UGMS - Mestia, Georgien

  • Hallo zusammen,


    ich bin durch Sascha hier auf das flusiboard aufmerksam geworden. Hier scheint einiges los zu sein, deshalb habe ich mich auch gerne angemeldet.


    Kurz zu mir: Ich betreibe die Flugsimulation erst seit knapp 1,5 Jahren, hatte aber auch früher schonmal die alten Simulatoren (FS9, FSX) installiert, meine Gastspiele waren aber immer nur kurz. Nun kam das Comeback durch FSX-Steam Edition, ich bin dann aber recht schnell auf P3D v3 gewechselt, um etwaige Doppelkäufe für AddOns gleich zu verhindern.


    Angefangen eine Szenerie zu bauen habe ich aus demselben Grund, wie wahrscheinlich jeder andere auch: Ein Platz interessierte mich, den es nicht in P3D gab und schon garnicht in einer ansprechenden Qualität. Ich bin öfters in Georgien unterwegs und das Land ist einfach wunderschön. Mitten im Kaukasus, umgeben von über 5.000 m hohen Bergen, liegt das Örtchen Mestia. Mit dem Auto dauert es Stunden in die nächste Stadt, geschweige denn in die Hauptstadt Tbilisi (ca. 10 Stunden). Daher wurde 2010 ein kleiner Flugplatz gebaut um Mestia auch touristisch zu erschließen (ist sehr gut gelungen, dort ist einiges los). 2014 wurden keine Flüge angeboten, daher musste ich den langen beschwerlichen Trip per Bahn und Bus auf mich nehmen. Dieses Jahr konnte ich aber einen der Linienflüge ergattern und war einfach nur begeistert. Selbstverständlich wollte ich das im Flusi nachfliegen, was nicht möglich war, da der Platz in der FSX/P3D Datenbank noch nicht vorhanden ist.
    Ich habe mich dann eine Weile mit einer AFCAD über Wasser gehalten aber das hat mir dann auch schnell nicht mehr gereicht. Das Ergebnis seht ihr jetzt hier:






    Ich habe in Sachen Szeneriedesign bei Null angefangen und bin mit dem erreichten bisher ganz zufrieden, sehe aber natürlich auch noch viel Luft nach oben und habe noch einige Wünsche, die Szenerie zu verbessern. Gerade bei so einem kleinen Platz machen die Details den Unterschied. Ich habe schon gesehen, dass sich hier viele fähige Entwickler tummeln, ich bin also über jeden Hinweis/Verbesserungsvorschlag sehr dankbar.


    Hier habe ich mal noch ein kleines Video aufgenommen, das den Landeanflug auf Mestia aus der Passagiersicht zeigt: Da weiß man garnicht ob man rechts oder links rausschauen soll...



    Zur Szenerie:
    Aktuell kann man sie bei AVSIM und flightsim.com downloaden, ich werde sie aber hier auch noch hochladen.
    Bisher funktioniert sie nur ordentlich in P3D. Zumindest auf meinem PC, andere Rückmeldungen habe ich leider noch nicht.
    Eine FSX Version ist geplant, sobald ich das Problem mit dem Autogen behoben habe.
    Es gibt auch eine FS9-lite Version, die ein interessierter FS9-Kollege umgewandelt hat. Eine Veröffentlichung ist da aktuell nicht geplant, Interessenten können sich aber melden.

  • Hi David und willkommen hier im flusiboard! :)


    Freut mich sehr, dass du dich tatsächlich hier angemeldet hast :) Habe dich mal als Entwickler und Uploader markiert, sodass du nun auch Dateien in die Filebase hochladen kannst :)


    LG Sascha

  • Schön, dass du dich hier im flusiboard.de angemeldet hast, David! Die Szenerie ist wirklich der Hammer, so eine schöne Location. :)


    Ich habe das Video mal direkt in den Beitrag eingefügt - hierfür einfach den Videolink direkt ins Textfeld kopieren.

  • Hallo Officer,


    bin zwar selbst noch nicht lange dabei, aber auch von mir: Willkommen!


    Die Szenerie ist der Oberhammer! Liebevoll & akurat. Einfach Klasse!


