Ein guter Zeitpunkt, euer Forum zu pushen ...

  • Hallo Flusiboard,


    Ich gehöre zu den vielen deutschsprachigen Usern, die sich nach dem Zusammenbruch von flightx.net ein neues, aktives Forum herbeisehnen, das zuverlässig betrieben wird. Wenn man sich die verbleibenden Alternativen anschaut, so glaube ich, dass dieses Forum das beste Potential für einen langfristigen Ersatz hätte. Aber ich denke auch, dass dafür einige Details geändert werden müssten. Dazu möchte ich gern ein paar Anregungen loswerden.


    Zu meinem Hintergrund: Vor allem in den letzten 2 Jahren war ich sehr aktiver Nutzer bei flightx.net, vielleicht erkennen mich hier ja einige wieder. Beruflich bin ich selber Kommunikationsdesigner mit Schwerpunkt in digitalen Medien, Webdesign, Online Kommunikation und bin privat leidenschaftlicher Flightsimmer. Daher kommt das was ich hier einmal in den Raum werfen möchte, "nicht nur aus dem Bauch heraus", sondern ist auch, (wage ich zu behaupten) ein Stück weit fachlich begründet ;)


    Trotzdem, seht es bitte nur als Anregung, nicht als Schlaumeiertum.:)


    Hier ein paar Vorschläge:


    1. Strukturiert euer Forum sinnvoller. Bildet Hauptgruppen nach jeweiliger Simulator-Plattform, mit eindeutig strukturierten Unterforen, und werft nicht alle Simulatoren bunt gemischt in einen großen Topf.


    Beispiel:


    P3D

    --> allgemeine Diskussion
    --> Updates

    --> Scenery Addons

    --> Aircraft Addons

    --> Tools/Plugins


    X-Plane

    --> allgemeine Diskussion

    --> Updates

    --> Scenery Addons

    --> Aircraft Addons

    --> Tools/Plugins


    Eine klare Clusterung nach Sim-Plattform gibt den Nutzern die Möglichkeit sich schneller zurechtzufinden und in "seinem" Thema heimischer zu fühlen.


    2. Bewerbt euer Forum stärker! Seht Facebook nicht als Konkurrenz, die potentielle Flusiboard-User verstreut/abzieht, sondern als Tool, um sie herzuholen. Schon die Anmeldung mit vollständigem realem Namen sorgt dafür, dass ein Großteil der User Facebook bewusst NICHT als Kommunikationsweg nutzt, um sich rege zu speziellen und "nerdigen" Hobbythemen wie der Flugsimulation auszutauschen. Das möchten viele Nutzer lieber als anonymer Nutzer in einem separaten gut strukturierten Forum tun.

    Daher ist es mMn. absolut sinnvoll, wenn Ihr bewusst in einschlägige Gruppen postet und euer Forum bekannter macht. und auch Nutzer dieses Forums sollten das tun. Nehmt generell den strukturellen Umbau (Punkt 1) als Anlass, in euer Forum einzuladen. Pusht es auch mehr über euren eigenen Channel, der ja erfreulich aktiv ist!


    Wenn alles startbereit ist bringt 'ne fette News in eigener Sache auf Eurer Website, wenn ihr das Forum etwas angepasst habt.


    3. Jetzt ist der beste Zeitpunkt. Es gibt seit dem Aus von flightx.net schlichtweg keinen geeigneten Sammelpunkt für die deutschsprachige Flugsimulator Community. Ihr habt so gut wie keine Konkurrenz.


    Ich weiss, Verbesserungsvorschläge im ersten Forenbeitrag kommen u.U. falsch rüber. Aber ich glaube, das wären sinnvolle Maßnahmen, um hier mehr Leben in die Bude zu kriegen :)


    Viele Grüße,

    Patrick

  • Hi Patrick,


    schön, dass du dich bei uns eingefunden hast. Danke auch für die Mühe, die du dir gemacht hast, wir werden diese Punkte sicher im Team analysieren.


    Bevor ich allzu konkret werde, möchte ich ganz bewusst aus dem Bauch heraus loswerden:
    Vielleicht wollen wir gar nicht das nächste flightx.net werden.


    Ich denke, du verstehst, was ich damit meine.

  • Hallo Flusiboard,


    ich möchte mich im Kern den Anregungen von Patrick anschließen.


