X-Plane friert während des Fluges mit Brummton ein

  • Ich habe in letzter Zeit öfter ein plötzliches Einfrieren des XP11. Das heißt: das Bild friert ein und ist unterlegt mit einem lauten Brummton. Ich kann den XP11 dann auch nicht beenden, auch nicht über "Strg+Alt+Entf" den Taskmanager aufrufen, um dort den XP11 zu beenden. Die einzige Möglichkeit besteht dann nur noch, den PC über die Reset-Taste auszuschalten und anschließend wieder neu zu starten. In der Ereignisanzeige ist nichts hinterlegt außer dem üblichen Hinweis, dass das System neu gestartet wurde ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde (unter Administrativen Ereignissen, kritisch, Ereignis 41, Kernel-Power).

    Es ist szenerieunabhängig (ich bin ausschl. in ORBX TEGB, TEWash. und TEOregon unterwegs), oder welcher Flieger und wie lange bereits geflogen. Ist schon kurz nach dem Start passiert oder auch nach einer Stunde Flugzeit. Ich verwende unter Plugins nur das FlyAgi Tweak Utility und verändere auch schon während des Fluges mal die Parameter, z.B. Waves on/off oder LOD Auto.

    Meine Einstellungen im XP sind relativ moderat:

    Den Sim betreibe ich als Vollbild, Simulator im Fenster habe ich nur temporär eingerichtet, um das Ausschneidetool aufzurufen.

    Mein System: i7 4790K, 16GB RAM, Nvidia GTX1080Ti, SSDs

    Neben dem RAM gibts noch die Auslagerungsdatei, unter C: systemverwaltet, und unter einem anderen Laufwerk habe ich noch 16GB eingerichtet.


    Kennt das jemand oder noch besser: hat jemand eine Lösung oder wenigstens den Grund für dieses doch nervige Problem?


    Edit: Ich verwende auch noch den P3Dv4.5 mit zahlreichen Add-ons (fast alle ORBX Szenerien und eine Menge an Flugzeugen), da habe ich keine Probleme.

  • Das ist ein richtiger Systemabsturz, was wiederum auf ein Problem mit der Hardware oder ein defektes/falsch konfiguriertes Betriebssystem hindeutet.


    Da das plötzlich auffgeterten ist: Hast du zuletzt irgendwas an der Software verändert? Treiber aktualisiert, dramatischere Windows-Updates gemacht oder eine XP-Betaversion in Verwendung? Wenn es einfach so ohne Softwareveränderung aufgetreten ist und vorher lief dürfte irgendwas an der Hardware Probleme machen. Ist die CPU übertaktet? Sind die Temperaturen eventuell angestiegen und eine Reinigung der Kühlung erforderlich?


    Um das zu überprüfen würde ich mit dem XP-Installer mal eine Kopie komplett neu herunterladen als Zweitinstallation (keine Betaversion) und da dann testen, ob das Problem wieder auftaucht - passiert das bei einem nackten und frischen XP ist dein rechner definitiv das problem, läuft der nackte Sim auch längere Zeit problemlos kannst du da versuchen drauf aufzubauen und deine AddOns dahin übertragen.

  • das klingt eher nach einem Hardware problem. Dazu gibt es auch im Netz Ideen, wie man das beseitigen kann. Also da muss man die möglichen Ursachen suchen. Kann auch an der Grafikkarte liegen. Vielleicht mal die Temperatur der Grafikkarte im Auge behalten mit GPU-Z, oder so. Auch die Temperatur der CPU und dem MB.


    Ich denke du säuberst deinen PC bestimmt regelmäßig, damit sich nicht zuviel Staub ansammelt.


    Wahrscheinlich wird das System im XP mehr gefordert. Dadurch wird die GPU oder CPU von der Temperatur zu hoch. Mit Core Temp kannst du die CPU Temperatur überprüfen.

  • Danke an euch beiden für die Antworten.

