Rainer bitte die Gebäude am Flughafen Luqa richtig schön runtersiffen
Ich freue mich schon auf den Vergleich
Posts by Daniel Fuernkaess
-
-
Herzlich Willkommen bei uns im Forum!
Die Vega ist schon ein echt ein schönes Stück "Altmetall", ziehe die Kiste ab und an aus meinem HangarDeine Kunden kommen also zu 50% aus den USA, sehr interessant. Ich hätte da eventuell was, was als Nachfolgeprojekt interessant wäre.
Ist aus der Nische (Flugsimulation), in der Nische (Oldtimer), in der Nische (Flugboote). Mehr Nische geht glaube ich nicht
Gesamtdokumentation ist inklusive Bauplänen, vielen Fotos und original "Pilot's Handbook" (1946) vorhanden.
-
Das ist ja so, als wenn Du fragst:
"Also, gab's bei dem Auto denn außer den fehlenden Rädern und dem falschen Getriebe noch weitere Nachteile?"
Es ist halt kein Simulator, sondern aus meiner Sicht ein Arcade-ähnliches Gameplay. Meiner Meinung nach knapp zu früh, denn auf so manchem Smartphone wäre es sicher ein abwechslungsreicher Zeitvertreib geworden.
(Wider manchen Glaubens ist ein Twizy auch kein Auto
)....
Nunja da gab es so einiges... optisch war Flight nicht viel weiter als der FSX. Die Fluggebiete sollten als kostenpflichtige Addons nachgeliefert werden und nicht den ganzen Globus abdecken (ähnlich wie Aerofly oder DCS). Der Simulator blieb gänzlich auf der Strecke, Realismus? Nie gehört! Achievements für das möglichst spektakuläre unterfliegen von Brücken haben mit Simulation nicht viel zu tun, das passt zu einem Arcade Titel. Perfekt für Flight! Airliner? Nee, die sind viel zu groß und komplex. Routenplanung? Wieso dass denn?! Unterstützung für andere Add-on Hersteller... hmm eventuell in der Zukunft aber nicht sicher... usw usw
Das große Problem war es einfach sich als Tester Flugsim Entwickler und Designer ins Boot zu holen die sich mit Simulatoren beschäftigen. Da ist der Stress vorprogrammiert wenn du dann einen Arcade Titel vorgesetzt bekommst. Ich lade ja auch niemandem zu einem Smoker BBQ Grillen ein und fahre dann gedünstete Zuccinischeiben und Reis als einziges Gericht auf
-
Ich war mit vielen anderen Entwicklern ein Teil der Flight Beta und das was dort im Forum los war kann man schon fast als Schlachtung beschreiben
Kurzgesagt: Die Tester waren durch die Bank enttäuscht und das Projekt wurde nach der Veröffentlichung im Februar im Juli wieder eingestampft.Das Spiel war von einer Simulation weit entfernt...
-
Es kommt darauf an wie die Texturen kompiliert wurden und auf das 3d Modell übertragen sind.
- bei bmp Dateien kommt es auf die Kompilierung an, einige lassen sich nur mit DXTbmp (extended bmp) öffnen und in das Grafikprogramm portieren
- manche bmp Dateien lassen sich direkt öffnen und im Grafikprogramm bearbeiten
- beim Export bitte den Alphakanal beachten: DXT3 oder DXT5
- dds Dateien können mit DXTbmp auf die selbe Art und Weise geöffnet werden, vertikal gespiegelt
- bei dds Dateien gilt auch die Unterscheidung von DXT3 oder DXT5
- wird die Textur falsch dargestellt ist diese vertikal gespiegelt
- wird sie nicht dargestellt (schwarz/silber) ist die Zuweisung des Alphas falsch
- für den Import/Export von dds Dateien bieten Nvidia für Photoshop ein Plugin an (nicht für extended bmp)
Wichtig!
Die Dateigröße einer bmp Textur "kann" unter Umständen 2x bis 4x so groß wie das betreffende dds Gegenstück sein. -
An der 747 gibt es nichts auszusetzen, mit dem letzten Update was nun auch PBR unterstützt ist die Kiste richtig geil geworden.
Die Bildwiederholungsrate ist meiner Meinung nach sogar besser als bei der 777 obwohl die 747 doch schon ein ganzes Stück größer ist! -
Habe eben noch eine Hotfix rausgequetscht - Download
-
Danke, Daniel, für die schönen Liveries zur Majestic Dash-8 Q400.
Grusss, Roman
Vielen Dank Roman!
Habe eben noch schnell einen Hotfix rausgequetscht - Download
-
Überarbeitete Majestic Software Dash-8 Q400 Lackierung mit:
- angepassten Außen Texturen
- angepassten Cockpit Texturen
- Kabine im Stil von Alaska/Horizon
Alaska/Horizon - Retro - N421QX - Download
-
-
3. Twin Otter DHC 6: Runway, laufende Motoren. Will Throttle drücken für Start. Geht nicht vom Fleck. Eine Stimme ertönt: " I forget disable Startlook" Bitte wo ist im Cockpit dieser Schalter?
