FS2020 Kann man das updaten abschalten ?

  • Hallo Freunde !!!

    Kann mir jemand helfen, den Zwang zum Update zu unterbinden?. Da ich den Sim kaum nutze, aber er mir so genügt, wie er zur Zeit funktioniert, möchte ich das Updaten abstellen. Wenn dies nicht möglich ist, wird deinstalliert und entsorgt.

    LG Raimund LOWW

  • Da kannst Du vermutlich nur deinstallieren.

    Gruß


    Micha


    Meine Hardware: AMD 3950x, 4 x 16GB RAM, 3080Ti 11GB GDDR6, 1TB Samsung 980 M.2 , 32' Monitor 4K, Saitek X52Pro, Saitek Ruderpedale, TCA Sidestick Airbus Edition, Valve Index

  • FrankEDDB

    Added the Label FS2020
  • Du hast keine Möglichkeit, die Updates zu verhindern. Und falls Du nicht häufiger fliegst, als Updates herauskommen, wirst Du jedes Mal, wenn Du endlich mal Zeit zum Fliegen hast, erst mal durch die Update-Prozedur durchmüssen. Und die hat bei mir nicht nur einmal mehrere Stunden gedauert. Das geht bei vielen aber schneller. Wenn es auch bei Dir so lang dauern sollte, wirst Du zum Fliegen wohl fast gar nicht kommen.
    Und da Microsoft diesen Flugsimulator 10 Jahre lang weiterentwickeln will....

    Die Alternative zur frustrierten Deinstallation wäre, mitzuverfolgen, wann das nächste Update herauskommt und genau dann den FS updaten zu lassen, auch wenn man gerade gar nicht fliegen will. Dann hat man hinterher bis zum nächsten Update seine Ruhe und kann den FS jederzeit nutzen. Ist doch auch ein Weg, oder?

    Für mich erscheint der Update-Zwang, so nervig er auch ist, irgendwie nachvollziehbar. Und zwar habe ich folgende Überlegung. Der FS arbeitet eng mit Daten aus dem Internet zusammen. (Das ist bei anderen bzw. älteren Flugsimulatoren nicht so, weshalb mir bei diesen die neuesten Updates zum Betrieb hier nicht so notwendig erscheinen. Dann nutzt man eben die alte Version). Beim FS2020 könnte ich mir vorstellen, dass eine veraltete Version Probleme bekommen könnte und mit (ebenfalls upgedateten) Daten aus dem Netz nicht mehr funktionieren könnte. Das Gesamtsystem FS ist darauf angewiesen, dass alle Komponenten immer aktuell sind. So stelle ich mir das vor. Vielleicht liege ich auch falsch.

    Gruß Rüdiger

    MSI B550-A Pro - Ryzen 5 5600G - Scythe Mugen 5 PCGH - Corsair Veng. LPX DDR4 32GB - MSI RTX 3060 Gaming X - 4 + 2 + 1TB SSD - 4TB HDD

    Edited 4 times, last by Sunrise ().

  • Hallo Rüdiger !!!

    Also mein Problem ist, dass ich eigentlich nur mehr Dickblech fliege und das nur in Europa. Deshalb ist der Sim für mich nur Demo, weil ich sehen möchte, wie weit der heutige Stand der Technik ist. In früheren Zeiten, konnte man gezielte Kontinente installieren, so wie es auch in dem Produkt eines Mitbewerber funktioniert (im Weiteren XY genannt Namensähnlichkeiten zufällig).

    Nun gibt es, glaube ich, die Lösung Offline zu fliegen. Hab dies einmal versucht, da hat er gemeckert, aber er ist gestartet. Werde wieder berichten, ob dies auch weiterhin so funktioniert. Bis dahin

    LG Raimund LOWW

  • Die Darstellungsqualität der Landschaft etc. ist allerdings im Offlinebetrieb deutlich schlechter. , und damit auch der Stand der Technik, wie ich es einmal drastisch bei Teneriffa bemerkt hatte. Ich vermute auch, das er nicht wirklich Offline ist, sondern nur keine Landschaftsdaten herunterlädt. Aber so ganz sicher bin ich mir da jetzt auch nicht.

    Hardware , CPU = AMD Ryzen 5 3600 , Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT Pulse, 8GB GDDR6 , PCIe 4.0

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4 . Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Sound = Onboard, BS = Windows 11 Pro

    HDTCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster

    X-Box Wireless Controller für Drohnensteuerung.



  • Hallo Ubix !!!

    Also mit Offline, meine ich, dass ich die Datenleitung zum Router gekappt habe. 0 Internet, dennoch gestartet.