    Also größere Änderungen oder Updates (was meinst du mit dramatisch, Anna?) waren in letzter Zeit nicht. Windows hatte ich Anfang Juni 2019 über das bordeigene Tool erneuert / aufgesetzt und die nötigen Programme (Mozilla Firefox, Thunderbird, Kaspersky, Libre Office, Grafiktreiber etc.) komplett neu installiert. Dann auch für mich neu den XP11, geplant aus einziger Sim. Der lief ohne Probleme. Allerdings wollte ich nach einiger Zeit dann doch nicht auf den P3D verzichten und habe dafür im Juli eine 1TB SSD zusätzlich eingebaut und diesen mit allen Add-ons wieder neu installiert. Wie gesagt läuft dieser völlig ohne Probleme.

    Erst später, so ab Ende August/Anfang September fingen die Ausfälle beim XP an, ohne dass ich hardwaremäßig irgendwas verändert habe. Auch der Grafiktreiber ist immer noch derselbe. Ich verwende nicht die Beta, und meine CPU ist nicht übertaktet. Eine Sichtprüfung ergibt keinen Staub oder Verschmutzungen. Allerdings werde ich nunmehr regelmäßig die Temperaturen von Board, CPU und GPU überwachen. Bisherige Stichproben haben allerdings nie eine dramatische Temperatur angezeigt.

  • Wenn es sich so ohne Veränderungen and hard- oder Software eingeschlichen hat dürfte es ein Hardware-Problem sein. Lass mal ein paar Stunden prime95 laufen und schau ob es stabil ist, falls das abschmiert ist zu 99% die hardware irgendwo nicht in ordnung oder falsch eingestellt.

  • Ich habe den letzten Flug, bei dem ich den letzten Crash heute nachmittag hatte, wiederholt. Gleiche Bedingungen: mit der JF Turbo Arrow von Darrington Mun nach KVUO Pearson im Bereich von TE Wash und TE Oregon (alles ORBX). Beim ersten Flug passierte es über Seattle. Jetzt beim wiederholten Flug passierte gar nichts. Ich konnte den eingebenen Flugplan komplett abfliegen. Ich habe Überwachungstools (Afterburner und HWinfo) mitlaufen lassen.

    Bei den Temperaturen konnte ich keine Abnormalitäten feststellen. Die Graka fühlte sich zwischen 58 und 63° C pudelwohl. Die CPU Temp betrug max. 75°, meistens aber so um 60 bis 63° C. Lt. HWinfo betrug die Temperatur des MB max. 39° C. Was mir auffiel, dass dreimal die CPU mit 100% Auslastung am Limit war, das merkte man auch gleich an den Frames, im Bereich der kpl. Auslastung ruckelte es. Der RAM (16GB verbaut) war im Durchschnitt mit 12 - 13 GB ausgelastet.


    Ich werde das mal mit prime95 versuchen und melde mich.

  • Ich habe gestern abend prime95 ca. 2,5 Stunden laufen lassen.

    Was muss denn da passieren?

    In den einzelnen Fenstern (8 Stück) wurden Worker gestartet und liefen durch. Nebenbei habe ich die Temperaturen der CPU beobachtet und habe festgestellt, dass diese zeitweise mehrfach für kurze Zeit 100° C erreichten. Ich habe dann lieber nach 2,5 Stunden abgebrochen. Ich hoffe, das hat keinen Schaden angerichtet!

    Aber es gab keine Fehlermeldungen, der PC ist auch nicht ausgestiegen. Er funktioniert heute auch ganz normal, die CPU Temp dümpelt bei 25° vor sich hin.

  • Wenn das zweieinhalb Stunden stabil läuft sind wahrscheinlich weder Speicher noch CPU defekt, das kannst du also ausschließen. Allerdings: Wenn bei solch einem Test die CPU heißer als 90 Grad wird ist das nicht gesund, speziell ohne Übertaktung (Abschalttemperatur liegt meinem Wissen nach bei 105 °C). Was hast du für einen Kühler auf der CPU?