    Thorsten

  • Danke für eure netten Worte. Ich dachte eigentlich nicht, dass die Szenerie so einen Anklang finden wird, da Mestia ja doch eher unbekannt ist. Die, die sich bisher dafür interessiert hatten, waren eben selbst dort im Urlaub.


    Hat es jemand von euch denn schon im FSX versucht? Ich habe den selbst nicht mehr, aber bisher hat sich eine Person gemeldet, dass Objekte und Autogen fehlen. Objekte habe ich konvertiert aber beim Autogen bin ich noch etwas ratlos. Würde nur mal gern wissen, ob das im FSX generell so ist.


    Wenn ja, weiß jemand, wie ich das "konvertiert" bekomme?

  • Hi David!


    Ich habe sie jetzt mal in meinem FSX installiert und bin mal eben schnell drüber gerauscht. Habe dir jetzt dabei mal ein paar Übersichts-Bilder geschossen. Solltest du irgendwas konkret im Detail-Screenshot brauchen, einfach Bescheid sagen, dann werf ich den Flieger noch mal an :)


    LG Sascha


  • Danke Sascha,


    leider bringst du mir da schlechte Nachrichten, da bei dir auch kein Autogen zu sehen ist. Aktuell weiß ich nicht, wie ich das beheben kann, da P3D und FSX in dem Fall eigentlich kompatibel sein sollten.


    Danke für die Bilder... zeigen auch deutlich, dass die Winterversion schnell fertig werden muss :)

  • zeigen auch deutlich, dass die Winterversion schnell fertig werden muss

    Stimmt :thumbsup::thumbsup::thumbsup: Da du ja bereits geschrieben hast, dass es noch keine Wintersaison in der Szenerie gibt, hätte ich so schlau sein können und die Flusizeit auf Winter stellen können :thumbsup::thumbsup: Bin halt dumm 8|:thumbsup:

  • ich glaube, der FSX kann tatsächlich nicht ganz so dichtes Bäume-Autogen wie Prepar3D. Ganz sicher bin ich mir aber nicht :whistling:


    Aber mehr als bei Saschas Bilder liegt definitiv drin.

  • Du hast ja doch Bäume, allerdings nur sehr wenige.

    Ja, habe die Dichte performancebedingt etwas unterhalb der Hälfte ("Normal") :)


    Da ich aber für die Klage der Lufthansa gegen mich anfangen muss zu sparen, kann ich leider erstmal nicht auf Prepar3D umsteigen :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Dank der Hilfe hier im Forum bin ich schon ein ganzes Stück weitergekommen. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr noch eine Version rausbringen kann, die ich vorerst mal als komplett betrachte. Eine v2.0 wird es sicher auch irgendwann mal geben, aber der Fokus liegt dann erstmal auf einer anderen Szenerie. Welche das ist, habe ich noch nicht entschieden. Mehr dazu im anderen Thread.


    Hier mal meine Ziele für die v1.0 und was davon schon erledigt ist:


    • saisonale Phototexturen (insb. Winter) - erledigt, nur noch Finetuning notwendig
    • animierte Windsäcke - erledigt (mit besonderem Dank an Jörg und Flightport)
    • Groundpolys ein bisschen optimieren (Schatten fehlen, ein paar Markierungen fehlen)
    • Im Anflug steht eine große Bruchbude, die doch sehr stark auffällt:


    • Mein größtes Sorgenkind ist das Terminal, das noch etliche Baustellen besitzt. Zum einen ist es noch garnicht texturiert, zum anderen ist es innen komplett hohl, was natürlich mit der Glasfassade doof aussieht. Auch die Spiegelung des Glases fehlt noch völlig. Da fehlt mir noch viel Know-How, wobei ich natürlich wieder auf das geballte Wissen hier im Forum hoffe.

    Apropos Anflug: Habe auf Youtube ein paar schöne Videos entdeckt, von den Testflügen, die 2014 mit der LET410 gemacht wurden (Passagierperspektive). Aber auch Cockpitvideos. Kann man sich mal anschauen :) Vor allem befriedigend dabei für mich ist, dass wenn ich den Flug in P3D mache, das dem wirklich sehr sehr nahe kommt, wie ich finde.