    Zur Darstellung:
    Also niemand wird behaupten wollen, dass dieser FS n i c h t der Beste ist, von der Darstellung her. Allerdings stimmen einige Dinge nicht und darüber kann man diskutieren. Ein Punkt, der mich besonders stört, ist diese Bevormundung, wo ich zu fliegen hab. Möchte nicht nach Amerika und auch nicht Irland. Möchte selbst bestimmen, was ich laden will, oder auch nicht. Außerdem, kommen sowieso Szenerien, wie -im meinem Beisp - Wien auf den Markt, die alle Erkennungsmerkmale beinhalten. Also all das macht der XY einfach besser.

    Schönen Abend wünsch ich, Raimund LOWW

  • Wenn Du hier mal in diverese Threads liest, wirst Du Stimmen finden, die die Grafik des FS2020 insgesamt als ziemlich miserabel beurteilen und im Vergleich per Addon aufgepeppte Grafiken des X-Plane als deutlich besser. Das ist zwar nicht meine persönliche Meinung, aber bisher stört mich auch z.B. das Fehlen zahlloser Landmerkmale wie z.B. Kirchtürme u.ä.. Das Hinzukaufen irgendwelcher Pakete für bestimmte Städte o.ä. ist da für mich gar keine Alternative.

    Ich habe bisher keine Bevormundung bezüglich Start und Landung finden können. Du kannst Dir jeden verfügbaren Flughafen (oder auch jeden Punkt in der Luft als Start) dafür aussuchen, soweit ich weiß. Allerdings gibt es Qualitätsunterschiede in der Darstellung, je nachdem, ob der Flughafen ein hochaufgelöster ist oder nicht. Und mit den Worldupdates sind bisher nur bestimmte Länder erfasst worden.

    MSI B550-A Pro - Ryzen 5 5600G - Scythe Mugen 5 PCGH - Corsair Veng. LPX DDR4 32GB - MSI RTX 3060 Gaming X - 4 + 2 + 1TB SSD - 4TB HDD

  • Als miserabel kann man das nicht sehen. Es gibt viele gute Orthos im FS2020 die gut aussehen. Das Mesh und das LOD finde ich nicht gut.

    Der XP kann da nur mithalten mit eigenen Orthos + X Europe. ORBX TE und weiteren Freeware Orthos wie Spain UHD etc.


    Jedoch für IFR Flüge sind solche Ortho-Landschaften weniger wichtig.

  • Die Grafik im FS 2020 ist auf jeden Fall ohne Internetverbindung deutlich schlechter als Online.

    Insgesamt empfinde ich sie Online aber aber als gut.

    Hardware , CPU = AMD Ryzen 5 3600 , Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT Pulse, 8GB GDDR6 , PCIe 4.0

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4 . Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Sound = Onboard, BS = Windows 11 Pro

    HDTCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster

    X-Box Wireless Controller für Drohnensteuerung.



  • Hallo Rüdiger !!!

    Hier liegt ein Irrtum vor, bezüglich der Bevormundung. Meinte, dass ich nur die Gebiete installieren möchte, die ich auch befliegen will. Also im XY hab ich nur Europa und sonst noch nichts. Sollten sich meine Bedürfnisse ändern, kann ich über die Installation selbst entscheiden. Finde es schon furchtbar, dass nach Installation von 10 DVDs zusätzlich ein Download von 59GB nötig ist. Nochmals zur Darstellung. Bäume sehen hier auch wie Bäume aus usw....
    Hoffe hab einiges klar gestellt.

    LG Raimund LOWW

    PS: Wäre glücklich, es gäbe schon einen Bus, Kategorie Toliss oder FF A350

  • Stimmt, Raimund, ich hatte Dich da komplett missverstanden.

    Ich hab zwar auch keinen wirklichen Plan, wie sich diese gigantische Datenmenge auf der Festplatte zusammensetzt. Aber ich vermute mal, da stecken eben auch die - grafisch schlechteren - Offline-Daten der ganzen Welt drin. Muss ja so sein. Die Offline-Möglichkeit wurde eingebaut, um bei den Leuten mit schlechtem oder unzuverlässigem Internet einen Aufstand zu vermeiden.

    Aber da der FS grundsätzlich dafür ausgelegt ist, die Weltdaten zu streamen, hat man die Möglichkeit, die Offline-Daten nur teilweise nach Bedarf zu installieren, wohl der Einfachheit halber weggelassen.

    Ich hätte es nicht verkehrt gefunden, wenn man selbst entscheiden könnte, ob man die Offline-Daten überhaupt installieren möchte. Und evtl später noch bei Bedarf nachinstallieren kann. Da wäre dann vermutlich eine ganze Menge mehr Platz auf der Festplatte.

    Aber wer weiß, vielleicht greift der FS öfter auf die Offline-Daten zu, als man denkt. Da braucht nur mal der Server die Daten nicht zuverlässig genug zu liefern. Und dass er das bei Patches nicht immer tut, steht fest.

