Also wenn man auf ein paar amerikanischen Seiten unterwegs ist, sind manche User ziemlich angepisst, was die Qualität des Fliegers zum Release betrifft. Es wird von vielen Fehlern berichtet und dass der Flieger nicht wirklich fliegbar sei. Die PMDG MD-11 bin ich früher extrem gern geflogen. Die Rotate MD-11 erspare ich mir im Moment. Ich glaube, der Flieger muss noch reichlich reifen ...
Posts by CFG278
-
-
OK, verstanden.
Grüße,
Gerson
-
Also ich habe die gar nicht mehr in meinem eigenen Custom Scenery-Ordner und somit auch nicht in der scenery_packs.ini.
Kapiere ich nicht: Mit jedem Update checkt der Installer doch die Ordnerstruktur und lädt das nach, was ihm fehlt ...
Grüße,
Gerson
-
An sich nix ... außer, dass ich gern einen "jungfräulichen" Custom-Scenery-Ordner hätte, in dem nicht diverse Flughäfen von aeroSOFT vorinstalliert sind, um die ich dann herumbasteln muss, um die von mir gewünschte Anordnung der Flughäfen, Bibliotheken und Meshes zu erreichen. Man kann sie ja nicht mal dauerhaft umbenennen, weil sie bei jedem Update von X-Plane wieder ihre alte Bezeichnung erhalten ...
Grüße,
Gerson
-
Die Downloadversion hat halt den großen Vorteil, dass man nur den Lizenzschlüssel dauerhaft speichern muss. Der Installer ist jederzeit bei https://www.x-plane.com verfügbar und wird auch regelmäßig aktualisiert. Die Flughäfen sind in meiner Download-Version übrigens auch enthalten, was mich persönlich allerdings nervt ...
Grüße,
Gerson
-
Ich hätte folgenden Tipp für Dich: http://www.navigraph.com ... für etwas weniger als 90 EUR im Jahr kannst Du Deine Add-On-Flieger mit aktuellen - monatlich aktualisierten - Navigations-Daten ausstatten und hast zudem Zugriff auf alle relevanten Navigations-Karten für die Planung und den Flug. Diese sind auch immer auf dem neuesten Stand. Zudem kannst Du Dir die Position Deines Fliegers im Sim durch ein Plugin im Navigraph-Kartenmaterial anzeigen lassen (moving map). Da die Karten sowohl als App als auch als Website zu nutzen sind, kannst Du in Add-On-Fliegern, die in ihren EFB's einen Browser haben - wie z.B. der FF A320 - die Navigationskarten direkt ins Cockpit holen. Besser bekommt man es eigentlich nicht hin ...
Grüße,
Gerson
-
CFG278 hat eine neue Datei hinzugefügt:
flusiboard.com/downloads/file/123/QuoteInfo
Mit diesem Tool könnt Ihr die Start-und Landegeschwindigkeiten sowie die Start-Trimm-Einstellung der Embraer Jets 170, 175, 190 und 195 berechnen. Das Tool ist sowohl für macOS als auch für Windows verfügbar . Eine Linux-Version ist derzeit nicht geplant.
Wichtig für Mac-Benutzer: Wenn eine Fehlermeldung wie "Eine Ausnahme der Klasse NilObjectException wurde nicht behandelt. Die Anwendung muss beendet werden." erscheint, sollte man folgendes durchführen: Verschiebt die App auf den Desktop und zurück in den ursprünglichen Ordner. Dadurch wird das "Quarantäne-Bit" entfernt. Es ist ein Sicherheitsmerkmal der modernen macOS-Versionen. Es ist wichtig, Eure Sicherheitseinstellungen des Macs zu überprüfen und dem Mac zu erlauben, die App überhaupt auszuführen. Die Software ist nicht mit Code signiert, da ich kein von Apple verifizierter Entwickler bin.
Viel Spaß!
Gerson Nerger (CFG278)
Quellen:
- Die in der airport_database.sqlite verwendeten Daten - mit Ausnahme der magnetischen Deklination (Variation) - stammen von http://ourairports.com/data/ ... vielen Dank für die Freigabe
- Die Daten für die magnetische Deklination (Variation) stammen von https://www.ngdc.noaa.gov/geomag-web/#igrfgrid
- Die Metars stammen von http://tgftp.nws.noaa.gov/data/observations/metar/stations/
Was ist neu in Version 0.9.1?
- App in E-Jets Speed Calculator umbenannt
- Ab jetzt wird nur noch 64-Bit-Architektur unterstützt
- Aktualisiert auf World Magnetic Model WMM2020
-
Hallo!
Ich habe heute auf X-Plane 11.33 aktualisiert. Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass nun sämtliche Add-On Szenerien aus dem Ordner Custom Scenery nicht mehr angezeigt werden. Ich habe auch schon die scenery_packs.ini Datei gelöscht und sie neu erzeugen lassen, was aber nichts gebracht hat. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke schonmal im Voraus!
Neuerdings müssen Add-On-Flugplätze immer über den Global Airports stehen, anderenfalls werden sie nicht mehr angezeigt ... Ich löse das so, dass ich bei Add-On-Airports immer ein "_" an den Foldernamen voranstelle ... nach Löschung der scenery.ini sind die Airports schön in der richtigen Reihenfolge.
Grüße,
Gerson