    Zum Vergleich (alles in geschlossenem Gehäuse bei etwa 23°C Raumtemperatur):


    • i5 2500k + Intel-Kühler, kein OC: 79°C
    • i7 2700k + Intel-Kühler, kein OC: 79°C
    • i7 2600k + Arctic Freezer i30, OC 4200 MHz: 67°C

    Jetzt wird ein 4790k wahrscheinlich wärmer weil der Heatspreader nicht verlötet ist, aber 100°C sind schon heftig und da würde ich mir die Kühlung mal genauer ansehen, auch wenn du solche Temperaturen normal nicht erreichst. Jetzt kommt aber in Anwendungen noch die Wärme der Grafikkarte hinzu, die zur CPU aufsteigt, was die Kühlung im Normalbetrieb verschlechtert so dass dann derartige Temperaturen auch im XP-Betrieb erreicht werden könnten. XP lastet die Grafikkarte sehr stark aus, die wird dabei sehr warm und die CPU-Last ist auch nicht ohne. Bei mir jedenfalls waren mit dem i7 2600k die Temperaturen in XP nicht weit von den Maximaltemperaturen in prime95 entfernt und wenn du solch hohe Temperaturen in XP auch irgendwann erreichen solltest, kurzfristig zB beim Nachladen von Mesh-Tiles steigt die CPU-Last stark an, damit auch die Temperatur und das kann dann bei diesen temperaturen durchaus zum Problem werden.


    Möglicherweise ist die Temperatur das Problem, davon abgesehen scheint aber die CPU stabil zu sein und auch der Speicher würde bei Problemen irgendwann zu einem Aussteigen einzelner Workerthreads oder einem BlueScreen führen, der dürfte also auch okay sein.


    Dann blieben noch Grafikkarte und Netzteil als potentielle Ursachen, da würde ich erstmal den Grafiktreiber auf den aktuellen Stand bringen und schauen ob das weiterhilft, in jedem Fall würde ich aber die Kühlung der CPU überprüfen, eventuell reinigen oder den Kühler am besten einmal ganz neu montieren mit frischer Wärmeleitpaste.

  • Danke, Anna.

    Der CPU Kühler ist ein gewaltiger Klotz, ein bequiet! Dark Rock Pro 3. Zwischen und vor den Kühltürmen läuft jeweil ein großer Lüfter.

    Bei einem weiteren Stresstest mit XTU über 30 min kam die CPU nur auf 60°C.


    Das PC Gehäuse habe ich heute mal wieder geöffnet und gereinigt. Mit dem Staubsauger vorsichtig alle Kühlrippen abgegangen und die Filter oben und unten am Gehäuse gereinigt. Es war allerdings kaum sichtbarer Staub und Schmutz vorhanden.


    Und wie weiter oben schon gesagt: nach 2 Stunden Flug über ORBX Washington/Oregon keine Probleme. CPU und Graka so um die 60°.


    Zum ersten Flug mit dem Systemabsturz fiel mir noch folgendes ein: Kurz vor dem Ausstieg des PC hatte ich sehr viel in der Außenansicht um den Flieger geschwenkt und sehr viel gezoomt, um mir die Szenerie am Boden anzusehen. War das zuviel?

  • Zoomen führt im XP zu einem viel größeren Leistungsverbrauch. Das könnte

    die CPU überfordert haben bzw. zu 100% gefordert. Bei Prime 95 sollte schon bei 85 Grad die Grenze sein. Sonst stimmt was mit der Kühlung nicht.

    Ist die CPU übertaktet? Neue Wärmeleitpaste ist sicher eine gute Idee.

  • gerade gelesen. Zoomen soll sich auch auf den Arbeitsspeicher auswirken. Vielleicht ist das ein Problem, wenn die 16 GB dann schlagartig nicht mehr ausreichen? Das kann man ja einfach überprüfen mit dem RAM Verbrauch. Obwohl das System dann eigentlich nur langsamer werden sollte, wenn der Arbeitsspeicher nicht mehr ausreicht. Diese ORBX TE Gebiete benötigen alleine schon mehr Arbeitsspeicher.

  • Ist die CPU übertaktet?

    Nein, kenne ich mich auch nicht mit aus. Der i7 4790k hatte von Haus aus einen Turbomodus. Der schaltet dann bei Bedarf von 4 auf 4,4 GHz.


    Neue Wärmeleitpaste ist sicher eine gute Idee.


    Wie gesagt, ich kenne mich nicht genug aus, um diesen Lüfter auszubauen und mit WLP zu arbeiten. Da traue ich mich nicht heran, habe auch leider im Bekanntenkreis keinen Menschen, der mir dabei helfen kann. Ich müsste den Rechner dann zu einer Fachfirma bringen. Da haben wir nur eine hier und die nimmt es vom Lebendigen, sprich teuer!