    Gruß Rüdiger

    MSI B550-A Pro - Ryzen 5 5600G - Scythe Mugen 5 PCGH - Corsair Veng. LPX DDR4 32GB - MSI RTX 3060 Gaming X - 4 + 2 + 1TB SSD - 4TB HDD

  • Wieviel der FS streamt kann man selber gut über den Task Manager gucken. Er macht schon viel über die Offline daten, das zeigte ja auch der gebäude bug. Den konnte man über ne Modifikation selber beheben.

    Der Festplattenhunger ist imho das größte Problem des FS. Das letzte world update hat nen 20gb patch installiert. Dann mussten aber noch einmal ein paar GB auf die Platte geschaufelt werden um UK und Ireland zu haben.

    Raimund, dann müsstest du ja im XP unterwegs sein, ist der einzige den ich kenne, den man Regionen weise installieren kann.

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

    i7 9700k, 32GB DDR4-3000 Corsair Dominator RAM, GIGABYTE RTX2080 Gaming OC, MSI Z390 Tomahawk, Corsair Hydro 150i, Be quiet SILENT BASE 801

  • Hallo Jan !!!

    Irrtum, X-Plane nur Europa installiert. Da ich nur in Europa, auf vielen gekauften Airports unterwegs bin, brauche ich alles andere nicht. Mein Hauptmerk liegt auf der Bedienung des Fliegers und deshalb Szenerien eher egal.

    LG Raimund LOWW

    PS: Deshalb auch nur 1-2 Std. Flüge

  • Der Festplattenhunger ist imho das größte Problem des FS. Das letzte world update hat nen 20gb patch installiert. Dann mussten aber noch einmal ein paar GB auf die Platte geschaufelt werden um UK und Ireland zu haben.

    Ich hab jetzt nicht das Gefühl, dass der Festplattenbedarf bisher ins Uferlose geht. Ich hab mal geschaut. Im Local-Cache-Ordner sind insgesamt 122 GB an Daten zu finden. Ziehe ich davon die 5,9 GB ab, die ich bisher in den Community-Ordner geschaufelt habe, bleiben 116,1 GB für den FS übrig, für die Premium Deluxe-Version. Die Inhalte in den anderen FS-Ordnern sind vernachlässigbar.
    Die Patches mögen oft recht umfangreich sein. Aber ist es nicht so, dass diese Daten gar nicht unbedingt dazukommen, sondern großteils andere bereits vorhandene überschreiben, sodass der Speicherzuwachs durch einen Patch vielleicht viel geringer ausfällt, als man denkt?

    Überprüft habe ich das bisher allerdings nicht.

    Offensichtlich überschreiben lokal gespeicherte zusätzliche Modifikationen, z.B. aus der Community, gestreamte Daten. Letztere kämen aus dem Internet, erstere füllen zusätzlich die Festplatte, aber das entscheidet man dann ja selbst.

    Was ich nicht verstehe sind die World-Updates. Ich dachte, dass im Lauf der Zeit damit die gestreamten Weltdaten verbessert werden. Was aber genau damit zusätzlich auf die Platte kommt, würde ich gerne wissen. Hochaufgelöste Inhalte, z.B. von Hand gestaltete Wahrzeichen? Und falls das so ist, warum kann man die nicht auch einfach streamen?

    MSI B550-A Pro - Ryzen 5 5600G - Scythe Mugen 5 PCGH - Corsair Veng. LPX DDR4 32GB - MSI RTX 3060 Gaming X - 4 + 2 + 1TB SSD - 4TB HDD

  • Auch mein Verzeichnis ist nur 140GB groß. Wobei ich vermutlich ein paar Addons mehr habe als Rüdiger. Ich finde das auch nicht viel...


    Edit: Die RollingCachedatei ist noch 25GB Groß..

    Gruß


    Micha


    Meine Hardware: AMD 3950x, 4 x 16GB RAM, 3080Ti 11GB GDDR6, 1TB Samsung 980 M.2 , 32' Monitor 4K, Saitek X52Pro, Saitek Ruderpedale, TCA Sidestick Airbus Edition, Valve Index

  • Ich würde sagen, das man , wenn man den reinen Flugsimulator installiert, eine 500 GB Festplatte nehmen sollte. Es würden zwar auch 250 GB reichen, aber das ist dann auch die unterste Grenze. Gerade bei SSD Festplatten ist es besser , größere Kapazitäten zu nehmen, da diese schneller sind, und durch den großen freien Festplattenspeicherplatz auch länger leben. Deswegen hatte ich auch sicherheitshalber eine 1 TB SSD gekauft, wer weiß, was noch alles kommt.

    Hardware , CPU = AMD Ryzen 5 3600 , Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT Pulse, 8GB GDDR6 , PCIe 4.0

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4 . Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Sound = Onboard, BS = Windows 11 Pro

    HDTCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster

    X-Box Wireless Controller für Drohnensteuerung.



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!