Um die "start locks" zu lösen musst du einfach kurz die Schubumkehr aktivieren
Da genügt es dies wirklich nur ganz ganz kurz zu machen
-
Für die Releaseversion von JustFlight Traffic Global hatte ich auf Anfrage einige Lackierungen erstellt, bin dann aber auf Flight1 UT Live umgestiegen.
Die AIG Modelle und alle weiteren (FAIB,...) lassen sich problemlos in UT Live integrierenHabe bei mir etwas rumgefrickelt und mein Traffic lässt sich echt sehen:
Ich arbeite mich Stück für Stück durch die Airlines durch
Es dauert zwar ein wenig bis man sich hineingefuchst hat und versteht wie man die Modelle benennen muss, damit diese auch erkannt werden, das Ergebnis lohnt sich aber!
-
Wir werden uns Malta morgen im Livestream mal genau ansehen
https://www.flusinews.de/2018/12/livestream-justsim-malta/Mal sehen ob es wieder so wird wie bei Brüssel
-
Oft wurde ich schon gefragt, wieso es denn immer so lange dauert bis ich eine Lackierung veröffentliche.
Das ist das große Geheimnis des Lackierens, je nachdem wie man es sieht.
Vor einiger Zeit habe ich nun einen Twitch Kanal in die Welt gerufen, der sich mit genau diesem Thema befasst.
Zuschauer können mir bei meiner Arbeit über die Schulter blicken.
Feste Zeiten, an denen mein Kanal wie bei anderen Online ist, gibt es leider nicht. Dafür kann man mir nun beim Arbeiten über die Schulter sehen!
Angelehnt ist mein Kanal an die kult Fernseh-Malserie "The Joy of Painting - with Bob Ross"
Für diejenigen, die es nicht kennen, hier der Link zum Artikel auf Wikipedia!
Hier geht es zu meinem Kanal:
https://www.twitch.tv/cheesysimulations/
Aus rechtlichen Gründen ist der Livestream leider stumm, da ich im Hintergrund immer Radio höre.
Für Interessierte, die Fragen haben oder sich mit mir unterhalten wollen, verweise ich auf den Chat oder alternativ meinen Discord Kanal.Ich freue mich auf Euch!
-
Wie lange hast du denn gewartet bis du den Simulator geschlossen hast?
Wenn die Terrain.cfg bzw. Scenery.cfg neu erstellt wird kann dies zwischen 5 und 10 Minuten dauern, je nachdem wie potent der Rechner ist.
Bei dir läuft dann nur Global Base, keine weiteren?
ORBX Komponenten einfach via FTX Central 3 installieren.
Bei Global Base handelt es sich um Austauschtexturen, da sollte es eigentlich keine Probleme geben.Als Option kannst du noch die Scenery.cfg und Terrain.cfg neu erstellen lassen. Hierzu einfach in C:\ProgramData\Lockheed Martin\Prepar3D v4 die betreffenden Daten löschen und den Simulator neu starten. Hier dauert es dann wiederum 5 bis 10 Minuten, da die Einträge erst neu erstellt werden müssen.
-
komisch das Vector Tool sollte sowas eigentlich beheben
-
Dafür bräuchte man halt den fliegenden Untersatz
-
Schönes Video, die Lackierungen sind auch ausgesprochen gut!
Bei vielen VAs ist das leider nicht so, da sehen die Flieger in der Regel echt mies aus -
Also kann ich P3D bedenkenlos streamen ?
Wir haben mit flusinews.de Live auch einen Livestream der auf P3D läuft.
Ich sehe das wie David, Lockheed interessiert der "kleine Mann" nicht.
-
Daniel Fuernkaess hat eine neue Datei hinzugefügt:
QuoteAlaska/Horizon - New Color "Milton G. Kuolt II (N434MK)
Dieses Repaint kann nur zusammen mit der Majestic Software - MJC8 Q400 genutzt werden.
http://majesticsoftware.com/mjc8q400/products.html
Inhalt:
Überarbeitete Außen- und Innentexturen, welche sich so nah am realen Vorbild wie möglich bewegen.
Eine Installationsanweisung ist als Readme.pdf und Readme.txt vorhanden.
Herzlichen Dank an Cooper J Honeyman, der mich mit Referenzmaterial versorgt hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alaska/Horizon - New Color "Milton G. Kuolt II (N434MK)
This repaint can only be used with the Majestic Software - MJC8 Q400.
http://majesticsoftware.com/mjc8q400/products.html
Content:
Reworked exterior and interior textures, which are as close to the original airplane as possible.
An installation guide is included as Readme.pdf and Readme.txt.
Special thanks to Cooper J Honeyman for providing me reference material.