Airfoillabs - King Air 350

  • Hi,


    ich habe mir vor kurzem die o.g. Airfoillabs - King Air 350 gekauft und finde sie auch soweit sehr schön, allerdings sind mir ein paar Dinge aufgefallen.


    1. Der Autopilot hat ein Problem die Höhe einzufangen und zu halten. Auch wenn ich die Maschine händisch auf die gewünschte Höhe gebracht habe und Der Autopilot diese dann einfach nur halten soll, fängt er irgendwann an erst leicht zu trimmen. Dadurch ändert sich dann natürlich die Höhe und das versucht er dann wieder auszutrimmen, aber dabei schaukelt er die Maschine dann irgendwann nur noch auf.

    Schalte ich dann im Autopilot jegliche ALT Funktion ab, findet aber dennoch weiterhin eine automatische Trimmung statt, auch wenn ich dann händisch trimmen möchte, wird gleich gegengetrimmt.

    Erst wenn ich in der unteren Mittelkonsole den Schalter PITCH TRIMM OFF setzt wird nicht mehr getrimmt, ich kann dann aber auch nicht mehr händisch trimmen, auch nicht übers Trimmrad.


    Ich fliege übrigens immer ohne jeglichen Wind im XP11.32r2.


    2. Ich lege mir ja gerne meine gewünschten Sichten auf die Zifferntasten des Nummernblock der Tastatur, dabei sind dann z.B. auch die Außenansichten einmal hinter dem Flugzeug (NUM 3) und einmal vor dem Flugzeug mit Sicht aufs Flugzeug (NUM 9). Das funktioniert bei allen anderen Fluggeräten die ich habe, nur hier nicht, sobald ich dann die jeweilige Taste wieder loslasse, lande ich in einer Innenansicht bzw. der vorherigen Ansicht sofern es eine Innenansicht ist.

    Gehe ich aber über A bzw. Shift-A in die jeweilige Außenansicht hinter dem Flugzeug, dann funktioniert das auch problemlos. Lege ich mir aber z.B. A oder Shift-A auf einen Joystickknopf, passiert wieder das gleiche, sobald ich den Joystickknopf loslasse geht es wieder in die vorherige Ansicht.


    3. Im Außenbereich kann man sich ja einen kleinen motorisierten "Flugzeugschieber" anzeigen lassen, wenn ich bei dem dann auf den Handgriff geklickt habe, fand ich mich plötzlich unter dem Flugzeug vor. Es war danach auch nicht mehr möglich irgendwelche anderen Sichten einzunehmen und wenn dann waren diese "verstellt" worden. Also keine Ahnung was da passiert.

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Hallo Frank,
    danke für deine Erfahrungswerte. Die Probleme mit dem AP habe ich bereits an anderer Stelle gelesen und deshalb bislang vom Kauf abgesehen. Eine Business-Turboprop ohne funktionsfähigen Autopiloten finde ich nicht so wirklich brauchbar. Bleibt zu hoffen, dass Airfoillabs hier noch nachbessert.

    Eine Frage noch: Wie empfindest Du die Position des AP-Panel im unteren Bereich des Pedestal? Bei den King Airs für den FSX/Prepar3D fand ich das immer ein wenig umständlich, weil man vom Pilotensitz immer nach rechts unten gucken muss und dann nicht mehr sieht, wohin man fliegt. Da ist die Position des AP-Panel auf dem Glareshield wie bei moderneren King Airs oder Passagierflugzeugen meiner Ansicht nach wesentlich praktischer.

  • Hallo Frank,


    ja das mit den teilweise wichtigen Funktionen in den Panels zwischen den Sitzen ist für eine Flusiumsetzung nicht gerade hilfreich, ich denke in der realen Maschine ist die Bedinung etwas besser, da man ja nicht ständig auf seine Hände schauen muß um etwas zu verstellen.

    Ich habe/hatte ja auch noch für meinen FSX die King Air 30 von Carenado, schon da fand ich die Panelverteilung von der realen nicht so schön. Aber Carenado hat ja einzeln aufrufbare 2D-Panels für z.B. den Autopiloten eingebaut.


    Solche finden sich auch bei der von Airfolslab, dazu haben sie dann an der linken Seite so aufklappbare Icons für verschiedene Funktionen wie auch 2D-Panels.


    Also in der Hinsicht wurde das recht gut gelöst.


    Wenn ich die Tage Zeit finde, kann ich davon ja mal ein paar Bilder posten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • 1. Der Autopilot hat ein Problem die Höhe einzufangen und zu halten. Auch wenn ich die Maschine händisch auf die gewünschte Höhe gebracht habe und Der Autopilot diese dann einfach nur halten soll, fängt er irgendwann an erst leicht zu trimmen. Dadurch ändert sich dann natürlich die Höhe und das versucht er dann wieder auszutrimmen, aber dabei schaukelt er die Maschine dann irgendwann nur noch auf.

