Bilder und Impressionen aus dem FS2004

  • Die private Tu-134 wäre ja vielleicht noch als Business-Jet durchgegangen (?), aber ich war leider zu weit weg.

    Gestern ging es nämlich von Guatemala-Stadt...


    ... unter den Augen einer furchteinflößenden Luftwaffe...



    ...weiter in Richtung Südwesten. Hier kommt die FS2004-Wetterengine an ihre Grenzen - so sieht es aus, wenn der Nebel schlagartig verschwindet:



    Für die Landung in Tocontin sehen diese Wolken nicht gerade einladend aus:


    Aber sie sind zum Glück hoch genug, den aberwitzigen Anflug über den Hügel hinweg auf Bahn 02 bei Sichtbedingungen zu fliegen.



    Nach kurzem Stop zur Mittagspause geht es weiter Richtung Costa Rica:


    Landeanflug auf San Jose, das beste Wetter seit Tagen:


    Es gibt auch endlich mal einen schönen ILS-Anflug:



    Dann noch die unvermeidliche Fleißarbeit:


    Und ab geht es in die Stadt, während die brave Tu neben einem auch fast schon historischen A340 rastet:


    So, ab heute beginnt der Rückflug nach Europa. Vor der Atlantiküberquerung plane ich noch ein paar Tage Durchsicht ein, und wo könnte eine Tupolev besser dafür aufgehoben sein als in Havanna. Davon aber demnächst mehr.


    Bis später!
    Harald

  • So, ab heute beginnt der Rückflug nach Europa. Davon aber demnächst mehr.

    Tolle Bilder und ein schöner Reisebericht. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.


    Ich habe derweil die Gunst der Stunde genutzt und bin von Chisinau nach L'viv, L'wiw, L'vov, Lemberg, wie auch immer, geflogen. Ein für mich unbekannter Airport an dem ich mich erst einmal gewöhnen muss. Fast alle Exits gesperrt und eine relativ kurze Runway.

    Dafür aber ein schmuckes Flughafen Gebäude.


  • Sehr schöne Impressionen aus Osteuropa! Das Flughafengebäude hat den typischen Stil der Stalin'schen Jahre; man findet diese Bauart in den Staaten der ehem. UdSSR landauf, landab immer wieder. Wenn Du z. B weiterfliegst nach Kharkiw, kannst Du es noch mehr im "Zuckerbäckerstil" bewundern.


    Am besten gefällt mir aber das Bild vom Abflug von Chisinau. Die Plattenbauten im Hintergrund schaffen ein unverwechselbares Flair...

  • Heute nun der Flug von San Jose nach Havana.

    San Jose ist auch eines dieser Meisterstückchen von LatinVFR. Der Platz hat einfach "Atmosphäre" - und er ist anders als Guatemala oder Tocontin auch recht gut frequentiert:





    Der Start auf Bahn 07:


    Das war knapp:


    Über der karibischen Küste Mittelamerikas eher durchwachsenes Wetter, dafür dann wieder klare Sicht auf Cayo Largo:




    Die Landung in Havana war sehr windig, so dass ich keine Zeit zum Fotografieren hatte. Auf jeden Fall gibt es hier eine gute Möglichkeit, die Maschine ein paar Tage warten zu lassen.



    Und die Nachbarschaft ist auch sympathisch:


    Euch allen eine gute Zeit!

    Harald

  • Ich habe derweil die Gunst der Stunde genutzt und bin von Chisinau nach L'viv, L'wiw, L'vov, Lemberg, wie auch immer, geflogen.

    Und wieder atemberaubende Bilder... das letzte ist aber ein riesen Augenschmaus, mit dem schönen Sonnenlicht... gefällt mir sehr.

    Harald Geyer:
    Auch dir wieder ein Lob für die Bilder... eine schöne Auswahl der Destinationen.

  • Heute ging's mal auf einen Dreiecks-Flug. Von Rotterdam über Billund nach Bornholm.
    (Ja ich weiss, die Strecke Billund - Bornholm, gibts in Echt eigentlich nicht. Aber ich habe Bornholm schon lange nicht mehr besucht und wollte heute unbedingt mal wieder dort hin - und der FS2004, sowie Routefinder, bieten mir ja zum Glück die Möglichkeit).


