Ich habe ein schönes Video über die TBM 900 gefunden. Sie ist ja innen unheimlich leise.
Ja, sie soll recht leise sein aber das kann man anhand des Videos nicht beurteilen... - der Ton wurde wohl aus dem Intercom mitgeschnitten und die Mikrofone der Aviation-Headsets sind alle recht gut geräuschisoliert, vor allem die Preisklasse, die man an Bord einer TBM900 erwarten würde.
Die King Air 350 ist übrigens sogar mit einer aktiven Geräuschunterdrückung in der Kabine ausgestattet und soll im Reiseflug leiser sein als eine Limousine der oberen Mittelklasse. Ich bin zwar noch nie in einer King Air 350 mitgeflogen (bisher nur C90 und King Air 200) aber auch die Vorgänger waren recht angenehm und bei weitem nicht so dröhnig wie erwartet. Eine Piper Cheyenne II ist da deutlich lauter im Cockpit.
Mir fielen noch zwei Punkte ein, warum ich bisher um die Hotstart TBM 900 einen Bogen gemacht habe.
Erstens mag ich die ganzen Glass-Cockpits nicht wirklich, ich bin immer noch ein Fan der guten alten "Steam-Gauges" (analoge Anzeigen), und zweitens hatte ich vor einem Jahr recht viele Kundenbeschwerden über den notwendigen Installer gelesen, der wohl auf etlichen Computern Probleme machte und das der Shop wohl auch nicht so kulant war wie Carenado das normalerweise ist.
Ich bin zwar ein großer Fan der TBM Familie und habe auch schon lange den Kanal von Steveo1kinevo ( https://www.youtube.com/channel/UCT4l4ov0PGeZ7Hrk_1i-5Ug ) mit seiner TBM850 abboniert aber bisher keine Maschine gefunden die mir gepasst hätte. Die Carenado TBM 850 ist für den XP10 entwickelt und arbeitet entweder garnicht oder nur eingeschränkt unter XP11 und was mir an der Hotstart TBM900 missfällt habe ich schon geschrieben.
Die Airfoillabs King Air 350 hätte ich mir für 50 Euronen auch nicht gekauft, trotz der Komplexität und der wunderschönen alten Cockpitausstattung aber für 30,60€ im Black Friday Sale war das "haben wollen" doch eindeutig zu groß! 