    Ich war seit 2000 im FlightX(-press)-Forum verankert und hatte damit eine ungeheure "Datenbank" (für FSX und später XP11), die durch aktive Unterstützung der Mitglieder das eine oder andere Problem für mich und andere Nutzer gelöst hat. Nun ist es anscheinend unrettbar untergegangen.


    Dem Strukturierungsvorschlag von Patrick kann ich nur beipflichten.


    Vielleicht findet ihr ja einen Weg......... und das hat m. E. nichts mit einer Anlehnung an das nächste flightx.net zu tun, es dient nur der Userfreundlichkeit und darauf sollte es doch eigentlich ankommen. ;)

    Gruß

    Rainer


    _____________________________________________________________________________________________________________________________________

    Win11 (64Bit) CPU I7-10700KF 4.8 GHz , 64GB RAM DDR4 3600MHz , NVIDIA Geforce GTX 3090 MSI , 32 4K u 27 3K Monitor

  • Hi Patrick!


    Auch von mir noch einmal vielen Dank für die Anregungen. Wie Ricardo das schon richtig gesagt hat, werden wir die von dir angesprochenen Punkte sicherlich noch einmal im Team diskutieren. Vorab allerdings schon einmal ein paar Anmerkungen meinerseits:


    1. Strukturiert euer Forum sinnvoller.

    Wir hatten das ganz zu Beginn tatsächlich schon einmal genau so. Allerdings war dadurch die Übersichts-Seite des Forums unglaublich lang. Jeder Simulator eine Kategorie mit seinen jeweils 4-5 Unter-Foren, das erschlägt jeden sofort. Daher haben wir uns vor wenigen Jahren dazu entschieden, für die gängigsten drei Plattformen ein gemischtes Forum zu bilden und hier die Möglichkeit zu schaffen, jedes Thema mit dem Flugsimulator zu markieren, den es betrifft. So kann man als Mitlesender und/oder Suchender sehr schnell und einfach nach dem Simulator filtern, der einen interessiert. Grundvoraussetzung hierfür ist natürlich, dass die Themen-Ersteller tatsächlich auch den betreffenden Simulator auswählen.


    2. Bewerbt euer Forum stärker!

    Ich halte es für schwierig, eine Community in einer Community zu bewerben. Außerdem liegt unser Hauptaugenmerk auf unserem Nachrichtenportal flusinews.de, das tatsächlich sehr stark und regelmäßig auf Facebook vertreten ist. Als Kommunikaitonsdesigner mit Schwerpunkt auf digitale Medien wirst du mir sicherlich auch darin zustimmen, dass es ehrlich gesagt auch überhaupt keinen Sinn mehr macht, heutzutage überhaupt Zeit in eine Facebook-Präsenz und ihre Pflege zu investieren. Zumindest wenn man nicht mit dickem Kapital für kostenpflichtige Anzeigen-Werbung auf Facebook dasteht. Denn: Der Effekt eines Facebook-Beitrags zu einem Artikel auf flusinews.de oder hier zum Flusiboard liegt mittlerweile bei nahezu Null. Grund hierfür ist, dass die organische Reichweite trotz weit über 1.300 "Fans" mittlerweile nur noch bei einem marginalen Bruchteil derer liegt. Zu "gewinnen" ist damit schon lange nichts mehr. Facebook ist nur noch ein reines Schrott-Portal, das sich derzeit selbst abschafft.


    Das FlightX-Forum war alles, was aus dem einstigen FXP-Imperium geblieben ist, dementsprechend lag das Hauptaugenmerk der Verantwortlichen auch ganz sicher das FlightX-Forum. Das würde ich zum einen an der Beitrags-Dichte bei FlightM festmachen, zum anderen an der Tatsache, dass man laut Facebook-Posts regelmäßige Backups der Datenbank des FlightX-Forums getätigt hat. Hier beim Flusiboard ist es eher umgekehrt. Das soll aber nicht heißen, dass uns das Flusiboard nicht wichtig ist. Vielmehr sehen wir es als perfekte Ergänzung zu unserem Nachrichtenportal flusinews.de, das auch noch dazu den deutlich höheren Besucher-Zuspruch hat.


    Wie gesagt, wir werden das mal intern besprechen, ob, wo und wie wir Optimierungsbedarf sehen. Ich für meinen Teil bin allerdings mit dem aktuellen Standing des Flusiboard recht zufrieden.