    Eigentlich wollte ich ja erst mit VLM fliegen. Habe mich dann aber doch für Cityjet entschieden. Da es VLM nicht mehr gibt. Die sind letztes Jahr Bankrott gegangen.

    neuesbildc8k2q.png


    neuesbild1frjdm.png


    Amsterdam Rechts unter uns:

    neuesbild2vyk8x.png

    neuesbild3lkjr5.png

    neuesbild414j7x.png

    Und ab geht's von Billund nach Bornholm

    neuesbild5hvkw3.png


    neuesbild62fkxo.png


    neuesbild7ucjsg.png


    neuesbild81ojmm.png

  • Ich bin immer noch in Russland unterwegs, so östlich das es fast schon wieder westlich ist. Los ging es in UHSS Yuzhno-Sakhalinsk mit einem A320 neo von Aeroflot.


    screenshot721imjiu.png


    screenshot722a6ksv.png


    screenshot727i8j0y.png


    Das nächste Ziel war UHPP Petropavlovsk-Kamchatsky.


    screenshot732z8kx6.png


    screenshot72974jsx.png


    screenshot7285kj69.png


    screenshot734mzk5h.png


    screenshot735qnjhd.png


    screenshot737onkrj.png


    screenshot7387zj1i.png


    Weiter ging es mit Der TDS 737-800 W mit Yakutia Bemalung nach UHMA Anadyr.


    screenshot744n8kyf.png


    screenshot746ggkzu.png


    screenshot747jojyl.png


    Willkommen in Anadyr, der Hauptstadt des Autonomen Kreises der Tschuktschen.


    screenshot749y4k2l.png


    screenshot750f0j8q.png


    Ich hatte vor meiner Landung schon einige Bilder gemacht, die ganz gut den Charme dieser russischen Szenerie zeigen.


    screenshot743dtjhq.png


    screenshot740wok53.png


    screenshot741tsk4n.png


    So das wars schon. Die Szenerien gibt es bei avsimrus.com für umme, ich hoffe für euch ist ein bißchen was dabei.


    Beste Grüße


    Andreas

  • Nach meinem Ausflug nach L´viv ging es nach Kiew. Von dort gab es einen Abendflug nach Kharkiv.

    Eine wirklich schön umgesetzte Szenerie mit viel Liebe zum Detail.

    Ich habe mal versucht das in Bilder fest zu halten.

    Aber am Besten ist, ihr fliegt dort selber hin.

    Es gibt hier auf der Seite von vACC Ukraine noch Airport Szenerien für den FS9. Schaut mal vorbei.


  • Die Ukraine Bilder sehen sehr gut aus. Werde auf meiner Reise Richtung Westen auf jeden Fall probieren was die Freeware so hergibt sowie den ein oder anderen Flugplan vervollständigen. Danke für die Inspiration.


    Grüße, Andreas

  • @ Thomas: Deine Ukraine-Bilder im "Zwielicht" sind einfach ein Genuß, vielen Dank. Aber es gelingt Dir auch wunderbar, die besseren Szenerien von DD ins rechte Licht zu setzten. Mein einziger "Griff ins Klo" (Moskau) war übrigens auch von DD - einer Szenerieschmiede mit einem "Boss", die/der seit jeher polarisiert. Aber das Thema hatten wir ja zur Genüge im "untergegangenen Forum".


    @ Harald: Es ist ein wahrer Augenschmaus, Dich mit deinem historischen Business-Jet - der TU-134 - durch die Lande, Zeiten und Szenerien düsen zu sehen. Bin gespannt auf Deine nächsten Destinationen... Tolle Bilder und interessanter AI-Verkehr. Da macht das Zuschauen Spaß.


    @ Andreas: Das eben geschriebenen gilt natürlich auch Dir. Da hast Du ja eine Szeneriereiche Heimreise nach Europa vor Dir - weiter in den Osten geht es von Anadyr ja nicht, ohne den Kontinent zu verlassen. Auch Deine Reise weckt Erwartungen... Ich freue mich schon!


    Dedl

    Wer bekommt was er mag ist erfolgreich, wer mag was er bekommt, ist glücklich. (M. Luther)

  • Ich wollte heute nochmal wissen, ob die alte Kiste hier überhaupt noch fliegt....

    Und ja... sie tut es... wunderbar sogar... (okey, der Engine Exhaust Effect hat leider Schwierigkeiten und funktioniert irgendwie nicht... keine Ahnung warum...)

    Und geschichtsträchtig wie die 707 ist, habe ich sie auch vom heute geschlossenen und damit für Griechenland auch schon eher geschichtsträchtigen Flughafen Athens Hellinikon aus gestartet... Das Flughafengelände gibts im Übrigen nach wie vor... es stehen dort in Echt auch immernoch eine alte 747-200 sowie eine 727-100 und soviel ich weiss, sogar eine BAC-111 auf dem Apron herum, die dort langsam aber sicher vor sich hin verrotten...