    Mit prime95 war es auch das erste Mal, dass die CPU solche Temps erreicht. Ich habe im Volllastbereich im P3D oder XP immer so um die 65°.


    Edit: gerade noch deinen zweiten Beitrag gelesen. Ich werde mit dem Zoomen im XP künftig vorsichtig sein bzw. es ganz lassen. Mal sehen ob die Ausfälle dann trotzdem auftreten.

  • Für mich sieht es aus wie ein OOM nicht wegen VAS sondern wegen "actuai physical Memory" weil vielleicht nicht mehr genügend RAM vorhanden ist weil zum Beispiel Windows nicht genügend Platz zum Auslagern freigegeben wurde.

  • Gerade wieder passiert. Ich bin mit der JF Archer in KVUO (ORBX) unter Verwendung von TE Oregon gestartet und im Steigflug wieder Standbild, Brummen und nach ca. 15 sec startete der PC neu. Aber ich hatte zufällig im Vordergrund den Afterburner mitlaufen lassen: GPU Temp: 59°, CPU 61°, RAM Auslastung 11 von vorhandenen 16 GB. Zur Auslastung der CPU kann ich leider nichts sagen, da die Werte und die Kurve nicht sichtbar waren. Und nach Neustart ist ja alles weg. Das kann doch mit der Temperatur oder RAM nichts zu tun haben.


    Daniel, Platz zum Auslagern hat Windows unter C: in Selbstverwaltung. Aber ich habe noch auf Laufwerk F: eine zusätzliche Auslagerungsdatei eingerichtet.

    Unter Leistungsoptionen wird mir unter Virtueller Arbeitsspeicher eine Gesamtgröße der Auslagerungsdatei von über 32.000 MB angezeigt.

  • Zoomen soll sich auch auf den Arbeitsspeicher auswirken. Vielleicht ist das ein Problem, wenn die 16 GB dann schlagartig nicht mehr ausreichen?

    Der Zoomlevel von Luftbildern hat nichts mit dem Zoomen der Kamera zu tun, allgemein kann das heranzoomen per Kamera lediglich die Last auf der Grafikkarte stark erhöhen, so dass diese richtig gefordert wird.



    Der CPU Kühler ist ein gewaltiger Klotz, ein bequiet! Dark Rock Pro 3. Zwischen und vor den Kühltürmen läuft jeweil ein großer Lüfter.

    Bei einem weiteren Stresstest mit XTU über 30 min kam die CPU nur auf 60°C.

    Dann ergeben aber die extrem hohen Temperaturen mit prime95 wenig Sinn - möglicherweise fällt da ein Lüfter gelegentlich mal aus?



    Gerade wieder passiert. Ich bin mit der JF Archer in KVUO (ORBX) unter Verwendung von TE Oregon gestartet und im Steigflug wieder Standbild, Brummen und nach ca. 15 sec startete der PC neu. Aber ich hatte zufällig im Vordergrund den Afterburner mitlaufen lassen: GPU Temp: 59°, CPU 61°, RAM Auslastung 11 von vorhandenen 16 GB. Zur Auslastung der CPU kann ich leider nichts sagen, da die Werte und die Kurve nicht sichtbar waren. Und nach Neustart ist ja alles weg. Das kann doch mit der Temperatur oder RAM nichts zu tun haben.

    Da stimme ich zu - bleiben also nun Grafikkarte oder Netzteil übrig. Oder eine fehlerhafte Windowsinstallation. Wenn das Problem aber besonders häufig bei starkem Heranzoomen mit der Kamera auftritt dürfte die Windowsinstallation nicht das problem sein, sondern der eher die Grafikkarte (oder aber das Netzteil ist zu schwach, was aber dann das saubere automatische Neustarten seitens Windows nicht mehr zulassen sollte, der Rechner sollte dann einfach ausgehen).


    Ich denke da stimmt etwas mit der Grafikkarte nicht - falls du noch eine andere rumliegen haben solltest könntest du mit der mal etwas herumtesten und das verifizieren.