    Zu guter letzt will ich aber auch nicht vergessen, bei dieser Gelegenheit auch noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir durchaus nicht abgeneigt davon sind, wenn sich der ein oder andere findet, der sich als Mitglied des Community-Teams des Flusiboard entsprechend engagieren und hier noch etwas mehr Leben in die Bude bringen möchte :)


    Viele Grüße,


    Sascha

  • Allerdings. Gerade der Verlust der "Datenbank" schmerzt besonders. Hunderte wertvoller Threats zu diversen Tweaks, Mods, Workarounds , Geheimtipps. Dazu eine Unzahl spannender Diskussionen, der rege Austausch von Jahrzehnten.


    Alles von einem Moment auf den nächsten rigoros weggefegt.

    Ich kann bis heute nicht fassen, dass abgesehen von zwei knappen "Sorry, dumm gelaufen, wir arbeiten dran"-Zweizeilern bei Facebook keinerlei Kommunikation mehr stattfindet. Das letzte Lebenszeichen ist vom 11. Oktober. Seitdem: völlige Funkstille..


    Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt.

  • Gerade der Verlust der "Datenbank" schmerzt besonders. Hunderte wertvoller Threats zu diversen Tweaks, Mods, Workarounds , Geheimtipps. Dazu eine Unzahl spannender Diskussionen, der rege Austausch von Jahrzehnten.

    Na ja, da wir ihm mal Glauben schenken möchten...























    ... hat er ja Backups :) Warum das Wiedereinstellen so lange dauert: Vielleicht hatte er die damals ja ausgedruckt und sie werden daher gerade händisch wieder in den PC eingetragen... Wer weiß ;)

  • Wir hatten das ganz zu Beginn tatsächlich schon einmal genau so. Allerdings war dadurch die Übersichts-Seite des Forums unglaublich lang.

    Ich verstehe was du meinst. Allerdings finde ich die Befürchtung, die Übersichtsseite würde zu lang werden, zu verkopft. Ihr macht ja kein Forum für Muttis Häkelgruppe. Flugsimulation ist ein komplexes Thema, vor allem da es mindestens zwei große Plattformen mit jeweils sehr vielschichtigen Addonklassifzierungen gibt. Die Strukturierung bei flightx.net hat auch sehr gut funktioniert. X-Plane.org ist noch viel komplexer, da mehrsprachig, mit diversen Developer-Bereichen etc... Ich würde klar für eine etwas längere Übersichtsseite plädieren, die dafür sinnvoll geclustert ist, anstatt alles in ein großes Forum zu werfen. Dadurch entsteht "ein Teller bunte Knete" der leider unübersichtlich/unkomfortabel ist.


    Die gefühlte Länge der Übersichtsseite liesse sich auch durch ein paar Optimierungen am Screendesign abmildern. Stichwort klarere Abgrenzungen durch Flächen, optische Priorisierungen, Typografie und Schriftgrößen. Ich könnte da gern ein paar Tipps beisteuern, falls es gewünscht ist.



    Grund hierfür ist, dass die organische Reichweite trotz weit über 1.300 "Fans" mittlerweile nur noch bei einem marginalen Bruchteil derer liegt. Zu "gewinnen" ist damit schon lange nichts mehr. Facebook ist nur noch ein reines Schrott-Portal, das sich derzeit selbst abschafft.


    Ich rede nicht von langfristiger klassischer Reichweitengenerierung über euren Kanal. Da stimme ich dir völlig zu. Das dürfte recht wenig Effekt haben. "Mal 'nen Post fürs Forum zu machen" hilft vielleicht ein bißchen, wenn alles fertig ist. Aber nur "on top". Deswegen habe ich es auch zuletzt erwähnt.


    Viel wichtiger ist aber: Es ist völlig klar, in welchen Facebook-Gruppen die Interessenten zu finden sind. Für P3D wäre das: PMDG, FSLabs, Hifi etc. für X-Plane: Flightfactor, xenviro, hifi etc. ... Es ist ja offensichtlich, wo die alle versammelt sind bzw. mitlesen. Oder zumindest viele, die es denen weitererzählen, die es weitererzählen...