    Hallo Frank! :) Ich habe die Airfoillabs King Air 350 vor kurzem auch gekauft, konnte solche Probleme bisher allerdings noch nicht beobachten... Aber ich werde bei meinen nächsten Flügen mal darauf achten! :thumbup:

  • Hi Frank,


    was den Autopiloten der King Air betrifft, solltest du folgendes beachten:


    Die King Air besitzt keinen vollwertigen Autopiloten wie man ihn von Boeing oder Airbus kennt. Anders als bei Boeing oder Airbus, ist der Autopilot der King Air nicht mit allen Steuersystemen des Flugzeugs verbunden. Dies führt natürlich dazu, dass er keinesfalls so präzise funktioniert, wie man es vielleicht gewohnt ist. Da der Autopilot der King Air die Höhe lediglich über die von dir angesprochene Pitch-Trim funktioniert, kann es bei unruhiger Luft oder Turbulenzen zu Schwankungen der Höhe kommen. Des Weiteren ist es wichtig zu wissen, dass ebenso der Torque, beziehungsweise die Triebwerksleistung Einfluss auf den Autopiloten haben können.


    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der sogenannte Altitude-Selector. Auf deutsch, ein Fenster zur Wahl der vom Autopiloten geflogenen Höhe. In der Mitte des Instrumentenbretts findest du ein Fenster, welches eine gewisse Höhe anzeigt. Die angezeigt Höhe kannst du so einstellen, dass der Autopilot die von dir gewünschte Höhe hält.


    Nun noch eine Frage:

    Hast du diesen sogenannten Altitude-Selector genutzt oder einfach während des Fluges auf ALT (Altitude) gedrückt?

    Sollte zweites der Fall sein, ist es logisch, dass der Autopilot von seiner Höhe abweicht und nicht die von dir gewünschte Höhe hält.

  • So erstmal die versprochenen Bilder von den 2D-Panels und den Bedienicons.


    Anschließend gleich noch einen Testflug wegen dem Autopiloten gemacht.

    X-Plane 11.32r2 / keinerlei Windeinstellungen / die King Air 350 mit BEVOR TAXI-Funktion geladen/gestartet


    Am Altitude Set 14.000 eingestellt, ohne Autopilot von LOWS geradeaus von der 15 gestartet und mit manueller Trimmung erstmal bis ca. 10.000 ft gestiegen.

    Dann den Autopilot mit HDG und ALT SEL eingeschaltet und abgewartet was er dann macht wenn er die 14.000 ft erreicht.

    Triebwerke noch vor erreichen der 14.000 ft auf die in den Bildern zu sehenden Werte eingestellt und nichts mehr verändert.

    Bei erreichen der 14.000 ft geht dann wieder dieses starke trimmen los, immer so bis 1.500 Vertical Speed, immer schön runter > rauf > runter > usw.

    Das habe ich mir dann eine Weile angesehen und dann aber irgendwann abgebrochen, in dem ich am Autopiloten ALT deaktivierte.

    Dann habe ich mithilfe von den UP und DOWN Tasten versucht auf meine gewünschte Höhe von 14.000 ft sauber zu kommen.

    Mit Geduld geht das dann auch langsam, was dann noch etwas hilft, das ich da das 1/20 (links neben den UP/DOWN Tasten) zugeschaltet habe.

    Allerdings ist auch dabei deutlich zu sehen, daß am Trimmrad immer wieder auf meine Trimmbefehle ganz von alleine gegengetrimmt wird.


    Dieses automatische Gegentrimmen habe ich so noch bei keiner King Air erlebt, weder bei der X-Plane 11 eigenen, noch bei der FSX Carenado King Air 90.

    Daher eben auch meine Vermutung das dies so nicht richtig sein könnte, keine Frage, ich bin kein Experte und kann nicht sagen ob eine reale King Air 350 sich genau so verhält.


    So anbei noch ein paar Bilder zu der Sache.


    Ich hoffe ich habe alles nachvollziehbar erklärt, sonst einfach nachfragen bitte.


    Danke schonmal im voraus für mögliche Tips und Infos. :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Ok, noch ne Idee: Wie sah denn dein Center of Gravity aus? :)Ich glaube die King Air regiert ein bisschen zickig, wenn sie nicht so gleichmäßig beladen ist... Vertikales Zick-Zack ist dann die Folge...

  • Öhm gute Frage........ nächste Frage 8) weiß ich leider nicht, da hatte ich nicht drauf geschaut, muß ich dann mal beim nächsten Test schauen.

    Aber ich saß ganz still am PC und hab mich nicht bewegt. ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Hello Frank,


    okay, dieses Flugverhalten, welches du beschreibst, habe ich so noch nicht gesehen/erlebt.