  • Das sollte auf jeden Fall reichen für die Auslagerung. Hat mit den Temperaturen sicherlich nichts zu tun, da die CPU automatisch runter regelt wenn zu warm.

    Ich Tippe jetzt auch auf ein Hardware Problem. Frage hast Du vier RAM Riegel a 4GB oder zwei a 8GB, wenn Du vier hast und einer davon defekt ist steigt der PC wenn auf diesen zugegriffen wird aus.




    P.S. Hatte ich auch schon

  • Also die Grafikkarte ist eine GTX1080TI 11GB von MSI, die ist noch keine zwei Jahre alt.

    RAM Riegel sind zweimal 8GB. Die sollten auch in Ordnung sein.

    Der P3D 4.5 ist ja von der Performanceanforderung auch nicht zu verachten, der läuft auf meinem Rechner stundenlang ohne irgendwelche Probleme!


    Ich habe nunmehr über die X-Plane 11 installer.exe ein Update durchgeführt. Zweitens war der Platz auf LW G:, auf dem ich den XP11 installiert habe, schon etwas eng. Ich habe über ORBX Central einige ORBX Szenerien auf andere freie LW migriert, so dass ich jetzt auf LW G: wieder 85 GB von 476 frei habe.

    Ferner habe ich jetzt im Fenstermodus festgestellt, dass mein Antivirenprogramm ständig arbeitet, wenn ich den XP11 benutze. Beim Prüfen der Ausnahmen und vertrauenswürdigen Programmen stellte ich fest, dass ich dort immer noch die Probeversion, die ich damals auf LW D: hatte, eingetragen hatte. Das habe ich jetzt korrigiert. Ob Kaspersky allerdings so einen Einfluss auf den XP11 nimmt, weiß ich nicht.

    Ich werde weiter prüfen und berichten.


    Aber auf jeden Fall vielen Dank für eure Ratschläge und Hilfe.:):thumbup:

  • Also die Grafikkarte ist eine GTX1080TI 11GB von MSI, die ist noch keine zwei Jahre alt.

    Das ist aber kein Garant dafür, dass sie nicht irgendwie defekt ist. Hast du den Treiber mal aktualisiert?

  • man kann den Fehler ja noch weiter eingrenzen und testen, ob man das Problem auch ohne die ORBX TE hat. Denn die wirkt sich wohl mehr auf den Arbeitsspeicher aus. Ich glaub Windows lagert schon den Arbeitsspeicher aus, auch wenn der vorhandenen noch nicht voll ausgenutzt wird. Wenn P3D völlig problemlos läuft, kann es nur die Hadware sein, wie z.B. die Speicher Auslastung.


    Zweitens war der Platz auf LW G:, auf dem ich den XP11 installiert habe, schon etwas eng.

    vielleicht hat das ja schon geholfen.

    Ob Kaspersky allerdings so einen Einfluss auf den XP11 nimmt, weiß ich nicht.

    da hilft aus meiner Sicht auch so ein Tool wie Project Lasso. Zumindest kann man da die Prioritäten so einstellen, dass XP in Sachen CPU und Arbeitspeicher höher gestellt wird. Das Tool gibt es als Freeware. Weil dein Arbeitsspeicher ist mit solchen Sachen wie ORBX TE schon genug belastet,

    wenn dann noch Hintergrundprogramme was vom Arbeitsspeicher abzapfen, wird es noch enger. Aber ich bin jetzt kein Fachmann auf dem Gebiet!

    Ich hatte bei meinem alten System i3570k @ 4.2 GHZ mit 16 GB Ram da positive Effekte mit. In meinem Fall keine micro Ruckler mehr, was wohl auch mit dem Arbeitsspeicher zu tun hatte.

  • Ich hatte auch mal PC-Probleme, in dem er sich einfach im Betrieb bei verschiedenen Arbeiten sich plötzlich abschaltete.


    Irgendwann fand ich heraus, daß meine Festplatte, auf der ich die Windows-Auslagerungsdatei festgelegt hatte, einen Defekt hatte.

    Nachdem ich also die Windows-Auslagerungsdatei auf eine andere Festplatte verlegte waren die PC-Probleme weg.

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!