Hyperschalljet im FS 2020

  • Hallo, im Microsoft Flugsimulator FS 2020 gibt es ein neues Hyperschall-Flugzeug Namens Darkstar, angelehnt aus dem Film Top Gun 2.

    Ein wahres Geschoß, mit einigem Bedienungsaufwand, um die angestrebte Geschwindigkeit auch zu erreichen.

    Ich wollte einmal Infos, Probleme damit und/ oder Videos hier bündeln.


    Was aufgefallen ist, bzw. was Sunrise @ Rüdiger aufgefallen ist in einem Video, das man z.b. die 180 ° Rolle gar nicht unbedingt machen muss.

    RE: Screenshots von Ubix


    Bei mir gibt es anscheinend Probleme bei einer Videoaufzeichnung eines Fluges, da der Jet dermaßen schnell fliegt, das die Datenverbindung abbricht, welche die Szeneriedaten vom Microsoft Server nachlädt. Oder mein Router wird langsam doch etwas altersschwach :(

    Weitere Info`s später.

    Sieht verblüffend echt aus. Kein Wunder, dass China bei diesem

    Hardware , CPU = AMD Ryzen 5 3600 , Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT Pulse, 8GB GDDR6 , PCIe 4.0

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4 . Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Sound = Onboard, BS = Windows 11 Pro

    HDTCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster

    X-Box Wireless Controller für Drohnensteuerung.



  • Mach 9 schafft der Simulator noch nicht. ^^

    Aber in Real gibt es sowas nicht. Hyperschallraketen gibt es.

    Er kommt gar nicht mehr hinterher, die Szenerie im Hyperschalltempo nachzuladen ^^ :rolleyes:

    Oder es liegt tatsächlich an meinem schon über 10 Jahre altem Router. :/ So ein Teil läuft ja Tag und Nacht .


    Man ist dabei, solche Jets zu bauen. Dieser Jet wurde mit Hilfe einer Firma designt, und ein Modell in Originalgröße gebaut .Sogar die Chinesen dachten, es wäre ein reales Flugzeug. Ehrlich gesagt, möchte ich da kein Testpilot sein <X

    Top Gun 2: China hielt Tom Cruises Hyperschall-Jet für echt und wollte Spionage-Fotos | STERN.de

    Hardware , CPU = AMD Ryzen 5 3600 , Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT Pulse, 8GB GDDR6 , PCIe 4.0

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4 . Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Sound = Onboard, BS = Windows 11 Pro

    HDTCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster

    X-Box Wireless Controller für Drohnensteuerung.



  • Das ist halt typisch FS2020... - ein bischen hübsche Unterhaltung für unbedarfte Gamer aber nix was mit echtem fliegen zu tun hat... - dafür aber jede Menge echte Käfer, äh Bugs! :-)

    Meine Hardware:
    Intel i7-9700KF, 32 GB RAM, nVidia RTX2060 Super 8 GB GDDR6, 2 TB Samsung Evo970Plus SSD
    Honeycomb Alpha Yoke & Bravo Throttle, CH Products Pro Rudders, RealSimGear GTN750

  • Also jetzt installier Du erst mal den FS 2020 fertig, bevor wir über Käfer reden, und dann will ich ein Video von dir im Hyperschalljet über Castrop Rauxel sehen. 8o

    Aus 40 km Höhe. Mindestens .

    Dann reden wir weiter . 8)

    Hardware , CPU = AMD Ryzen 5 3600 , Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT Pulse, 8GB GDDR6 , PCIe 4.0

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4 . Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Sound = Onboard, BS = Windows 11 Pro

    HDTCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster

    X-Box Wireless Controller für Drohnensteuerung.



  • Danke für die Verschiebung des Thema`s. Eigentlich wollte ich es auch erst unter Flugzeuge posten, war mir aber etwas unsicher.

    Hardware , CPU = AMD Ryzen 5 3600 , Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT Pulse, 8GB GDDR6 , PCIe 4.0

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4 . Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Sound = Onboard, BS = Windows 11 Pro

    HDTCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster

    X-Box Wireless Controller für Drohnensteuerung.



  • So... ich habe alle Updates installiert und auch einige neue AddOns aber das einzig positive bisher ist, dass ich USA und Japan auch aussparen konnte, da fliege ich sowieso nicht... - das waren zwar nur etwas mehr als 10 GB im Vergleich zu insgesamt mehr als 130 GB die ich tatsächlich immer noch herunterladen durfte aber selbst über solche eigentlich selbstverständlichen Dinge freut man sich im FS2020 bereits wie ein Schneekönig...
    Ansonsten gab es zwar einige kleine Verbesserungen, erfreulicherweise auch an der Umsetzung kleiner GA-Flugzeuge, aber insgesamt ist das immer noch weit unter XP11 Niveau. Die Flugzeuge rutschen immer noch mehr über die Taxiways als das sie rollen, die Motorcharakteristiken sind inzwischen nicht mehr völlig daneben aber immer noch nicht wirklich realistisch.

    Ich bin jetzt 10 Stunden geflogen mit Cessna 172 und Beech A36 und mag nicht mehr.
    Vielleicht teste ich dieses Videospiel in zwei Jahren mal wieder, solange ist mir aber ein echter Simulator wie der XP11 lieber und vom XP12 erwarte ich mir einige echte Highlights...

    Meine Hardware:
    Intel i7-9700KF, 32 GB RAM, nVidia RTX2060 Super 8 GB GDDR6, 2 TB Samsung Evo970Plus SSD
    Honeycomb Alpha Yoke & Bravo Throttle, CH Products Pro Rudders, RealSimGear GTN750

    Edited once, last by MooneyCruiser ().

  • Gut, wenn es so ist, das dir der XP mehr anspricht, ist es so. Ist ja auch kein Problem. Mit dem Rutschen kann ich nicht so nachvollziehen, wie Du das meinst. Bei mir rollen die in die Kurve.

    Aber wie hast Du das Flugverhalten eingeschätzt, das ist ja eigentlich wichtiger, als die Bewegung am Boden.

    Hardware , CPU = AMD Ryzen 5 3600 , Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT Pulse, 8GB GDDR6 , PCIe 4.0

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4 . Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Sound = Onboard, BS = Windows 11 Pro

    HDTCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster

    X-Box Wireless Controller für Drohnensteuerung.



  • Hauptsache man hat Freude an dem Hobby. Egal mit welchem Sim oder Flugzeug, oder ob ich dafür was entwickel.

    Es gibt halt vielfältige Möglichkeiten und Motivationen, so eine Unterhaltungssoftware zu nutzen.

  • So ist es

    Hardware , CPU = AMD Ryzen 5 3600 , Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT Pulse, 8GB GDDR6 , PCIe 4.0

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4 . Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Sound = Onboard, BS = Windows 11 Pro

    HDTCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster

    X-Box Wireless Controller für Drohnensteuerung.



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!