Mal abgesehen das dass jetzige Free Modell schon sehr gut Flugtechnisch übersetzt ist, hat man nun auch noch die Cockpit-Optik richtig professionell gestaltet.
Man freut sich

mehr:
https://www.rotorsim.de/ec135v5
Martin???
Martin???
War wohl im falschen Thema gelandet, habe seinen Beitrag hier hin verschoben.
Man freut sich
Ich bin auch gespannt!
Schade nur das sich in der Downloaddatei die Datei ec135v5.ini, die man ja nach X-Plane\Output\Preferences kopieren soll, gar nicht dabei ist.
Hab eben auch mal nen Probeflug gemacht, soweit nicht schlecht, aber was mich auch schon in der v4 stört, bei der Innenansicht als Pilot gibt es ständig diese "Kopf" Sichtbewegungen, die gab es auch schon mal bei den X-Plane Flugzeugen, aber da konnte ich sie deaktivieren, aber hier bei der EC 135 v5 wüßte ich gerne wie ich es auch abschalten kann.
Schade nur das sich in der Downloaddatei die Datei ec135v5.ini, die man ja nach X-Plane\Output\Preferences kopieren soll, gar nicht dabei ist.
Download das Paket noch einmal. Bei mir war die Datei vorhin drin.
Mein 1.Testflug:
Hervorragende Flugeigenschaften, realer Sound, brillante Texturen, wirklich klasse gemacht, herzlichen dank an das RotorSim Team.
Sieht ja echt toll aus aber als ehemaliger Hubi-Chauffeur hab ich in früheren Sims immer die Krätze bekommen, selbst im FSX flogen die Hubschrauber nicht ansatzweise so wie in der Realität. Ist das im XP besser? Der Default Heli ist ja auch eher eine Abschreckung als Ermunterung...
Ich habe eigentlich alle notwendigen Steuerelemente (Stick, Pitch [sep. Throttle] und Ruderpedale), vielleicht sollte ich mich ja jetzt doch wieder mal mit nem fliegenden Ventilator beschäftigen...
Download das Paket noch einmal. Bei mir war die Datei vorhin drin.
Ja jetzt ist sie im Download enthalten.
Nun nur noch dieses G-Force (so nennt es sich zumindest beim Dreamfoil Bell 407, wo man es über ein Plugin einstellen kann) abschalten oder einstellen können.
Ja jetzt ist sie im Download enthalten.
Nun nur noch dieses G-Force (so nennt es sich zumindest beim Dreamfoil Bell 407, wo man es über ein Plugin einstellen kann) abschalten oder einstellen können.
Beschäftige dich mal genauer damit, lass dir Zeit, teste und schau, du wirst einiges an Einstellungen finden, schau auch mal oben in die Menüleiste, oder in die Liveries, dort findet man'' ini'' Dateien zum einstellen und austauschen, des Cockpit, avitab, Kufenhöhen, Lampen usw und sofort, man kann sich sein Flugzeug so einrichten wie man es gerne haben möchte..
Beschäftige dich mal genauer damit, lass dir Zeit, teste und schau, du wirst einiges an Einstellungen finden, schau auch mal oben in die Menüleiste, oder in die Liveries, dort findet man'' ini'' Dateien zum einstellen und austauschen, des Cockpit, avitab, Kufenhöhen, Lampen usw und sofort, man kann sich sein Flugzeug so einrichten wie man es gerne haben möchte..
Ich habe mir die Einstellmöglichkeiten über das Menü angeschaut, sind ja recht umfangreich , aber diese G-Force kann man nirgends abschalten oder einstellen. Wie und ob das in irgendeiner .ini-Datei machbar ist, weiß ich nicht, da kenne ich mich nicht mit aus.
Sieht ja echt toll aus aber als ehemaliger Hubi-Chauffeur hab ich in früheren Sims immer die Krätze bekommen, selbst im FSX flogen die Hubschrauber nicht ansatzweise so wie in der Realität. Ist das im XP besser?
Den FSX und P3D kann man einfach nicht mit dem X-Plane vergleichen, nicht im Helibereich und keinesfalls mit der Flugphysik, dafür war der FSX auch gar nicht gedacht, du siehst ja schon wieder das der Microsoft FS2020 lieber wieder besser die Finger von Helicopter ließ. Das Fluggefühl wie im realen Huey, (kenne ich sehr gut und bin ehrlich sehr oft mitgeflogen, oder auch den Jetranger oder den Hughes 500D kenn ich bis ins kleinste Detail, was ich mit der 500D machte , werde ich hier nicht sagen. Natürlich sind die nicht 100 % realistisch wie in Real, aber die kommen der Sache im X-Plane um einiges näher. Das sogenannte Arschgefühl (Zitat meines geliebten Schumi) fehlt halt und das ist einer der wichtigsten Faktoren eben. Auch der Stick bewegt und fühlt sich in echt ja nun wirklich ganz anders an als zuhause im Sessel der Gaming stick, also ich meine die saugenden und Kräfte spürende Bewegungen und so. Im Spiel muss man stehts mit einem Auge auf die Armaturen schielen, man hat auch kein Lift up Gefühl, Meine Devise, Ruhig die Sache angehen und üben, sonst wird das nichts mit Helifliegen im Simulator.
Mir gefällt der Rotorsim EC 135 richtig gut. Mit ein wenig Gefühl und dem nötigen Glück gelingt sogar eine weiche Landung. Der Sound ist von allen Freeware Hubi´s für XP meiner Meinung nach am besten gelungen. Ich habe einmal einen kleinen Testflug über den BER nach SFX gemacht. Da sieht man anhand des AI Traffic schon wer da jetzt der Marktführer auf dem neuen BER ist, zumindestens bei meinem AI Traffic.
Jetzt muss ich bei dem DRF Rettungsflieger nur noch die Kennung ändern, denn in Berlin ist die D-HDSG stationiert.
Gute Landung
Suppi, ich hatte meine Sache im dortigen Supportforum vorgetragen und auch prompt eine Lösung präsentiert bekommen.
Es stand sogar in deren rotorsim - FAQ und läßt sich mit Einträgen in der ec135v5.ini abschalten.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!