    Derzeit würde etwas guerilla-Taktik mMn. fast ausreichen:

    Eigentlich braucht nur mal jemand in genau diese Gruppen reingehen und "bescheid geben". Kann ja auch jemand machen, der da ohnehin bereits fleissig mitkommentiert. "flusiboard hat sein Forum neu aufgestellt wird nach flightx.net eine neue Anlaufstelle. Schaut mal rein." In den facebook Gruppen lesen viele mit, auch solche die selber nicht kommentieren. (Besonders jetzt, da es kein brauchbares deutsches Forum gibt)


    Wenn die Leute realisieren, dass sich da jemand ernsthaft um ein gutes Forum kümmert, wird sich das in nullkommanichts rumsprechen. Und ja, ich glaube das dürfte in dieser momentanen Forendürrephase sicherlich auch genau so stumpf funktionieren ... Weil NUR JETZT gerade hunderte deutschsprachige flightsimmer ein vernünftiges komplexes und gut strukturiertes Forum suchen.


    Ein paar fette große News auf eurer Website zum Forum-Umbau, hätte sicher auch großen Effekt :)

  • Ich verstehe was du meinst. Allerdings finde ich die Befürchtung, die Übersichtsseite würde zu lang werden, zu verkopft. Ihr macht ja kein Forum für Muttis Häkelgruppe. Flugsimulation ist ein komplexes Thema, vor allem da es mindestens zwei große Plattformen mit jeweils sehr vielschichtigen Addonklassifzierungen gibt. Die Strukturierung bei flightx.net hat auch sehr gut funktioniert. X-Plane.org ist noch viel komplexer, da mehrsprachig, mit diversen Developer-Bereichen etc... Ich würde klar für eine etwas längere Übersichtsseite plädieren, die dafür sinnvoll geclustert ist, anstatt alles in ein großes Forum zu werfen. Dadurch entsteht "ein Teller bunte Knete" der leider unübersichtlich/unkomfortabel ist.

    Also gerade X-Plane.org ist wirklich grauenvoll, was die Übersichtlichkeit anbelangt. Wir haben die Labels jetzt verpflichtend eingeführt, sodass dadurch eine gute Portion Ordnung ins Spiel kommen wird. Rechts in der Sidebar findet sich die Filter-Funktion.

  • Also gerade X-Plane.org ist wirklich grauenvoll, was die Übersichtlichkeit anbelangt.

    Mir schon klar. Das liegt aber vor allem auch an einem Screendesign aus der Steinzeit, bei gleichzitiger Masse an Themen. Auf der anderen Seite stelle man sich vor wie "übersichtlich" es wird, wenn man den ganzen Content dort in nur 3 Unterforen giessen würde... ;)

  • bei X-Plane.org sind gerade, in dem Moment, 791 Members online und 408 Guests. Das ist ja eine völlig andere Dimension.


    Aber so eine Unterteilung wie von Patrick angedacht, wäre schon hilfreich.

  • Hallo,


    ich komme auch vom FlightM-Forum, grundsätzlich klingt eine gewisse Aufgliederung in Unterforen erstmal nachvollziehbar, allerdings gehört dann aber auch eine gewisse Disziplin der User von nöten, nämlich dahingehend, dass sie sich dann auch an diese Aufgliederungen halten. Und genau diese Disziplin war bei einigen Usern im FlightM-Forum nicht vorhanden, sprich da wurde dann auch gerne mal in einem themenspezifischem Thread etwas allgemeines zu dem besprochenem Addon angesprochen, weil es eben bequemer war.

    Daher kann man auch noch soviele Aufgliederungen oder so machen, solange eben die gewisse Disziplin der User fehlt, bringt sowas alles nicht. ;)


    Ich finde, solange man eine aussagekräftige und Informative Threadüberschrift wählt, inkl. Angaben um welchen Flusi es sich handelt, ist eine gewisse Übersichtlichkeit schon gegeben. :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Hallo Frank,


    ist das jetzt wirklich Geschichte mit dem FlightX Forum? Weil man die Datenbank nicht mehr hinbekommen hat mit dem Forumsupdate?


    Rainer (Simmershome) hatte das Problem gut erklärt, was da passiert ist.

  • Hallo,


    ich habe leider auch nicht mehr Infos als sie in der Öffentlichkeit (z.B. Facebook) mitgeteilt wurden, tut mir leid.


    Un ob es an dem liegt / lag was Rainer (Simmershome) irgendwo beschrieben hat, weiß ich nicht ob es damit zusammenhängt, wie gesagt, ich habe auch nicht mehr Infos.

