Durch den neu eingeführten BBCode Tabmenü haben Filebase-Autoren nun die Möglichkeit, Beschreibungen besser zu strukturieren. Sehr viel Sinn macht es zum Beispiel, mit diesem Tabmenü Mehrsprachigkeit der Datei- und Versionsbeschreibung zu realisieren, indem für jede Sprache ein eigener Tab verwendet wird. Hier ein Beispiel:
1 Beispiel Tabmenü:
[tabmenu][tab='English']This is my new freeware plane for Prepar3D, X-Plane 11, FSX and Aerofly FS 2.
...
1.1 Features:
- Feature 1
- Feature 2
- Feature 3
- ...
Dies ist mein neues Freeware-Flugzeug für Prepar3D, X-Plane 11, FSX und Aerofly FS 2.
...
1.2 Besonderheiten:
- Besonderheit 1
- Besonderheit 2
- Besonderheit 3
- ...
Um ein solches Tabmenü zu realisieren ist folgender BBCode notwendig:
[tabmenu]
[tab='Hier eintragen, was als Titel des 1. Tabs angezeigt werden soll, zum Beispiel: English']
Hier kommt der Inhalt des 1. Tabs hinein.
[/tab]
[tab='Hier eintragen, was als Titel des 1. Tabs angezeigt werden soll, zum Beispiel: Deutsch']
Hier kommt der Inhalt des zweiten Tabs hinein.
[/tab]
[/tabmenu]
Weitere Tabs können einfach mit dem BB-Code [tab='Titel'][/tab] nach Belieben hinzugefügt werden. Bitte aber darauf achten, diesen an der logisch richtigen Stelle im Code zu platzieren.
2 Tabs mit Icons versehen
Wie man vor die jeweiligen Titel der Tabs einen Icon platzieren kann, werden wir an dieser Stelle in Kürze nachreichen.
3 Mit Untertabs weiter verschachteln
Auch ist es möglich, durch eine Ebene an Untertabs eine Art Inhalts-Matrix aufzubauen. Wie das funktioniert, liefern wir ebenfalls bald an dieser Stelle nach.