Rein zur Info, es gibt inzwischen schon die Version 1.3, einfach den Airfoillabs Product Manager starten und das Update durchführen.
Welche Änderungen es gab weiß ich nicht.
Rein zur Info, es gibt inzwischen schon die Version 1.3, einfach den Airfoillabs Product Manager starten und das Update durchführen.
Welche Änderungen es gab weiß ich nicht.
Ich hab's getan, habe mir im Black Friday Sale für umgerechnet 30,60€ die AirfoilLabs Beech King Air 350 auf X-Plane.org gekauft und ich bin geflashed... - das Flugzeug ist sowas von vollgepackt mit Extras und Gimmicks das ich es immer noch kaum fassen kann und die Performance ist irre. Man kann locker mit 320 kts TAS in FL250 unterwegs sein, das sind 50 kts mehr als die Piper Cheyenne II schafft und man kann mit den schnellsten anderen TurboProps wie der Dash 8-Q400 mitfliegen.
Das Flugzeug kommt mit nett antiquiierten Steam-Gauges und einem ebenso angestaubten Collins Avioniks-Pack, was mir wirklich gut gefällt und wenn man denn will, kann man auch ein Gamin GTN750 einfügen, eine entsprechende Konfiguration wird mitgeliefert. Die Version 1.4 ist wirklich ein großartiges Flugzeug bisher...
Vielen Dank an HueyPilot Bernd, der mir erst das Vertrauen in Airfoillabs gegeben hat!
Danke, vertrauen und glauben ist gut, aber Kontrolle ist immer besser (zählt überall).
Ja, Airfoilllabs versuchen soweit wie möglich auf realistisch und Qualität. Ich habe aber leider nur die 172SP bin aber mit der Maschine glücklich, sie fliegt sich etwas anders als die Default 172SP vom X-Plane.
Aber auch die 172SP und G1000 von X-Plane sind wirklich sehr gut umgesetzt, ich habe ihnen (default Maschinen) einen neuen Fmod sound verpasst und nun hören die sich jetzt dazu auch noch verdammt realistisch an.
Inzwischen habe ich knapp 20 Stunden Flugzeit mit der King Air 350 runter und das Collins FMS deutlich besser im Griff als vor einer Woche. Der Flieger ist ja nicht neu und inzwischen anscheinend nahezu final ausgereift (jedenfalls habe selbst ich Meckerkopf keine Macken gefunden ) und je mehr Systeme man durchschaut und in den Griff bekommt, desto mehr Spaß macht das Flugzeug.
Weder die CRJ200 noch die Citation haben es geschafft mich dazu zu motivieren mich in das FMS einzuarbeiten, bei der Meridian funktioniert das ja sowieso kaum und alles läuft über das Garmin 1000, aber jetzt erstelle ich komplexe Flugpläne und fliege wie die Airliner mit einer Business 2-Mot...
Auch wenn die visuelle Qualität nicht ganz an die Flugzeuge von Carenado, Alabeo oder teils auch Thranda heranreicht ist sie dennoch sehr gut und unterstützt die Immersion im Simulator.
Aktuell ist die King Air 350 mein absoluter Liebling auf der Mittelstrecke und hat Citation, Cheyenne II und auch die Meridian auf die Reservebank befördert. Man kann damit nicht nur mit 320+ kts TAS in Fl280 cruisen sondern auch relativ low and slow fliegen.
Heute mal einen ADAC Transportflug von Nürnberg nach Southhampton gemacht... - tolle Sache!
Ich war mal so frei und habe die Beiträge zur TBM 900 von Hot Start in ein eigenes Thema ausgegliedert.
Zu finden unter > TBM 900 von Hot Start
jetzt gibt es ein Update für XP12, kostet aber fast 30 $.
Kundenservice war bei denen noch nie so angesagt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!