    Leider sind diese in der Szenerie nicht mit abgebildet... schade eigentlich... das wäre noch so das Tüpfelchen auf dem i gewesen...







  • Guten Abend,

    erst mal ein verspäteter Dank für Eure Komplimente, war einige Tage verreist.

    Ich hoffe nur, dass Euch die Tu-134 nicht langweilig wird; aber ich pflege das Prinzip, dass ich nicht mitten in einer Reise das Flugzeug wechsele. Ich muss schon erst schön wieder dort ankommen, wo sich mein Hangar befindet. (Gibt es hier gar keinen Nerd-Smiley?)


    Sodann auch meine Anerkennung für das zwischenzeitlich Gepostete von Basil, Andreas und Thomas! Als Liebhaber des Ostens haben mir Thomas' und Andreas' Beiträge besonders gefallen. Die Kharkiw-Szenerie ist ein echtes Schmuckstück; es gab davon auch eine Payware-Version (Weiterentwicklung) mit dem neuen Terminal; sie ist aber auf simMarket nicht mehr zu finden.


    Am schönsten in Szene gesetzt ist diese Szenerie zweifellos hier:

    https://www.avsim.su/f/simulya…36.html?action=viewonline

    Man beachte dort den komplett auf "80er" gesetzten AI-Traffic... Die übrige Sowjetnostalgie muss man einfach übersehen.


    Übrigens: Wenn Moskau, dann nur Domodedovo (bei mir von MDesign). Dort hat man den interessantesten Traffic, da dort u. a. die vielen mittelasiatischen Fluglinien landen. In Sheremetyevo gibt es ja - abgesehen von den Eigenheiten der Szenerie - nicht viel außer Aeroflot.

    Überdies: Wenn man von Anadyr aus nach Osten fliegen, aber noch nicht in Alaska rauskommen möchte, empfehle ich Providenya. Man braucht aber ein robustes Flugzeug (bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität; dies sind Bilder, die ich nach einem Festplattencrash vom Hoster zurückziehen musste). Die Szenerie gibt es bei Avsimrus:











    Viele Grüße

    Harald

  • Wunderbar, dass hier soviele von euch mitfliegen und nach und nach solch wunderbare Schmankerl an Bilder des FS9 einsenden. Eines schöner als das Andere...


    Ich erfreue mich sehr an euren Diversitäten von genutzten Fliegern, sowie Flugstrecken und Destinationen.


    Und dass ihr alle gerne auch mal ganz früh morgens, oder gen Abend, in die Dämmerung hinein fliegt, das gibt euren Bildern einen wahnsinns Touch.


    Ich bin leider momentan eher zu Tageszeiten unterwegs, wenn es noch Hell ist... da ich auch mehr oder weniger Kurzstrecken fliegen möchte.


    Ich finde es interessant, verschiedene Strecken und Legs an einem Tag fliegen zu können und damit mehrere Flughäfen und Destinationen auf einmal kennenlernen zu können.


    Jedoch geniesse ich es sehr, auch in euren Bildern hin und wieder die Beleuchtungen der Szenerien zu entdecken. Und mir die eine oder andere Szenerie von euch Schmackhaft lassen zu machen.


    Danke dafür.

  • @ Olivier: Ah, die finale FS9-Szenerie von Gary Summons... Wer hätte das gedacht, dass Gary noch mehr Geld von mir bekommt. Bournemouth, für mich ein - wie der Schwabe sagt - Masthävle.


    @ Harald: Providenya??? Das klingt ja interessant! Noch weiter östlich wie Anadyr... Leider habe ich diese Szenerie bei AVSIMRUS nicht gefunden. Nach was muss man denn da suchen?


    fsscr79001k0g.jpg


    Vor ein paar Tagen stolperte ich bei AVSIM.com über eine Fototapete für Brüssel Süd und stellte fest, dass mir die Flughafenszenerie von EBCI - Charleroi vom letzten September irgendwie durch die Lappen gegangen ist (ebci__20180921_airac1810_v2.zip). Vielleicht lag es auch daran, dass Libon Serege dieses Werk nur für den Onlineflug konzipiert hat, dh. der AFCAD/ADE lässt keinen AI-Verkehr zu.


