nicht nicht gefunden; ich suche schon lange danach.
Stimmt... sorry habe ich übersehen, dass ja auf dieser Lackierung "Thomson" steht und nicht TUI... aber die Lackierung ist in etwa die selbe. Denn schlussendlich fliegen beide für TUI. Da macht es also keinen Unterschied ob TUI oder Thomson drauf steht...
Das File kannst du bei Avsim runterladen unter dem Namen: qw_fs9_thomson_airways_757_ha_g-oobe.zip und wenn du willst kannst du ja selber den Airlinenamen austauschen mit dem Programm FSRepaint V2.24 von ABACUS oder wenn du dich damit besser auskennst: mit Photoshop von Adobe.
Viel Spass damit.
– Gelöscht –
– Gelöscht –
Schade. Mir haben die Screenshots gefallen.
Auch die Bilder von euch anderen haben mir den Mund wässrig gemacht.
Da sind ja echte Leckerbissen dabei.
Harald: Schade das deine Weltreise schon zu Ende ist. Es hat mir echt Freude gemacht deine Flüge mit zu erleben.
Ich habe mich mal in wärmere Gefilde auf gemacht und bin, angeregt durch ein Youtube Video, von Bangkok nach Phuket geflogen.
Hallo Basil,
hat geklappt, danke
Günther
Harald: Schade das deine Weltreise schon zu Ende ist. Es hat mir echt Freude gemacht deine Flüge mit zu erleben.
Die nächste kommt bestimmt.
Schöne Bilder aus Thailand. Das Zaunbild ist besonders realistisch (typische Spotterposition ).
Die nächste kommt bestimmt.
Schöne Bilder aus Thailand. Das Zaunbild ist besonders realistisch (typische Spotterposition ).
Danke Harald.
Dann freue ich mich auf deine nächste Reise.
Ich bleibe in Asien, nur etwas östlicher.
Es gab nen kurzen Hüpfer von Shanghai nach Ningbo Lishe Int.
oooh seehr nette Gegend... Ningbo bin ich dir neidisch... die Szenerie macht mich schon lange an... muss ich mir wohl doch auch kaufen...
muss ich mir wohl doch auch kaufen...
Ist zu empfehlen.
Habe sie schon länger auf der Platte, bin nur nie dahin geflogen.
Dedl hatte mal im FlightX Forum Bilder gepostet was der Grund für mich war sie mir zu kaufen.
Abfertigung meiner Beech 1900D in Bari (LIBD) nachts...
Schönes Bild... Abends in der Dämmerung und Nachts, kann man sich den Airport wirklich hin und wieder mal geben...
Tagsüber mag ich den nicht so sehr, weil mir irgendwie der Ground Poly fehlt... und leider habe ich die Photoreale Texturen für Bari, von mazzokan.altervista.org nicht mehr... (auf der Webseite ist der Link leider nicht mehr vorhanden und über die üblichen Download Seiten leider auch nicht mehr. Hast du die evtl?)
Edit:
Hab die Photoreale Szenerie online doch noch von einem Anbieter gefunden. nun kann ich mir den Airport auch tagsüber einigermassen geben.
Hier beginnt die Frühlingsfliegerei mit kleinem Gerät: Mit der Beech Bonanza von Lugano (Tessin) nach Bex (Wallis).
Lugano:
Über der Magadino-Ebene. Im Hintergrund Locarno:
Ein ganzes Stück weiter westlich über dem Rhonetal bei Brig, im Hintergrund ist im Dunst das Matterhorn zu erkennen:
Jetzt sieht man es das Mattertal aufwärts:
Und auch hinterm Talschluss des Val d'Anniviers lugt es noch einmal hervor.
Über Martigny:
Bex:
Vielleicht kann man das Flugzeug ja sogar mit ins Bett nehmen?
So macht Fliegen auch mal wieder Spaß...
Bei mir läuft fast immer wenn ich am PC bin, der Livestream, von der Webcam des Nagasaki Airport.
Sinngemäss, konnte ich mir mein Afcad File für die Szenerie endlich richtig einrichten, mit allen Airlines die da so hinkommen und wieder abfliegen.
Auch Air Seoul kommt 2x täglich mit ihrem A321 aus der Hauptstadt Südkoreas.
Diesen Abflug wollte ich Webcambild-gemäss nachstellen... hier die Bilder:
Noch schöner wärs natürlich, wenn man die Bodencrews von Japan hätte, die man für kleines Geld als Szeneriezusatz über Simmarket bekommen könnte.