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    CPU - AMD Ryzen 5 7600X (6x 4,7 GHz, Turbo 5,3 GHz), GPU - MSI nVidia GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G
    RAM - (32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000

    Detaillierte Angaben zu meinem Computer: userbar.png

  • Ich habe ja nicht vorgeschlagen, so viele Aufgliederungen wie möglich zu machen, sondern wenige und dafür sinnvolle Untergruppen zu bilden. Das versteht nun wirklich jeder... Ich finde derart strukturierte Foren sehr viel angenehmer, da ich die Themen die mich interessieren, viel schneller finde. Z.B. Alle Threads zu Scenery Addons zu X-Plane schön geordnet in einem Forenbereich. So muss es mMn. sein.

  • Z.B. Alle Threads zu Scenery Addons zu X-Plane schön geordnet in einem Forenbereich.

    Wie gesagt, dazu gehst du einfach in das Forum für P3D/XP/FSX, dann in das dortige Szenerien-Unterforum, wählst rechts das Label "X-Plane 11" aus und bekommst alle Themen angezeigt, die mit diesem Flugsimulator getaggt wurden; wir werden die nicht markierten Themen denke ich die Tage mal nachtaggen...

  • Das ist ne interessante Diskssion :)


    Ich finde tag-Filter in komplexen Foren suboptimal. Der größte Nachteil: Vielleicht will ich gar nicht, dass Themen, die mich nur sekundär interessieren, komplett ausgeblendet werden. Sie interessieren mich ja ggf. dennoch, und ich will sie auch quasi "auf dem Schirm" haben ...


    Das ist die generelle Eigenart einer solchen Filter-Mechanik. Sie ist in erster Linie dann smart und hilfreich, wenn ich ganz exakt weiss, was ich finden möchte. Wenn ich aber ergebnisoffen stöbern will, was im Forum oft vorkommt, enthalten sie mir u.U. Informationen vor.


    Das gilt für alle Website-Gattungen, in denen ich große Contentmengen durchstöbern will. Nicht umsonst arbeiten auch modernste Newsseiten wie zeit.de, t3n, welt.de mit harten Rubriken. Die wissen schon, dass es viel eher dem gängigen Nutzerverhalten eines Lesers im Alltag entspricht, sich innerhalb einer klaren festen Struktur zu bewegen.


    Dabei ist es meist komfortabler eine breite Struktur zu schaffen und keine die sich über mehrere Ebenen in die Tiefe verschachtelt. Faustregel: Mehr scrollen ist weniger schlimm, als 10 Mal zu klicken um zum Ziel zu kommen.


    Sorry, dass ich da gerade so ins Detail gehe, aber ich finds interessant, da ich mich halt tagtäglich mit dem Thema beschäftige :)


    Übrigens fehlt eine Option, die Filterung wieder zu öffnen, oder habe ich die nur nicht gefunden?

  • Ich finde die Aufteilung hier dem Zweck entsprechend ausreichend.

    Die ehemaligen FlightX User haben sich auf Foren nach ihrem Geschmack verteilt und folgerichtig ist aus den gesammelten Karteileichen (20000+)

    soviel übrig geblieben wie auch aktiv waren. Also maximal ein paar Hundert, wenn man alle Augen zudrückt.

    Schade ist es wirklich um den alten Beitragfundus, speziell Homecockpitbereich.


    Hier geht es dafür strukturierter und weit übersichtlicher zu. Das möchte ich nicht mehr missen.

  • Hier geht es dafür strukturierter und weit übersichtlicher zu.


    Ich würde eher "überschaubarer" sagen. Ich wette die Übersichtlichkeit wäre nicht gegeben, wenn hier deutlich mehr los wäre.


    Aber gut. Offenbar ist gewünscht, dass es hier eher ruhig und beschaulich bleibt. Was ja auch seinen Reiz hat, keine Frage. Aber das große, zentrale Forum mit regem Austausch, eine komplexe "Datenbank", wie ja schon RainerBerlin schrieb, fehlt leider derzeit im deutschsprachigen Raum. Und dafür wäre die jetzige Forenstruktur nicht geeignet.


    Für den kleinen überschaubaren Kreis reicht es natürlich.

    In diesem Sinne...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of Flusiboad!