    So etwas mag ich irgendwie nicht, aber da die bei mir im Flusi eingepflegte Charleroi-Szenerie aus FS2002-Zeiten stammt, habe ich mir den ADE-file mal zur Brust genommen und nach meinen Vorgaben abgeändert.


    Für diejenigen unter Euch, die auch Lust auf AI-Verkehr auf Brüssel's Billigflughafen haben, hänge ich meine geänderte Datei hier mal an. Einfach den ZIP entpacken und die Datei "EBCI 2018_ADE9_SLI.bgl" im Scenery-Ordner in "EBCI 2018_ADE9_SLI.org" umbenennen und statt dessen meine ADE-Datei an selbige Stelle verschieben und schon ist da was los in Europa's Hauptstadt (vorausgesetzt Ihr habt die richtigen Flugpläne installiert) . Die Operation geschieht jedoch auf eigene Gefahr!


    fsscr791t1je4.jpg


    Dedl avatar_623_1384801228k2c8d.jpg

    Files

    Wer bekommt was er mag ist erfolgreich, wer mag was er bekommt, ist glücklich. (M. Luther)

    Edited 5 times, last by Dedl ().

  • Die Ukraine Bilder sehen sehr gut aus.

    Deine Ukraine-Bilder im "Zwielicht" sind einfach ein Genuß, vielen Dank.

    Sodann auch meine Anerkennung für das zwischenzeitlich Gepostete von Basil, Andreas und Thomas! Als Liebhaber des Ostens haben mir Thomas' und Andreas' Beiträge besonders gefallen.

    Vielen Dank für die netten Worte und das die Bilder euch gefallen.

    Und ich habe heute einen Flug mit der HS748 von Bournemouth nach Paris Orly unternommen:

    Sehr schön diesen Oldie fliegen zu sehen.


    Dedl: Danke für den Hinweis der Charleroi Szenerie und das zur verfügung stellen deiner ADE Datei.

    Ich habe seiner Zeit nach einer Szenerie gesucht aber nicht entsprechendes gefunden. Das hat sich dank dir jetzt geändert.

    Ich wollte heute nochmal wissen, ob die alte Kiste hier überhaupt noch fliegt....

    Hat ja funktioniert. Sieht echt schön aus die 707. Die einzige 707 die ich je zu Gesicht bekam war die von German Cargo in Frankfurt.

  • Moin Dedl,


    dank Deiner Info habe ich die Scenery von Brüssel Süd (EDCI) gefunden und auch gleich installiert. Auch der AI-Traffic funktioniert dank Deiner Änderung in der Scenery wunderbar. Dafür möchte ich mich für Deine Bemühungen in dieser Stelle bedanken.


    Viele Grüße


    Günther

  • Leider habe ich diese Szenerie bei AVSIMRUS nicht gefunden. Nach was muss man denn da suchen?

    Mein Fehler. Sie ist nicht bei Avsimrus, sondern bei flightsim.com. Suche nach "chukotka.zip". Sorry!

    Vom Autor Andrei Anta gibt es übrigens Flugplätze in fast ganz Russland flächendeckend in einfacher, aber meist ausreichender Ausführung ebenfalls auf flightsim.

  • Kein Problem, Harald, vielen Dank für die Richtigstellung und den Tipp. Werde mir das Werk zeitnah mal anschauen und dann in den FS2004 Scenery Maps einpflegen.


    Kleiner Nachtrag zu Charleroi:


    fsscr794dkkjd.jpg


    Heute sah ich, dass seit gut einem Jahr nicht nur A-320 oder B-737-800 EBCI anfliegen, sondern dass auch Air Belgium mit seinen A-340 zwischen Brüssel und Hong-Kong dorthin pendelt. Wer also seinen AI-Traffic soweit aktuell hat, dass obiges Flugzeug mit der Bemalung von Jürgen Baumbusch in Charleroi landet, für den ist mein gestern hier veröffentlicher ADE-file nix, da ich dort keine "großen Gates" vorgesehen habe.


    Deshalb hier nochmal meine abgeänderten ADE-Datei, auf dass internationaler Verkehr auch bei Euch hier möglich wird. (Air Belgium-Flugpläne gib es bei der AIG).


    fsscr796fcji5.jpg


    Dedl


    P.S. Gestern ließen sich hier noch zip-Dateien hochladen, heute schon nicht mehr. Deshalb, eine kurze PN an mich und ich lasse ich Euch die Datei gerne per Mail zukommen.

    Wer bekommt was er mag ist erfolgreich, wer mag was er bekommt, ist glücklich. (M. Luther)

    Edited once, last by Dedl ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!