Overview of further details
Software
- Initial Release
- Nov 30th -0001
1 Flugplan in X-Plane 11 importieren
Das ist denkbar einfach. Wichtig ist, dass man sich vorab einen Flugplan im .fms Format erzeugt hat. Das geht zum Beispiel mit onlineflightplanner.org. Aber auch umfangreiche Tools wie simBrief erlauben einen Export im .fms-Format. Sobald man die .fms-Datei heruntergeladen hat, muss diese ins Verzeichnis X-Plane 11 → Output → FMS plans verschoben werden. Tipp: Damit die Liste später möglichst übersichtlich ist, lohnt es sich, die Datei wie folgt umzubenennen: ICAO-ICAO.fms. Also zum Beispiel: EDDF-EDDM.fms.
2 Flugplan in X-Plane 11 laden
Nun haben wir den Flugplan in X-Plane 11 importiert. Dieser müsste auch per sofort im Simulator verfügbar sein, ein Neustart des Programms ist nicht notwendig. Gehen wir also ans Importieren.
2.1 GPS 530
Hier ist der Import denkbar einfach. Zudem setzen die meisten Add-On Flugzeuge auch auf das X-Plane 530 GPS. Deshalb dürfte man mit dieser Beschreibung bei ziemlich vielen Flugzeugen klar kommen. Um den Flugplan zu importieren muss man zunächst einmal einfach auf den Button FPL für Flight Plan klicken.
Nun kommt man auf die Liste aller Wegpunkte, die der aktuell geladene Flugplan (noch) hat. Ist kein Flugplan geladen, kann hier der ICAO-Code des Start-Flughafens stehen. Nun muss man einfach kurz am äußersten Drehrädchen drehen (Pfeil mit kleinem Bogen).
Schon bekommt man alle Flugpläne aufgelistet, die sich aktuell im Verzeichnis FMS Plans befinden. Hier nun einfach den entsprechenden Flugplan auswählen und mit dem Button ENT für Enter bestätigen. Um zwischen den verschiedenen Flugplänen zu wählen, muss ebenfalls das rechte Wahlrad verwendet werden. Wichtig: Falls keiner der Flugpläne grün hinterlegt ist, muss einfach das äußere Wahlrad auf PUSH CRSR für Push Cursor gedrückt werden.
Comments 1
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
HJK
Hallo,
ich bin neu bei X-Plane und Little Navmap.
Wenn ich versuche, eine .fms-Datei, die mit Little Navmap erstellt wurde, nach X-Plane 11->Output-> FMS Plans zu kopieren und mit dem GPS 530 einzulesen, indem ich den Button "FPL" anklicke, erhalte ich praktisch kein Resultat, jedenfalls nichts, was ich in Little Navmap eingegeben habe. Da kann ich an dem Rad drehen, wie und wohin ich will. Genau genommen bekomme ich kein Ergebnis. Der Button "ENT" auf dem GPS 530 tut so viel wie nichts. Es scheint, als ob X-Plane die .fms-Datei nicht erkennt.
Was mache ich falsch? Was übersehe ich??
Ich habe auch versucht, den "Online Flight Planner" zu einer Zusammenarbeit mit X-Plane zu überreden. Das Ergebnis ist das gleiche wie oben.