    Demnach würde ich mal dem Rat von Sascha folgen und gucken, ob der CG innerhalb der Limits liegt.


    Liebe Grüße!

  • Ja ich habe eben mal einen Testflug gemacht, leider haben meine Screenshoots nicht funktioniert, was ich erst nach dem Flug feststellte.

    Also bisher bin ich immer ohne irgendwelche Änderungen beim Treibstoff und bei der Zuladung geflogen, jetzt bin ich mal nur mit der Crew und glaube 2/4 Fuel geflogen. Das automatische Höhe einfangen und dann sauber halten klappte zwar auch wieder nicht, aber diesmal waren die Schwankungen schon weniger. Nachdem ich dann mal ALT abschaltete und manuell auf meine gewünschte Höhe trimmte, konnte ich dann auch wieder ALT einschalten und die Maschine hielt schon besser die Höhe, so kann ich mit leben.

    Also muß ich mich mal an die Gewichte rantasten und ausprobieren.


    Danke für den Tip. :thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Am Altitude Set 14.000 eingestellt, ohne Autopilot von LOWS geradeaus von der 15 gestartet und mit manueller Trimmung erstmal bis ca. 10.000 ft gestiegen.

    Dann den Autopilot mit HDG und ALT SEL eingeschaltet und abgewartet was er dann macht wenn er die 14.000 ft erreicht.

    Wir haben es heute bei Sascha noch mal ausprobiert und konnten keine Probleme feststellen. Vorgehen war wie folgt:


    1. FL250 als Höhe eingedreht
    2. Nach dem Takeoff den Autopiloten aktiviert (NAV + ALT SEL)
    3. IAS aktiviert, damit die Geschwindigkeit gehalten wird
    4. Gewartet, bis FL250 erreicht wurde

    Hat prima funktioniert. :)

  • Hallo Frank,


    habs vorhin mal mit deinen Angaben ausprobiert, lediglich HDG statt NAV. FL250 erreichte die Maschine problemlos, auch hielt sie dann die Höhe, wenn auch immer ganz leichte Höhentrimmung vollzogen wurde, aber das war wirklich nur gering.


    Dann änderte ich den Kurs von 360 HDG > 270 HDG, danach ging dann wieder dieses wippen bei der Höhentrimmung (+- 500ft/min).

    Erst nachdem ich dann händisch bei eingeschaltetem Autopilot das Trimmrad entsprechend trimmte, konnte ich das wippen beheben, danach hielt der Autopilot dann auch wieder zufriedenstellend die Höhe.


    Ich denke, man könnte den Autopilot durchaus noch ein wenig verbessern, aber das ist nur meine persönliche Meinung.


    Anbei noch ein Bild vom Load des Testfluges, ich habe nichts verändert nach dem laden der Maschine.

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Aha, na mal schauen wann dieses Update dann auch bei Aerosoft donwloadbar ist. ;)


    Ganz vergessen, ich muß ja gar nicht auf Aerosoft warten, es gibt ja den Airfoillabs Product Manager, den mal starten und schon wird mir das Update angezeigt und zum download inkl. Installation zur Verfügung gestellt. :thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

    Edited once, last by FrankEDDB ().

  • Suppi, ja das Update hat es gebracht.


    Probeflug gemacht, vorm Start Höhe auf FL120 eingestellt, gestartet, HDG + ALT SEL + IAS im Autopiloten aktiviert und abgewartet.

    Im Steigflug mit ca. 2000 ft/min leitete der Autopilot dann so bei ca. 11.800 ft eine Verringerung des Steigfluges ein und landete einwandfrei sofort bei FL120 ohne irgendwelches pendeln.

    Nach einer kleinen Weile Geradeausflug, dann mal das HDG um 90° nach links geändert, während das Kurswechsels hielt er auch ohne irgendwelches pendeln weiter die Höhe und beim erreichten neuem HDG lag auch gleich wieder problemlos FL120 an. :thumbup:


    Ja so macht die Maschine dann natürlich nochmal einiges mehr Spaß. :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Na das klingt doch prima! :) Dann kannst du das ja jetzt noch mal bei 20.000 Fuß höher probieren, da ist der Auftrieb des Luftstroms deutlich geringer und es ist für den Autopiloten etwas schwieriger, sauber auszutrimmen :)

  • Auch FL200 stellen keine Probleme dar. :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Na prima :) Ich meinte aber so 32.000 Fuß, da wird's richtig spannend für so eine kleine Maschine^^ Oder am besten direkt hoch auf ihre Maximum Service Ceiling, FL350 :love:

  • Ja und dann vergessen den Kabinendruck anzupassen, nene so hoch will ich damit gar nicht fliegen. ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!