    Cockpit-Video
    Passagierperspektive


    Wenn ihr noch Anregungen habt für eine v1.0, dann immer her damit.

  • Erstmal ein frohes neues Jahr an euch alle! Ich hoffe, der Kater hält sich in Grenzen :)


    Leider habe ich es nicht mehr im alten Jahr geschafft, die neue Version rauszubringen. Dies hatte natürlich mit der realen Welt zu tun, aber auch damit, dass mir das Terminal mehr zu schaffen macht, als ich gefürchtet hatte. Ich hatte das Terminal ja in Auftrag gegeben, und habe meines Erachtens auch eine tolle Version erhalten. Allerdings war diese nicht texturiert. Da ich mittlerweile etwas fitter bin in Blender, wollte ich mich ans Werk machen und das Terminal selbst texturieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass es schrecklich ineffizient modelliert ist (Das mag auch daran liegen, dass es in 3DSMAX modelliert wurde und ich es in Blender öffne, keine Ahnung). Auf jeden Fall sind viele Faces und Vertices doppelt und dreifach am selben Fleck und viele Teile nicht miteinander verbunden. Das macht die Texturierung wirklich schwer. Dank @jdberg habe ich aber noch einen Youtubekanal gefunden, der ein paar Tricks und Kniffe bereithält.


  • So, die Außenhülle des Terminals hat jetzt eine Generalüberholung erhalten:



    Vor allem mit dem Glas bin ich jetzt recht zufrieden, kommt der Realität schon sehr nahe. Dadurch, dass man jetzt auch kaum noch durchschauen kann, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich innen überhaupt was modellieren will. Was meint ihr dazu? Notwendig oder unnütze Spielerei?


    Grundsätzlich interessiert es mich in anderen Szenerien wenig. Allerdings muss ich sagen, dass ich es bei UUML Severka (vor kurzem erschienen) schon toll fand im "Tower" Platz zu nehmen und mein Replay von Start / Landung zu beobachten. Allerdings macht man sowas 1-2 mal und dann wars das wieder.


    Das blöde default Feuerwehrauto ist auch noch ein ziemlicher Schandfleck aber leider habe ich kein besseres verfügbar.

  • Also so ein schön gestaltetes Tower-Innenleben kann schon ein echter Blickfang sein.


    Hab das hier schon paar mal miterleben dürfen: einmal in Oppenheim und einmal in Münster-Telgte. Also was manche leute so anstellen, man man man :D


    Nach meinem empfinden ist es jetzt aber nicht unbedingt nötigwendig, hatte in Essen den Innentower auch nicht modelliert. Wenn man ihn aber modelliert, dann sollte er einigermaßen dem Original entsprechen. Wenn du Bildmaterial vom Innenbereich hast, dann würde es sich schon sehr anbieten das so zu machen - wenns gut gemacht ist gibt das schon viel her und du würdest dich etwas von weniger fleißigen Enticklern (wie mich) klar absetzten :-)


    Aber natürlich hast du recht, sooo oft nimmt man als Pilot dann doch nicht im Tower platz.

  • Das ist das Problem, vom Terminal innen habe ich zwar ein paar wenige Fotos aber aufgrund der kleinen Größe des Terminals ist ein Polizist nie weit und fotografieren ist dort streng untersagt. Ich weiß nicht genau warum, wird wohl daran liegen, dass dort auch das Militär stationiert ist. Vom Tower an sich brauche ich dann natürlich garnicht anfangen. Also mehr als ein paar generische Bänke, Stühle etc. wären es dann eh nicht. Richtig befriedigend wäre das am Ende auch nicht.


    Vielleicht ergibt sich irgendwann mal ein Kontakt und es wird mir möglich die Bilder zu machen. Muss ja auch noch was für eine v2 übrig bleiben :)


    Für die v1 werde ich jetzt noch ein paar kleine Dinge anpassen und dann lasse ich Mestia mal ne Weile ruhen, bis ich wieder neue Dinge gelernt habe. Brauch ja auch mal nette Flugziele von Mestia aus. Payware ist in der Region ja ganz düster, das nächste ist erst Baku von Drzewiecki...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!