Thranda DHC-2 Beaver veröffentlicht

  • ...mit so vielen Details und Anpassungsmöglichkeiten. Wer einen Subwoofer besitzt, ist klar im Vorteil...die Nachbarn sind im Nachteil :evil:


  • Frank

    Changed the title of the thread from “Thranda hat mal wieder ein kleines Meisterwerk seiner "Dynamic Generation Series" released...DHC-2 Beave” to “Thranda DHC-2 Beaver veröffentlicht”.
  • Wunderschönes Modell, toller Sound, hört sich fast an wie eine Mustang P51 mir Reihenmotor.
    Sie kann leider nicht schwimmen, schade, aber vielleicht hole ich mir sie doch, obwohl ich ja schon ein gute habe. Wollte mir eigentlich entweder die Pilatus PC6 diesen Monat holen, oder ein Real Gramin GPS, ich weiß aber noch nicht.

  • Da kann ich dich beruhigen :D vielleicht hast du es aber auch schon im .org-Paywareforum bei Thranda gelesen:

    "we'll be adding amphib floats to the base model some time in the next few weeks, if all goes according to plan."

    Diesmal nicht wie bei ber Porter mit kostenpflichtigem Addon, sondern einfach als Update. Ansonsten...mit den ganzen Funktionen, sich mal schnell ( relativ ;) ) eine individuelle Lackierung zu erzeugen oder sein Panel zu gestalten, wie es einem passt, erhöht auf jeden Fall den Mehrwert. Vor allem braucht es dazu keinen Reload.

  • Noch sparst du 5€...und Lothar hat's ja auch geschrieben: REP ist geplant...noch ein Argument mehr.

    Ich habe vorhin vor dem Flug wieder mal mit einigen Klicks ein wirklich abgewetztes Livery mit der dynamic livery-Option im Menü zusammengeschustert.

  • Ich habe vorhin vor dem Flug wieder mal mit einigen Klicks ein wirklich abgewetztes Livery mit der dynamic livery-Option im Menü zusammengeschustert.

    Ist das nicht die falsche Kennung Dieter, die müsste doch eigentlich D-ELEND heissen.;)

  • Schönes Fluggerät, aber putzen könntest Du es wieder mal... :-)

    Wenn Ihr wüsstet, mit welchem System ich den FS2020 betreibe und trotzdem zufrieden bin... :-)
    Es ist ein alter, sehr alter I5, der ersten Generation, eine nachgerüstete GTX1050 und 16 GB RAM mit 1600 MHz.

    Immerhin um die 20 fps damit!

  • Ja, ich habe sie bei mir auch aufgenommen, gerade schon den ersten Flug gemacht, gutes Gefühl (kann man das Spornrad arretieren?) jetzt noch die Flotas und ich glücklich.

  • beim Taxiing nicht so weit einschlagen, immer unter 25° bleiben, sonst kreiselst du herum oder schlingerst durch die Gegend. Ich meine, du kannst tailwheel lock per Tastenbefehl nutzen. Sonst schau mal ins Manual, da stehen Tipps, wie du beim take-off die Karre auf der Bahn hälts.

  • so steht's geschrieben :)

    When lined up and ready for takeoff, ensure the Mixture and Propeller levers are full forward.
    Smoothly apply Throttle to a maximum of 36.5 inches of manifold pressure, while holding
    back pressure on the yoke. At low altitudes this may require slightly less than full throttle. At
    higher altitudes you may not be able to reach 36.5" MP even with full throttle, due to the
    decreasing air pressure.
    Allow the airplane to lift off around 55-60 mph (47 – 52 knots), begin to accelerate to climb
    speed, and immediately set climb power.


  • Hier meine erste Landung, sie rollt nach dem aufsetzen nicht so lange aus, das ist schon mal gut, das ist bei meiner alten anders, die kommt einfach zur ruhe.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!