Rotate - McDonnell Douglas MD-11 für X-Plane veröffentlicht

  • Heute Nacht hat Rotate eine McDonnell Douglas MD-11 für X-Plane angekündigt. Einen ersten Screenshot gibt es auch bereits:




    Alle bisher bekannten Details dazu - auch wenn's derzeit nicht soooo viel mehr dazu zu sagen gibt - habe ich hier bei flusinews.de in einem kurzen Artikel zusammengefasst. Ich bin mal sehr gespannt, ob sie auch nur ansatzweise an die PMDG MD-11 ran kommt...


    So wie ich die Sache sehe, sieht die MD-80 von denen auch "einfach nur gut aus" - Ich habe ziemlich oft Kritik an ihrer Systemtiefe mitbekommen.. Aber: Die Hoffnung stirbt zuletzt :D

  • Es geht loooos. :)

    Heute Nachmittag kehren die "Lady" und "Bitching Betty" in den modernen Flusi zurück. Zum Preis von 83,95USD wird erst einmal der Frachter mit den GE CF6-80 ausgerollt. Zehn Lackierungen sind auch dabei - darunter die alte Lufthansa Cargo. Für mich ist das alles, was ich brauche, aber mit Updates sollen Pax- und PW-Variante nachgeliefert werden.

    Die Rotate MD-11 ist bereits im Org-Store gelistet.

    Eine Vorab-Review gibts bei xplanereviews.com.

    Falls hier jemand zu den Käufern der ersten Stunde gehören wird, dann teilt doch mal eure ersten Eindrücke. Hoffentlich wird es um den Vogel hier nicht wieder so schnell so still wie um die Q4XP oder die Challenger.

  • FrankEDDB

    Changed the title of the thread from “Rotate kündigt McDonnell Douglas MD-11 für X-Plane an” to “Rotate - McDonnell Douglas MD-11 für X-Plane veröffentlicht”.
  • Also mir gefällt die MD11. Vom Aussehen, der Systemtiefe. Da gibt es einiges zum einarbeiten. Nicht vergleichbar mit einer Boeing oder einem Airbus. Nicht so perfekt zum Release wie die Challenger 650. Aber deutlich besser als die Q4XP.

    Die Performance könnte man noch etwas verbessern. Und Rotate hat einen sehr guten Support. Auch eine Verbindung zu Simbrief soll es noch geben.


    Von Blackbox711 gibt es heute auch einen Stream.

  • Was ich bisher gesehen hab, ist optisch auf jeden Fall vielversprechend. Und da ich bis vor drei Jahren sehr gerne mit der Elf von PMDG geflogen bin, führt da für mich eigentlich auch kein Weg dran vorbei. Aber ein bisschen WIP scheint das Teil noch zu sein. Ich zitiere mal das Rotate-Team aus dem MD-11 Thread im Org-Forum.

    There's no EFB at the moment. We decided to remove it and put the Aircraft Menu as a pop-up. The EFB is in developement though and we will add it along the road.

    Same goes for the rain effect: as XP12 will come with an integrated rain effect, we decided to implement it after XP12 is released.

    Terrain radar will also be implemented after XP12 comes out. It comes with weather radar though.

    You can download a flight plan from SimBrief and load it in the MD-11 using the company route function

    Our intention is to develop the passenger version and to release it as a separate product and also as part of a combo, so that owners of the cargo version can purchase the pax version for a reduced price. This is our intention but we cannot guarantee it.

    Anscheinend sind da auch durchaus noch einige Bugs verbaut, die Rotate zum Teil schon bestätigt hat. Bei anderen Beobachtungen ist natürlich auch immer die Frage, ob jene Strategen, die in den ersten Stunden nach dem Release schon große Reden schwingen, überhaupt mit dem Flugzeug vertraut sind. Aber die Aussage, dass die Pax-Version ein eigenständiges Produkt sein wird, finde ich schon steil...

  • Weather radar, TCAS und Terrain gibt es für die Q4XP auch erst im XP12.

    Für die Challenger 650 kommt Regenanimation und Weatherradar auch erst im XP12.


    Bugs werden die schnell beheben. Mir reicht wohl die Cargo Version. Die Immersion ist insgesamt gut, war auch schon bei der MD80 von denen der Fall. Die MD80 wird auch weiter Updates erhalten, im XP12.


    Zum Release haben noch einige Flugzeuge Bugs, aber keiner zwingt einen direkt zu kaufen. Auch der Ton muss noch in manchen Bereichen verbessert werden.


