Airfoillabs - King Air 350

  • Rein zur Info, es gibt inzwischen schon die Version 1.3, einfach den Airfoillabs Product Manager starten und das Update durchführen.

    Welche Änderungen es gab weiß ich nicht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Ich hab's getan, habe mir im Black Friday Sale für umgerechnet 30,60€ die AirfoilLabs Beech King Air 350 auf X-Plane.org gekauft und ich bin geflashed... - das Flugzeug ist sowas von vollgepackt mit Extras und Gimmicks das ich es immer noch kaum fassen kann und die Performance ist irre. Man kann locker mit 320 kts TAS in FL250 unterwegs sein, das sind 50 kts mehr als die Piper Cheyenne II schafft und man kann mit den schnellsten anderen TurboProps wie der Dash 8-Q400 mitfliegen.
    Das Flugzeug kommt mit nett antiquiierten Steam-Gauges und einem ebenso angestaubten Collins Avioniks-Pack, was mir wirklich gut gefällt und wenn man denn will, kann man auch ein Gamin GTN750 einfügen, eine entsprechende Konfiguration wird mitgeliefert. Die Version 1.4 ist wirklich ein großartiges Flugzeug bisher...
    Vielen Dank an HueyPilot Bernd, der mir erst das Vertrauen in Airfoillabs gegeben hat!

    Meine Hardware:
    Intel i7-9700KF, 32 GB RAM, nVidia RTX2060 Super 8 GB GDDR6, 2 TB Samsung Evo970Plus SSD
    Honeycomb Alpha Yoke & Bravo Throttle, CH Products Pro Rudders, RealSimGear GTN750

  • Danke, vertrauen und glauben ist gut, aber Kontrolle ist immer besser (zählt überall). ;-)
    Ja, Airfoilllabs versuchen soweit wie möglich auf realistisch und Qualität. Ich habe aber leider nur die 172SP bin aber mit der Maschine glücklich, sie fliegt sich etwas anders als die Default 172SP vom X-Plane.
    Aber auch die 172SP und G1000 von X-Plane sind wirklich sehr gut umgesetzt, ich habe ihnen (default Maschinen) einen neuen Fmod sound verpasst und nun hören die sich jetzt dazu auch noch verdammt realistisch an. ;-)

  • Inzwischen habe ich knapp 20 Stunden Flugzeit mit der King Air 350 runter und das Collins FMS deutlich besser im Griff als vor einer Woche. Der Flieger ist ja nicht neu und inzwischen anscheinend nahezu final ausgereift (jedenfalls habe selbst ich Meckerkopf keine Macken gefunden :/ ) und je mehr Systeme man durchschaut und in den Griff bekommt, desto mehr Spaß macht das Flugzeug.
    Weder die CRJ200 noch die Citation haben es geschafft mich dazu zu motivieren mich in das FMS einzuarbeiten, bei der Meridian funktioniert das ja sowieso kaum und alles läuft über das Garmin 1000, aber jetzt erstelle ich komplexe Flugpläne und fliege wie die Airliner mit einer Business 2-Mot... :)
    Auch wenn die visuelle Qualität nicht ganz an die Flugzeuge von Carenado, Alabeo oder teils auch Thranda heranreicht ist sie dennoch sehr gut und unterstützt die Immersion im Simulator.
    Aktuell ist die King Air 350 mein absoluter Liebling auf der Mittelstrecke und hat Citation, Cheyenne II und auch die Meridian auf die Reservebank befördert. Man kann damit nicht nur mit 320+ kts TAS in Fl280 cruisen sondern auch relativ low and slow fliegen.
    Heute mal einen ADAC Transportflug von Nürnberg nach Southhampton gemacht... - tolle Sache!

    Meine Hardware:
    Intel i7-9700KF, 32 GB RAM, nVidia RTX2060 Super 8 GB GDDR6, 2 TB Samsung Evo970Plus SSD
    Honeycomb Alpha Yoke & Bravo Throttle, CH Products Pro Rudders, RealSimGear GTN750

  • Ich war mal so frei und habe die Beiträge zur TBM 900 von Hot Start in ein eigenes Thema ausgegliedert. :)

    Zu finden unter > TBM 900 von Hot Start

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Ein sehr interessanter Mod für die King Air mit einigen Verbesserungen und einem Fehlersystem für die Motoren. Nur für die XP11 Version. So muss man aufpassen, dass einem die Triebwerke nicht überhitzen, sonst Totalschaden. Der Speichert die Schäden in einer eigenen Datei, die man dann löschen kann wenn man die Motoren zerstört hat.


    Some of the most important changes.

    - Realistic values for Power (ITT, Torque)

    - Ice Vane handling: closing the Ice Vanes decreases the power and slightly increases the drag

    - Bleed Air failure annunciator bug fixed.

    - flight low pitch stop and ground low pitch stop is simulated


    New addition:


    - Power correction is no longer partially erratic, but interpolated.

    - Icevanes can now be opened/closed individually.

    Changing vane position is no longer jumpy, but takes 14 seconds.

    The resulting power change is proportional to the vane position.

    The green icevan annunciator changes state only when the vanes have reached the new end position.

    - Bleed Air failure annunciator is also dimmed when voltage drops.


    Failure script


    Depending on the type of torque or ITT overload, material fatigue, shaft breakage or damage due to overheating is simulated.

    Possible damage is not inevitable, but failure probabilities are calculated depending on the type and frequency of exceeding the limits.

    Thus, it is possible that the prop shaft has been pre-damaged and will break sometime later under high loads (takeoff, etc.).


    BleedAir Leak

    Some of the bleedair lines are routed behind fairings etc. and are difficult to inspect.

    This makes it difficult to detect leaks.

    Therefore, there are control lines made of plastic, these were laid closely next to the Bleedair lines and are under pressure.

    If a leak occurs in a BleedAir line, the control lines are damaged by the hot air and the pressure drop in them detects a Bleedair leak.

    The fault detection causes the red BleedAir failure annunciator to illuminate.

    If the failure procedure according to the POH is not performed in time, smoke may be generated.


    Enjoy!



    ---------------------------------------------------------

    Some facts about FPS

    if there are concerns about the FPS, because the failure script is so big:

    Normally only one or two small queries are made, the whole existing code is not run.

    Only if limits are exceeded, parts of the code will be run, so hopefully almost never!

    And even then it is always only certain parts of the code, because the script distinguishes numerous statuses and depending on the status only a specific part of the script is run.

    The script is highly FPS friendly.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!