Diese würden sich wie in Real auch, zum Abschied vor der Cockpitcrew verbeugen. Ich gebe mich aber erst mal mit dem netten Winken vom AES Support zufrieden.
Kurz vorm Auflinieren auf die Runway, begegnet mir die nach KOBE abfliegende Skymark 737-800
...uuund tschüss Nagasaki! Bis zum nächsten Mal!
Da mein Flug von Nauru nach Kiribati angesichts des eher unbekannten Terrains auf doch auf großes Interesse gestossen ist, fühlte ich mich motiviert, die Reise im Pazifik fort- und geographisch noch einen "draufzusetzen". Wer Nauru und Kiribati bereits exotisch findet und wessen Interesse für diese Region der Welt geweckt wurde, wird von dem nächsten Reiseziel sicherlich genauso begeistert und überrascht sein. Überrascht vor allem deshalb, weil es auf gewisse Art noch unbekannter und exotischer sein dürfte. Gemeint ist der Inselstaat Tuvalu mit dem Hauptstadt-Atoll Funafuti und dem Regierungssitz in dem Dorf Vaiku.
Bis zur Unabhängigkeit am 1. Oktober 1978 hieß das Territorium Ellice Islands. Mit einem BIP von 40 Millionen US-Dollar im Jahre 2017 hatte Tuvalu die kleinste Volkswirtschaft der Welt. Mit einer Fläche von 25,66 km² ist Tuvalu nach der Vatikanstadtmit 0,44 km², Monaco mit 2,02 km² und Nauru mit 21 km² der viertkleinste Staat der Welt. (Quelle: Wikipedia)
Da dieses Tuvalu tatsächlich über einen, wenn auch winzigen, Flughafen mit dem ICAO-CODE NGFU verfügt, habe ich beschlossen ihn als nächstes Ziel anzusteuern und zwar mit einer Frachtmaschine der Flying Tigers vom Typ 727-100 ohne Firlefanz, d.H. ohne Hushkits und ohne Katalysator
Hier ist das gute Stück - vollgetankt und starbereit in Bonriki-Tarawa (NGTA)
flusiboard.com/attachment/3434/
Los gehts......
flusiboard.com/attachment/3435/
Was für ein schönes Stück "Altmetall", wobei die Betonung auf Metall liegt. Ganz viel Aluminium und ganz wenig Lack
flusiboard.com/attachment/3436/
flusiboard.com/attachment/3437/
Die Boeing 727 ist einfach ein wunderschönes und elegante Flugzeug. Meines Erachtens zumindest optisch der Höhepunkt dieser alten Baureihe (707/727/737).
Und ich hatte das Glück, noch mit allen genannten Typen mitfliegen zu können.
flusiboard.com/attachment/3438/
Wir lassen das Tarawa Atoll (und damit Micronesien) hinter uns......
flusiboard.com/attachment/3439/
.....und erfreuen uns einmal mehr an diesem eleganten Flieger.....
flusiboard.com/attachment/3440/
.....auch von der anderen Seite (m.E. hat das Ding nur Schokoladenseiten).
flusiboard.com/attachment/3441/
Nach knapp einer Stunde kommen die Tuvalu-Inseln, die sich bereits in Polynesien befinden) in Sicht.
Anflug auf Funafuti Intl (NGFU)......immer noch sehr viel Wasser und extrem wenig Land.
Endanflug auf ein winziges Eiland mit einem noch winzigeren Airport
....Fortsetzung folgt.
....Short Final auf Funafuti Intl.....
Viel größer wird der Flughafen auch bei Annäherung nicht
Touchdown in Funafuti......zunächst mit weißem Qualm.......
....und danach reichlich dunklem Dunst aus den Triebwerken. Gut, dass es auf Funafuti kein Dieselfahrverbot gibt
Unter dem vereinten Einsatz der Reverser und der Bremsen gelingt es tatsächlich, den nicht ganz leichten Frachtflieger auf der doch sehr kurzen Bahn (1524m) abzubremsen, zu wenden und.........
den kleinen Apron anzusteuern und vollständig zu belegen.
Das wars für heute.
Eine weitere Etappe auf die Fidji-Inseln (aber nicht nach Nadi - NFFN) folgt.....
In diesem Sinne für unseren tollen FS2004
Claus-Peter
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!