    Die MD11 wirkt vom Cockpit Layout schon recht modern.

  • Also wenn man auf ein paar amerikanischen Seiten unterwegs ist, sind manche User ziemlich angepisst, was die Qualität des Fliegers zum Release betrifft. Es wird von vielen Fehlern berichtet und dass der Flieger nicht wirklich fliegbar sei. Die PMDG MD-11 bin ich früher extrem gern geflogen. Die Rotate MD-11 erspare ich mir im Moment. Ich glaube, der Flieger muss noch reichlich reifen ...

  • Im Video von Blackbox711 sieht man, dass die MD11 fliegbar ist. Beim vnav und lnav eiert der Autopilot etwas rum den genauen Kurs zu halten. Bei mir haben die letzten Flüge funktioniert. Jedoch sollte man abwarten bis die ersten Updates kommen.

    Auch gibt es keine Triebwerksgeräusche im Cockpit. Wie solche Sachen in der Beta Phase nicht auffallen, ist unverständlich.

  • Auch gibt es keine Triebwerksgeräusche im Cockpit. Wie solche Sachen in der Beta Phase nicht auffallen, ist unverständlich.

    Dazu hab ich einen interessanten Kommentar gelesen von jemandem, der wohl so manches Mal im Simulator der Lufthansa saß. Der lobt den Sound im Cockpit als sehr akkurat. Wie bei sämtlichen Kritikpunkten gehen also auch da die Meinungen auseinander. Offenbar kann man sich nur auf das verbuggte LNAV/VNAV und HDG einigen.

    ...und spätestens mit den heute oft verwendeten Noise-Cancelling-Headsets hört man - zumindest in der 737 - nur noch ein angenehmes Rauschen vorne. ;)

    Ich bin gespannt, was die nächsten Wochen so bringen.

  • LNAV geht auch, steuert ein wenig behäbig, verliert aber den Kurs nicht. Die Immersion ist wirklich gut. Die Grafik im Cockpit ist mindestens 2+.

    Leider gab es bei einigen Flugzeugen, die zuletzt released wurden, Probleme. Wie die Felis 747, die Q4XP. Aber auch die waren nach einigen Wochen in Ordnung.


    Also mir gefällt die MD11 jetzt schon gut. Das ist einfach schon in Real ein schönes Flugzeug.


    Ich fliege gerade von EDDP nach EPKK. Gibt sogar schon neue Lufthansa Texturen. Sogar von LTU eine. :)

    Da kann man sich die PAX Version sparen.

  • LNAV geht auch, steuert ein wenig behäbig, verliert aber den Kurs nicht

    stimmt leider nicht bei Wegpunkten, die über 90 Grad gehen. Dann klingt sich der Autopilot aus. Als ob der Autopilot auf Valium ist. Solche Probleme dürften wirklich nicht mehr in einer Release Version sein.

  • ein Fliege auf den ich mich extrem gefreut haben.

    Aber das es dann wieder solche Probleme zum Start gibt, zeigt einmal mehr, das man bei jedem Addon warten sollte.

    Wenn die Fehler behoben sind, wird er auch mal bei mir im Hangar landen.

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

    i7 9700k, 32GB DDR4-3000 Corsair Dominator RAM, GIGABYTE RTX2080 Gaming OC, MSI Z390 Tomahawk, Corsair Hydro 150i, Be quiet SILENT BASE 801

  • Also sorry aber diese Bemalung hat für mich was von Gefangenentransport. =O

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Streifen machen schlank, oder?:D

    Mein System: Linux (Ubuntu 22.04), AMD Ryzen 7 2700, AMD Radeon RX580 8GB, 32GB, 2x nvme2 500GB, 1x HDD 1TB

  • So eine MD11 wirkt vom Cockpit moderner, als ein A320. Die MD11 kam 1990 auf den Markt, der A320 1987.


    Das einzige Problem waren wohl die drei Triebwerke. Auch die Übernahme von Boeing und die Konkurrenz zur 777 war das Ende der MD11.


    Ohne die neuen Triebwerke wäre ein A320 völlig veraltet. Trotzdem wird der A320 noch die nächsten 20 Jahre in der Luft sein mit einem Cockpit von Mitte der 80 iger Jahre.


    Also wenn man an die MD11 denkt, ohne die zu kennen, dann vermutet man die MD11 ist ein Oldimer, die war aber zu ihrer Zeit sehr modern, was man am Overhead sehen kann. Hatte auch nichts mehr mit der MD80 zu tun.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!